1 | sudo route add ziel maske gateway |
tut genau was ich möchte. Wo trage ich das ein?
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
tut genau was ich möchte. Wo trage ich das ein? |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 13293 |
|||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 252 |
Es gibt keine Konfigurationsdatei in /etc, die dafür sorgt, dass einer bestimmten Verbindung diese eine Route hinzugefügt wird? |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 13293 |
Naja, ich weiß jetzt nicht ob Du mit deinem 18.04 noch die interfaces-Datei nutzen sollst? Aber warum muss/soll die config-Datei unbedingt in /etc sein? Man könnte es machen und dann einen Link oder Pfad zu dieser Datei in /etc, an der "richtigen" Stelle benutzen. |
||
Supporter, Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 7816 |
Leitwege (Routen) trägt man am besten in der Konfigurationsdatei des benutzen Netzwerk-Konfigurationsprogramms ein. Für NetworkManager liegen diese Dateien (Verbindungen) im Verzeichnis: /etc/NetworkManager/system-connections/ Man muss diese Dateien nicht selbst per Editor bearbeiten, sondern kann das z.B. per GUI mit nm-connection-editor machen. |
||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 252 |
Ja, ich habe dieses kleine Zahnrad-Icon neben der WLAN-Verbindung geklickt aber bin an der Eingabemaske gescheitert. Der "Verbinden" Knopf war dauerhaft ausgegraut. Als ich heute statt der Netzmaske einfach nur "32" für 32 Bit eingab ging es dann und zeigt nach dem Bestätigen merkwürdigerweise "255.255.255.255" genau so an wie ich es ursprünglich eingegeben hatte. Oh, jetzt sehe ich, dass nm-connection-editor den Einstellungsdialog anzeigt, den ich von Ubuntu 16.4 gewohnt war. Und da ist auch meine Route eingetragen. Schön ist das nicht wenn die bewährten und funktionierenden Systemtools nochmal extra aufgerufen werden müssen weil die Tools im Hauptmenü oben rechts nicht so recht ausgereift sind. |