staging.inyokaproject.org

HowTo - Wie zieht man ein kleines Projekt auf?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

Bat

Avatar von Bat

Anmeldungsdatum:
22. April 2006

Beiträge: 953

Hallo zusammen,

ich habe in den letzten Wochen an einem kleinen Plugin für Eclipse gebastelt und überlege mir gerade, ob ich das nicht auf einer kleinen Website der Öffentlichkeit zugänglich machen soll. Allerdings habe ich da noch einige offene Fragen:

1) Wo hostet man sowas am besten?

2) Gibt es rechtliche Aspekte, die beachten werden müssen? Bei einer eigenen Website muss man soweit ich weiss ja ein Impressum anlegen - darf man anstatt der eigenen Adresse auch ein Postfach angeben (ich habe keine Lust, dass meine Adresse im Web steht - was ein Postfach kostet, da müsste ich mich mal schlau machen..)?

3) Wie sieht das aus, wenn man ein Projekt bei sourceforge o.ä. hostet - gibts da auch so eine Art Impressum - wie läuft sowas generell ab?

Wäre toll, wenn vielleicht der eine oder andere, der vielleicht selbst ein kleines Projekt betreut ein bisschen erzählen könnte, wie man sowas am besten startet und was es für Fallstricke gibt - gibts für sowas nicht irgendwo eine Anleitung oder sowas?

Beste Grüße,

Bat

Ein_Stein

Avatar von Ein_Stein

Anmeldungsdatum:
14. November 2006

Beiträge: 631

Hey!

Als erstes sollte ich anmerken, dass man hier in dem Forum keine Rechtsberatung verlangen oder geben darf! Aber ich kann ja mal meine Erfahrungen notieren...

Es kommt darauf an, inwiefern du eigenen Inhalt zur Verfügung stellen willst. Benötigst du zur Präsentation einen eigenen dynamischen Inhalt (Wie wir: http://cream-project.org), dann geht an einem (virtuellen) Server kein Weg vorbei. Reicht allerdings ein Wiki oder ein paar statische HTML-Seiten, dann bist du bei GitHub Launchpad und SourceForge sicherlich gut untergebracht - vor allem, weil du dort einen Bug-Tracker und weitere Entwicklungs-Infrastruktur mitgeliefert bekommst.

Rechtlich gibt es bei selbst betrieben Homepages natürlich die bekannte Impressumspflicht zu beachten, mehr wohl aber nicht. Und solange du die Software unter der GPL vertreibst (*hust*) und keine Rechtsverletzungen damit begehst, bist du damit auf jeden Fall auf der sicheren Seite;)

Ansonsten ist es teilweise sinnvoll, seine Nutzer per Identica oder ähnlichem auf dem Laufenden zu halten.

Liebe Grüße und viel Spaß bei deinem Projekt,
Sebastian

blixxi

Anmeldungsdatum:
29. August 2009

Beiträge: 7

Ich habe mal eben Google angeworfen und folgende Seite (neben z.b. Wikipedia ) gefunden:

http://www.impressum-recht.de/impressum-pflicht-homepage-html.html gefunden und so wie ich das verstehe <eigenes Verständnis> wäre eine Internetseite die ein öffentliches Projekt betrifft, was bei einem OpenSource Projekt ja geben ist, Impressum pflichtig </eigenes Verständnis>.

Ausserdem ist wohl eine ladungsfähige Adresse nötig, und dies sind nun mal nur vollständige Adressen und keine Postfächer.

Ich hoffe ich konnte Dir mit Links weiterhelfen

Blixxi

Bat

(Themenstarter)
Avatar von Bat

Anmeldungsdatum:
22. April 2006

Beiträge: 953

Hallo,

dass ich hier keine Rechtsberatung bekomme ist mir klar, hatte ich aber auch garnicht verlangt 😉

Hmm.. der Link von blixxi ist aufschlussreich. Was mich gerade wundert ist, dass z.B auf der von Ein Stein genannten Website http://cream-project.org kein Impressum gibt. Gibt es da Ausnahmen?

Grüße,

Bat

Ein_Stein

Avatar von Ein_Stein

Anmeldungsdatum:
14. November 2006

Beiträge: 631

Bat schrieb:

Hallo,

dass ich hier keine Rechtsberatung bekomme ist mir klar, hatte ich aber auch garnicht verlangt 😉

Hmm.. der Link von blixxi ist aufschlussreich. Was mich gerade wundert ist, dass z.B auf der von Ein Stein genannten Website http://cream-project.org kein Impressum gibt. Gibt es da Ausnahmen?

Nein. Wir sind seit ein paar Tagen nur dabei, die Seite zu überarbeiten. Dabei ist das irgendwie untergegangen. Vielen Dank für die Anmerkung!

