WIN2k vom Rechner geworfen und Hardy Heron erfolgreich installiert. Nu komm ich zwar ins Netzwerk, aber nicht ins Internet. Hardware und Internetzugang mit weiterem Ubuntu/HardyHeron Rechner im Netzwerk funktionieren problemlos. Was mach ich falsch? Steevie
Kein Internetzugang über Switch und Router mit frischem Hardy Heron
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
|
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 37971 |
Bitte beantworte die Fragen aus http://forum.ubuntuusers.de/topic/vor-dem-erstellen-eines-neuen-beitrags-bitte-/ |
||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 173 |
So. Also: über Netzwerkkarte auf Netgear Switch FS 105 auf Netgear Router FVS 114 auf Fritz!X PC ISDN-Anlage auf DSL-Modem. LEDs an Netzwerkkarte und Switch leuchten, der Router sieht den Rechner (IP) im Netzwerk Mit einem anderen Linux- und einem Windows XP-Rechner im Netzwerk komme ich in derselben Anordnung problemlos ins Internet. root@heinz-desktop:~# lspci | grep -i net 00:09.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8139/8139C/8139C+ (rev 10) root@heinz-desktop:~# cat /etc/network/interfaces auto lo iface lo inet loopback iface eth0 inet static address 192.168.0.6 netmask 255.255.255.0 auto eth0 root@heinz-desktop:~# cat /etc/resolv.conf cat: /etc/resolv.conf: No such file or directory root@heinz-desktop:~# cat /etc/hosts 127.0.0.1 localhost 127.0.1.1 heinz-desktop # The following lines are desirable for IPv6 capable hosts ::1 ip6-localhost ip6-loopback fe00::0 ip6-localnet ff00::0 ip6-mcastprefix ff02::1 ip6-allnodes ff02::2 ip6-allrouters ff02::3 ip6-allhosts root@heinz-desktop:~# ifconfig eth1 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:50:bf:2d:3f:9e inet Adresse:192.168.0.8 Bcast:192.168.0.255 Maske:255.255.255.0 inet6-Adresse: fe80::250:bfff:fe2d:3f9e/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1 RX packets:1472 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0 TX packets:548 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0 Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 RX bytes:159440 (155.7 KB) TX bytes:57183 (55.8 KB) Interrupt:11 Basisadresse:0xc800 lo Link encap:Lokale Schleife inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0 inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metrik:1 RX packets:1618 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0 TX packets:1618 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0 Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 RX bytes:87788 (85.7 KB) TX bytes:87788 (85.7 KB) usb0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 6e:a3:db:2e:bc:04 inet6-Adresse: fe80::6ca3:dbff:fe2e:bc04/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1 RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0 TX packets:0 errors:48 dropped:0 overruns:0 carrier:0 Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B) usb0:avahi Link encap:Ethernet Hardware Adresse 6e:a3:db:2e:bc:04 inet Adresse:169.254.5.232 Bcast:169.254.255.255 Maske:255.255.0.0 UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1 root@heinz-desktop:~# route -n Kernel-IP-Routentabelle Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface 192.168.0.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth1 169.254.0.0 0.0.0.0 255.255.0.0 U 0 0 0 usb0 0.0.0.0 0.0.0.0 0.0.0.0 U 1000 0 0 usb0 root@heinz-desktop:~# iwconfig lo no wireless extensions. eth1 no wireless extensions. usb0 no wireless extensions. root@heinz-desktop:~# ping -c 4 192.168.0.1 PING 192.168.0.1 (192.168.0.1) 56(84) bytes of data. 64 bytes from 192.168.0.1: icmp_seq=1 ttl=64 time=0.809 ms 64 bytes from 192.168.0.1: icmp_seq=2 ttl=64 time=0.803 ms 64 bytes from 192.168.0.1: icmp_seq=3 ttl=64 time=0.809 ms 64 bytes from 192.168.0.1: icmp_seq=4 ttl=64 time=0.815 ms --- 192.168.0.1 ping statistics --- 4 packets transmitted, 4 received, 0% packet loss, time 2998ms rtt min/avg/max/mdev = 0.803/0.809/0.815/0.004 ms root@heinz-desktop:~# ping -c 4 www.ubuntuusers.de ping: unknown host www.ubuntuusers.de root@heinz-desktop:~# ping -c 4 213.95.41.11 PING 213.95.41.11 (213.95.41.11) 56(84) bytes of data. From 169.254.5.232 icmp_seq=1 Destination Host Unreachable From 169.254.5.232 icmp_seq=2 Destination Host Unreachable From 169.254.5.232 icmp_seq=3 Destination Host Unreachable From 169.254.5.232 icmp_seq=4 Destination Host Unreachable -- 213.95.41.11 ping statistics --- 4 packets transmitted, 0 received, +4 errors, 100% packet loss, time 3009ms, pipe 3 Bearbeitet von "Elektronenblitz63": Syntax. Verwende bitte Codeblöcke für die Terminalausgaben. Der Inhalt des Beitrags ist ansonsten sehr schlecht lesbar. Siehe dazu auch Forum/Syntax |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 29307 |
Hallo,
da ist der Fehler. Bei statier IP-Vergabe muss der Nameserver manuell eingetragen werden. |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3825 |
Hallo Laut ifconfig heißt deine LAN karte eth1, in /etc/network/interfaces steht eth0, das solltest du ändern. elektronenblitz63 schrieb:
Da fehlt noch mehr, nämlich das default gateway. in /etc/network/interfaces noch
nachtragen. |
||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 173 |
Erstmal danke an Alle fürs lesen und für die Hilfe! @ elektronenblitz: Sorry, hatte etwas Theater damit, die Terminalausgabe des Mackenrechners über einen anderen Rechner hier zu posten-dabei ist die Blockformatierung leider abhanden gekommen. Daß das schlecht lesbar ist, war mir klar. resolv.conf ist in der Paketverwaltung nicht vorhanden; heruntergeladen krieg ichs leider aus den bekannten Gründen nicht. Ausserdem gibt ifconfig eine andere als die eingetragene RechnerIP an. Ach |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 29307 |
Hallo, cat /etc/hosts > hosts.txt Für die Codeabschnitte einfach den Button "Codeblock" hier benutzen. Das hat nichts mit der ursprünglichen Formatierung des Textes zu tun. Die /etc/resolv.conf ist eine Textdatei die mit einem Editor erstellt werden kann, und hat nichts mit dem Programmpaket resolvconf zu tun! nameserver [Router-IP] (also z.B. nameserver 192.168.178.1) Benötigte deb-Installationspakete können auch unter Windows hier heruntergeladen werden: http://packages.ubuntu.com/ |
||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 173 |
So. Es läuft. Habs auch ohne resolv.conf geschafft, weil über Nautilus und dann das graphische Menue alles neu eingetragen-mit Linux lernt man dauernd dazu. Leider vergeß ich immer die Hälfte, wenn ich zwei Wochen nicht am System gebastelt habe. Danke an Alle für die freundliche Hilfe und die vielen Tips! Steevie |