staging.inyokaproject.org

Kile

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Kile.

HmpfCBR Team-Icon

Avatar von HmpfCBR

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 4597

Parallel Installation klappte wunderbar, es gibt allerdings eine Warnung wenn man Dokumente nachdem man sie mit 2.0 geöffnet hat mit 1.9 öffnet.
Wie vermutet klappt das mit der Hilfe ab 2.0 auch korrekt.

Die Vorschau in der Fußleiste klappte noch nicht, auch nicht nach Installation von dvi2ps und dvipng.

dvi --> png
[Schnellvorschau] "DVItoPNG" lässt sich nicht für die Schnellvorschau ausführen.

dvi --> ps --> png
[Kile] Kann das Werkzeug DVItoPS nicht in der Einrichungs-Datenbank finden.
[Schnellvorschau] "Convert" lässt sich nicht für die Schnellvorschau ausführen.

dvi --> pdf
[Schnellvorschau] "Convert" lässt sich nicht für die Schnellvorschau ausführen.


DVItoPS ist unter Werkzeuge aufgeführt. Müssen vielleicht dvips und dvipng schon während des ./configure installiert sein (von wegen Parallelinstallation)?
Wär ja schon schön wenn es funktioniert wenn kile 2.0 offiziell in die Quellen kommt.

Die Rechtschreibprüfung unter kde4 mit spell-as-you-type funktioniert noch nicht aber das könnte auch daran liegen, dass es unter kde3 gebaut wurde (oder ich hab die Einstellung nicht gefunden 😉).

HmpfCBR Team-Icon

Avatar von HmpfCBR

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 4597

Nochmal einiges überarbeitet und den Abschnitt Arbeiten mit Kile fast komplett neu geschrieben/ergänzt.

Kann jemand das Attachment

Kile_Bildschirmfoto

löschen (nicht Kile_Bildschirmfoto.png)?
Hatte das .png vergessen und es ließ sich nicht richtig einbinden. Die Icons zerreißen etwas das Textbild, ich hoffe das ist so noch ok 😳

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

gelöscht.

Ansonsten fehlt noch die Kategorie am Ende und im Abschnitt rund um den ./configure sind a) nicht alle Dateinamen fett b) nicht alle Befehle Monospace c) benutzt du fett als Hervorhebnung, bitte durch unterstrichen ersetzen.

Ansonsten beim 1. Lesen gut. ☺

Gruß
noisefloor

HmpfCBR Team-Icon

Avatar von HmpfCBR

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 4597

Habe das mal versucht umzusetzen und noch ein paar Kleinigkeiten geändert.
Das mit der Hervorhebung wundert mich allerdings etwas
Wiki/Referenz#Hervorhebungen

HmpfCBR Team-Icon

Avatar von HmpfCBR

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 4597

So ich bin ersteinmal soweit fertig.
Bei dem Installationsteil für Gnome war ich mir nicht sicher ob man lieber auf KDE Anwendungen unter GNOME oder auf
Spracheinstellungen verweisen sollte. Die Probleme mit Kile unter Gnome rührten ja meist eher von den Spracheinstellungen. http://forum.ubuntuusers.de/topic/93762/

Vielleicht sollte der Spracheinstellungen Teil dann auch zumindest in KDE Anwendungen unter GNOME verlinkt werden?

Mit XFCE bin ich mir nicht so sicher, da hab ich Kile nie benutzt, beruht hier drauf:
http://forum.ubuntuusers.de/topic/122985/

Ansonsten wie gesagt fertig.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

jetzt sieht's wirklich gut aus, beim 1. Lesen sind mir keine Syntaxfehler mehr ausgefallen.

Wenn nichts mehr kommt können wir die Tage verschieben.

Gruß
noisefloor

Apollo75

Anmeldungsdatum:
9. November 2005

Beiträge: 256

Für Kile 2.0 wird es wohl kein deb-Paket geben? Wenn ich ehrlich bin, gehörte ich bisher immer zu den "faulen" Menschen, die gerne auf die fertigen Pakete anderer aufgebaut haben. Ich weiß natürlich nicht, welcher Aufwand dahinter steckt - aber es würde wohl einigen das Leben erleichtern 😉

Grüße, Apollo.