DerDenker

Anmeldungsdatum:
15. April 2008

Beiträge: 106

Bat schrieb:

2) Gibt es rechtliche Aspekte, die beachten werden müssen? Bei einer eigenen Website muss man soweit ich weiss ja ein Impressum anlegen - darf man anstatt der eigenen Adresse auch ein Postfach angeben (ich habe keine Lust, dass meine Adresse im Web steht - was ein Postfach kostet, da müsste ich mich mal schlau machen..)?

Dann helfe ich mal 😛

Soweit ich weiß, muss eine vollständige, personenbezogene Anschriftsadresse vorhanden sein. Das wäre mit einem Postfach nicht gegeben. In sofern wäre es besser, ein volles Impressum anzugeben. Auf SourceForge ist das aber nicht nötig 😉

Bat

(Themenstarter)
Avatar von Bat

Anmeldungsdatum:
22. April 2006

Beiträge: 953

DerDenker schrieb:

Soweit ich weiß, muss eine vollständige, personenbezogene Anschriftsadresse vorhanden sein. Das wäre mit einem Postfach nicht gegeben. In sofern wäre es besser, ein volles Impressum anzugeben. Auf SourceForge ist das aber nicht nötig 😉

Hey super, Du hast quasi die Frage beantwortet, welche ich gerade stellen wollte ☺ D.h. ich müsste mir nur auf sourceforge einen account beschaffen und dann meinen Kram hochladen. Muss ich sonst noch etwas beachten bzw. hat jemand irgendwelche Tipps bzgl. Sourceforge?

Vielen Dank an dieser Stelle auch an alle für die bisherigen Antworten!

Beste Grüße,

Bat

adun Team-Icon

Avatar von adun

Anmeldungsdatum:
29. März 2005

Beiträge: 8606

Naja, welche Versionsverwaltung benutzt du denn? Ich kann Github nur empfehlen, es ist so unglaublich komfortabel, geht eigentlich gar nicht. Vor allem, halt auch dank git, wird die Mitarbeit von anderen sehr einfach gemacht. Der Link zum Forken ist so fett, irgendwann klickt jeder drauf. 😉 Launchpad ist zwar auch nett, aber laaaaaangsam. Sourceforge ist letztes Jahrtausend. 😛

Bat

(Themenstarter)
Avatar von Bat

Anmeldungsdatum:
22. April 2006

Beiträge: 953

Hmm, danke für den Hinweis, aber ich glaube Sourceforge entspricht eher dem, was ich suche. Wieso muss man da eigentlich kein Impressum angeben?

DasIch

Avatar von DasIch

Anmeldungsdatum:
2. November 2005

Beiträge: 1130

Bat schrieb:

Wieso muss man da eigentlich kein Impressum angeben?

Wieso sollte man da Impressum angeben?

Bat

(Themenstarter)
Avatar von Bat

Anmeldungsdatum:
22. April 2006

Beiträge: 953

Hmm.. ich weiß nicht - vielleicht weil man dort Software veröffentlicht, welche Rechte Dritter verletzen könnte (beispielsweise, wenn man Code ohne Genehmigung übernimmt)? Aktuell grübel ich noch über eine Lizenz nach - ich denke da an etwas unkomplizertes, wahrscheinlich wird es eine der Creative Commons werden (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/. Soweit ich die Lizenz verstehe kann ich - falls jemand die Software kommerziell nutzen will - Lizenzgebühren für eine solche Nutzung erheben (das ist jetzt rein theoretisch, ich denke nicht, dass das je der Fall sein wird).

Grüße!

DasIch

Avatar von DasIch

Anmeldungsdatum:
2. November 2005

Beiträge: 1130

Creative Commons ist nicht für Software gedacht und es wird explizit davon abgeraten sie dafür zu nutzen. Nimm einfach (A)GPL oder BSD/MIT.

Bat

(Themenstarter)
Avatar von Bat

Anmeldungsdatum:
22. April 2006

Beiträge: 953

Hmm.. BSD ist mir etwas zu 'offen'. Von der AGPL habe ich noch nie etwas gehört, lese mir dazu aktuell Infos an (ich kannte nur die LGPL bzw. GPL). Naja, mal schauen - zur Not kann ich das ganze ja auch erstmal als Freeware für private Zwecke veröffentlichen und mir die Lizenz immernoch später überlegen.

yoda123

Avatar von yoda123

Anmeldungsdatum:
1. Oktober 2008

Beiträge: 156

Dann fallen Launchpad, SourceForge etc. aber (zumindest vorübergehend) weg, da diese nur freie Projekte annehmen.

Antworten |