staging.inyokaproject.org

HowTo: Wlan-Probleme mit dem neuen b43-Treiber beheben

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

gonkev

Anmeldungsdatum:
16. März 2007

Beiträge: 51

Wer lessen kann, ist klar im Vorteil.

sagt ein deutsches Spichwort.
Sei nicht beleidigit, aber ich habe dir alles nötige gegeben und du musstest es nur zusammenfügen. Die Asus Treiber taugen für nichts und deshalb habe ich die von HP genommen. Kuck diese Seite https://help.ubuntu.com/community/WifiDocs/Driver/bcm43xx/Feisty_No-Fluff?highlight=(WifiDocs/Driver) .
Du brauchst Step 2a: sp34152 Driver Download/Extraction

The-Fang

Anmeldungsdatum:
21. März 2007

Beiträge: 664

hatte die treiber, die du benutzt dann auch gefunden. jetzt geht gar kein wlan mehr.
wie kann ich mir denn anzeigen lassen, welche treiber ich installiert habe?

gonkev

Anmeldungsdatum:
16. März 2007

Beiträge: 51

Mit

neosofti@ubuntu-x64:~/Software/BIN/Lives$ ndiswrapper -l
bcmwl5 : driver installed
	device (14E4:4318) present (alternate driver: ssb)

The-Fang

Anmeldungsdatum:
21. März 2007

Beiträge: 664

bekomme die genau die gleiche meldung ...

gonkev

Anmeldungsdatum:
16. März 2007

Beiträge: 51

neosofti@ubuntu-x64:~/Software/BIN/Lives$ iwlist wlan0 scan
wlan0     Scan completed :
          Cell 01 - Address: 00:14:7F:27:EC:E7
                    ESSID:"BadBoys"
                    Protocol:IEEE 802.11g
                    Mode:Managed
                    Frequency:2.412 GHz (Channel 1)
                    Quality:62/100  Signal level:-56 dBm  Noise level:-96 dBm
                    Encryption key:on
                    Bit Rates:1 Mb/s; 2 Mb/s; 5.5 Mb/s; 6 Mb/s; 9 Mb/s
                              11 Mb/s; 12 Mb/s; 18 Mb/s; 24 Mb/s; 36 Mb/s
                              48 Mb/s; 54 Mb/s
                    Extra:bcn_int=100
                    Extra:atim=0
                    IE: WPA Version 1
                        Group Cipher : TKIP
                        Pairwise Ciphers (1) : TKIP
                        Authentication Suites (1) : PSK
          Cell 02 - Address: 00:1D:19:3C:96:7E
                    ESSID:"WLAN-3C9677"
                    Protocol:IEEE 802.11g
                    Mode:Managed
                    Frequency:2.417 GHz (Channel 2)
                    Quality:37/100  Signal level:-72 dBm  Noise level:-96 dBm
                    Encryption key:on
                    Bit Rates:1 Mb/s; 2 Mb/s; 5.5 Mb/s; 6 Mb/s; 9 Mb/s
                              11 Mb/s; 12 Mb/s; 18 Mb/s; 24 Mb/s; 36 Mb/s
                              48 Mb/s; 54 Mb/s
                    Extra:bcn_int=100
                    Extra:atim=0
                    IE: IEEE 802.11i/WPA2 Version 1
                        Group Cipher : TKIP
                        Pairwise Ciphers (2) : TKIP CCMP
                        Authentication Suites (1) : PSK
                    IE: WPA Version 1
                        Group Cipher : TKIP
                        Pairwise Ciphers (2) : TKIP CCMP
                        Authentication Suites (1) : PSK

The-Fang

Anmeldungsdatum:
21. März 2007

Beiträge: 664

basti@semmler1:~$ iwlist wlan0 scan 
wlan0     Scan completed :
          Cell 01 - Address: 00:1A:70:89:38:69
                    ESSID:"SESB13WRT"
                    Mode:Master
                    Channel:10
                    Frequency:2.457 GHz (Channel 10)
                    Quality=76/100  Signal level=-37 dBm  Noise level=-38 dBm
                    Encryption key:off
                    Bit Rates:1 Mb/s; 2 Mb/s; 5.5 Mb/s; 11 Mb/s; 18 Mb/s
                              24 Mb/s; 36 Mb/s; 54 Mb/s; 6 Mb/s; 9 Mb/s
                              12 Mb/s; 48 Mb/s
                    Extra:tsf=000000000f7d992e

gonkev

Anmeldungsdatum:
16. März 2007

Beiträge: 51

super. jetzt über nm-applet einlogen.

The-Fang

Anmeldungsdatum:
21. März 2007

Beiträge: 664

kann ich auch mein netzwerk aussuchen, aber dann versucht er sich halt zu connecten, es passiert aber nichts. das symbol bewegt sich halt 😀

kann sich auch per konsole mit einem wlan verbinden? wie geht das?

gonkev

Anmeldungsdatum:
16. März 2007

Beiträge: 51

mach reboot. hast du wep oder wpa

The-Fang

Anmeldungsdatum:
21. März 2007

Beiträge: 664

wpa und rebootet habe ich auch schon. ändert nichts

gonkev

Anmeldungsdatum:
16. März 2007

Beiträge: 51

tja ich habe auch wpa und loge mich problemlos ein. welches treiber hast du den genommem. hast vorhin das alte von asus rausgescmissen bevor du dem von hp installert hast ndiswrapper -r bcmwl5

The-Fang

Anmeldungsdatum:
21. März 2007

Beiträge: 664

habe ich gemacht.

gonkev

Anmeldungsdatum:
16. März 2007

Beiträge: 51

The-Fang

Anmeldungsdatum:
21. März 2007

Beiträge: 664

bin gerade dabei das tutorial zu machen unter /etc/network/interfaces gibt es kein wlan interface! könnte hier das problem liegen?

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
auto eth0
#iface eth0 inet dhcp

gonkev

Anmeldungsdatum:
16. März 2007

Beiträge: 51

Es ist wlan0 bei dir
WLAN/wpa_supplicant