HmpfCBR Team-Icon

Avatar von HmpfCBR

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 4597

Wenn Hardy rauskommt ist kile 2.0 in den Ubuntu-Quellen, in den Gutsy- Backports ist es nicht.
Auf GetDeb habe ich kile auch nicht gefunden.

Die Installation aus dem Quellcode wie im Wiki beschrieben klappte aber wunderbar und hat weniger Zeit gekostet als das Suchen nach einem Deb Paket gerade 😉
Nutzen tue ich übrigens momentan weiter kile 1.9, es funktioniert auch wunderbar und so richtig vermissen tue ich da bis auf die spell-as-you-type Rechtschreibung nichts, und die funktioniert bei mir auch unter 2.0 noch nicht ☺

HmpfCBR Team-Icon

Avatar von HmpfCBR

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 4597

*push*
Wie sieht's aus, raus aus der Baustelle ab ins Wiki?

Die Installation unter Gnome und Xfce könnte vielleicht noch verbessert werden, habe aber weder das eine noch das andere installiert. Das müsste also jemand anders übernehmen.

Eine Kleinigkeit die mich noch verwirrt ist die Hervorhebung; in der Wiki Referenz sind Hervorhebungen durch Fettschrift realisiert, hier soll es jetzt nun Unterstreichung sein:

Bei ./configure können eine ganze Menge Fehler auftreten, die alle gelöst werden müssen.

Ich mein, mir ist das total egal, finde es nur verwirrend ☺

FayWray Team-Icon

Avatar von FayWray

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2005

Beiträge: 2076

Hallo,

habe den Artikel nach Kile verschoben, danke an die Autoren.

HmpfCBR hat geschrieben:

Eine Kleinigkeit die mich noch verwirrt ist die Hervorhebung; in der Wiki Referenz sind Hervorhebungen durch Fettschrift realisiert, hier soll es jetzt nun Unterstreichung sein:

Bei ./configure können eine ganze Menge Fehler auftreten, die alle gelöst werden müssen.

Ich mein, mir ist das total egal, finde es nur verwirrend ☺

Im Wiki wird Fettschrift für Paket- Datei- und Pfadanageben verwendet, dies ist in Artikeln also relativ häufig zu finden. Für wichtige Passagen und Warnungen haben wir entsprechende Parser, die Hervorhebung einzelner Wörter sollte i.d.R. vermieden werden. Wir haben uns für diese Fälle gegen noch mehr Fettdruck auf die Unterstreichung geeinigt (wobei unterstrichener Text, der kein Link ist, auch ein klein wenig böse ist 😉).

Gruß

rockprincess

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2006

Beiträge: Zähle...

Hi zusammen,

Ich habe gerade versucht von Kile 1.9.3 auf 2.0 upzugrade (die unstable version ist mir doch zu unsicher).

Jedenfalls habe ich die Anleitung im ersten Post befolgt, dennoch bekomme ich nach einem sudo checkinstall -d folgende Fehlermeldung:

dpkg-deb: Fehler beim Parsen, in Datei »/var/tmp/AGKMIMkeWgLIRfWeLZrUR/package/D                                                                                                   EBIAN/control« nahe Zeile 7 Paket »kile-1-2.0«:
 Fehler in Versionszeichenkette »kile-1:2.0-1«: Epoche in der Version ist keine Zahl
/var/tmp/AGKMIMkeWgLIRfWeLZrUR/dpkgbuild.log (END)

