noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo, Artikel zu einem kleinen PDF-Betrachter. Das Prog startet echt schnell. Für ältere Systeme auf jeden Fall eine Empfehlung. Wenn jemand mag, kann er noch ergänzen, wie man aus zathura heraus druckt. Kann ich nicht (ohne weiteres) Testen. BTW: Logo gibt es scheinbar keins (?) und das zathura schreibt sich wirklich klein. Gruß, noisefloor
|
Heinrich_Schwietering
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 12. November 2005
Beiträge: 11288
|
Hi! Sieht doch gut aus; hab' nur zwei Tastenangaben korrigiert. Ich hoffe, das war auch so gemeint, wie es jetzt dort steht 😉 so long hank
|
noisefloor
Ehemaliger
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo, ja, Danke. Gruß, noisefloor
|
Philipp_B
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. Juli 2005
Beiträge: 8555
|
|
Shakesbier
Anmeldungsdatum: 14. Juli 2008
Beiträge: 1165
|
Hallo, sieht gut aus. Ein Screenshot fände ich noch gut - auch wenn es nicht wirklich viel vom Prorgamm zu sehen gibt, soweit ich das anhand von Bildern im Internet beurteilen kann. Aber trotzdem sollten potentielle Nutzer wissen, was auf sie zu kommt 😬
|
noisefloor
Ehemaliger
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo, na gut. Habe ein wenig Werbung als Screenshot hochgeladen 😀 Gruß, noisefloor
|
user_unknown
Anmeldungsdatum: 10. August 2005
Beiträge: 17432
|
Wie sieht es mit Markieren/Kopieren von Text aus? Gibt es einen Vorteil gegenüber xpdf, was ein anderer, schlanker und sehr schneller PDF-Betrachter ist?
|
noisefloor
Ehemaliger
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo,
Wie sieht es mit Markieren/Kopieren von Text aus?
Gibt's nicht. Gruß, noisefloor
|
user_unknown
Anmeldungsdatum: 10. August 2005
Beiträge: 17432
|
Das ist aber schwach - dann bleibe ich doch bei xpdf - das kann das.
|
noisefloor
Ehemaliger
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo, ist jetzt im Wiki: zathura. BTW: @user unknown - ich habe gesehen, dass wir gar keinen Artikel zu xpdf haben. Also wenn du denn nutzt... ☺ Gruß, noisefloor
|
user_unknown
Anmeldungsdatum: 10. August 2005
Beiträge: 17432
|
Tja - gibt es nicht viel zu sagen. Benutze ich seit langer Zeit, startet sehr schnell (etwa 1s), und solange der Text kein Bild eines eingescannten Textes ist, konnte ich noch immer Textteile markieren und kopieren. Aber schon seit langem höre ich von anderen PDF-Viewern, die wohl auf der gl. Rendering-Engine beruhen, Namen habe ich vergessen, aber da mir nix fehlt schaue ich nicht, was die anderen können. Für einen eigenen Artikel ist mein Wissen zu dünn.
|
noisefloor
Ehemaliger
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo, kann mir zufällig jemand die letzte Ergänzung des Artikels erklären:
Bei Verwendung mit TeX unterstützt zathura, mit der Option -s aufgerufen, Quelltext-Betrachter-Synchronisation ...
Konkret verstehe ich den Zusammenhang zw. LaTeX un zathura nicht... Gruß, noisefloor
|
frustschieber
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 4. Januar 2007
Beiträge: 4259
|
Jetzt ohne Groovy ungetestet
|
sh4711
Anmeldungsdatum: 13. Februar 2011
Beiträge: 655
|
* auf Focal getestet mit poppler
die Erweiterungen zathura-ps, zathura-djvu und zathura-cb sind in universe enthalten; habe diese jedoch nicht installiert und somit nicht getestet Abschnitt Zwischenablage hinzugefügt
|