ich weiß wirklich nicht was das bedeuten soll....die Konsole sagt vorher noch

====================== Installation erfolgreich ==========================

Copying documentation directory...
./
./ChangeLog
./COPYING
./doc/
./doc/snap_projectview.png
./doc/dialog-docbrowser2.png
./doc/complete_cmd2.png
./doc/index.cache.bz2
./doc/config-quickpreview.png
./doc/snap_usertag.png
./doc/config-userhelp.png
./doc/complete_env2.png
./doc/snap_sidebarmenu.png
./doc/snap_kdvi_settings.png
./doc/config-complete.png
./doc/snap_editusertag.png
./doc/includegraphics.png
./doc/snap_projectview_add.png
./doc/psutils8.png
./doc/TODO
./doc/Makefile
./doc/texgroup.png
./doc/psutils15.png
./doc/snap_structview_label.png
./doc/delete.png
./doc/Makefile.am
./doc/latex_example.png
./doc/psutils2.png
./doc/dialog-pstools.png
./doc/dialog-docbrowser1.png
./doc/dialog-tabular.png
./doc/psutils1.png
./doc/psutils6.png
./doc/quickpreview.png
./doc/psutils5.png
./doc/snap_ref_select.png
./doc/bullets.png
./doc/config-encoding.png
./doc/snap_compile_error.png
./doc/snap_encoding.png
./doc/config-dblquotes.png
./doc/select.png
./doc/environment.png
./doc/complete_env1.png
./doc/snap_ref_choose.png
./doc/psutils7.png
./doc/latexhelp.html
./doc/snap_autocomplete.png
./doc/complete_cmd1.png
./doc/index.docbook
./doc/psutils16.png
./doc/Makefile.in
./doc/dialog-addhelp.png
./doc/psutils3.png
./README
./TODO
./AUTHORS
./README.MacOSX
./README.cwl
grep: /var/tmp/AGKMIMkeWgLIRfWeLZrUR/newfile: No such file or directory

Kopiere Dateien in das temporäre Verzeichnis...OK

Strippe ELF Binär-Dateien und -Bibliotheken...OK

Komprimiere man-Seiten...OK

Erzeuge Datei-Liste...OK

Erstelle Debian-Paket... FAILED!

*** Paket-Erstellung fehlgeschlagen

dieses Installation "erfolgreich" irritiert mich etwas, denn ganz am Schluß heißt es ja "FAILED" ...hmm was kann ich tun, ich weiß nicht mehr weiter ☹

HmpfCBR Team-Icon

Avatar von HmpfCBR

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 4597

Ich weiß nicht inwiefern sich die Anleitung im ersten Post und im Wiki Kile unterscheiden. Da letztere später entstanden ist, kann es durchaus sein, dass da noch ein paar mehr Infos drin sind, die dir schon helfen.

thomasgeo

Anmeldungsdatum:
22. November 2007

Beiträge: Zähle...

Von meiner Seite nochmal die Frage zu der Fehlermeldung : No hyphenation patterns were loaded for(babel) the language German'(babel) I will use the patterns loaded for \language=0 instead.''' Der Fehler tritt auf, wenn das Paket babel mit der Option german oder auch ngerman verwendet wird. Bis dato hat mich der Spaß nicht interessiert, weil ich fast immer in englisch schreibe, aber heute ist halt der Ausnahmefall eingetreten. Ich habe, entsprechend meinen Vorrednern, das Paket texlive-lang-german installiert, aber geholfen hat es nichts. Die Dateien german.sty und ngerman.sty aus der german.zip auf CTAN helfen mir auch nicht weiter, den entgegen der beigelegten Dokumentation gibt es weder in dem Paket noch auf CTAN ein entsprechendes hyphenation file... Kann mir bitte einer von Euch sagen, wie ich babel dazu bringen kann eine Datei zur Silbentrennung für die deutsche/neue deutsche Rechtschreibung zu verwenden und wo ich diese herbekommen? Vielen Dank,\\ Thomas

HmpfCBR Team-Icon

Avatar von HmpfCBR

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 4597

Mach für dein Problem doch am besten einen eigenen Thread auf, oder schau ob es einen Thread gibt, in dem das schon behandelt wird, sonst wird das hier noch verwirrender 😉
In diesem Thread geht es weniger um Probleme mit LaTeX als eher um die neue Kile Version und den Wiki Artikel zu Kile.

BananaJoe

Anmeldungsdatum:
21. April 2005

Beiträge: 325

Bei mir unter Hardy (8.04 mit Kile 2.0) brachte texlive-lang-german deutsche Silbentrennung.