staging.inyokaproject.org

Du kannst auf dieses Thema nicht antworten, da es gesperrt wurde.

USB-Laufwerk an FRITZ!Box über SMB einbinden

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

UlfZibis

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 2726

Hallo,

ich habe nun alles aus diesem Faden probiert.

Leider bekomme ich immer noch:

$ smbclient -L 192.168.178.1
do_connect: Connection to 192.168.178.1 failed (Error NT_STATUS_CONNECTION_REFUSED)

Kann mir da jemand bitte weiterhelfen?

Bleys

Avatar von Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6053

Den SMB Clienten kenne ich leider nicht. Ich kann Dir nur sagen wie ich auf meinen Fritzbox USB Speicher per fstab zugreife. (FB 7590, Firmware 7.50)

  • In den Einstellungen der FB → Heimnetz → USB/Speicher Abschnitt "Heimnetzfreigabe": Häkchen an "Zugriff auf Netzlaufwerk (SMB) aktiv".

  • Im gleichen Abschnitt habe ich auch noch den Netzwerkname von Fritz!Nas geändert. Heisst bei mir: fbnas

  • System → FRITZ!Box-Benutzer habe ich Benutzer angelegt mit der Berechtigung "Zugang zu NAS-Inhalten"

  • Zum Schluss noch der Eintrag in /etc/fstab

//192.168.3.1/fbnas /home/ralf/NAS/FB cifs credentials=/home/ralf/.smbcredentials,rw,uid=1000,gid=1000,noserverino,noauto,users 0 0

Ich mounte die Netzfreigaben in mein Homeverzeichnis: ~/NAS/<Freigaben>

Dann nutze ich bei allen Freigaben den Parameter noauto. Damit sind alle Freigaben beim Start im Dateimanager vorhanden, werden aber erst auf Klick gemountet.

UlfZibis

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 2726

Danke für die übersichtliche Anleitung!

Ich habe eine FRITZ!Box 7362 SL, Firmware: 7.13 (mehr geht nicht mehr).

  • Da gibt es die Einstellung "Zugriff auf Netzlaufwerk (SMB) aktiv" leider nicht, ja noch nicht mal Heimnetz → USB/Speicher Abschnitt "Heimnetzfreigabe", hier muss das wohl woanders eingestellt werden.

  • Dafür gibt's aber einen Haken "Speicher (NAS) aktiv" für alle Laufwerke unter Heimnetz → Speicher(NAS).

  • Unter System → FRITZ!Box-Benutzer ist standardmäßig ftpuser vorhanden, ich habe aber noch den ich hinzugefügt, und bei beiden "Zugang zu NAS-Inhalten" aktiviert. Ich musste dort auch: "FRITZ!Box Einstellungen" aktivieren, damit "Anmeldung mit FRITZ!Box-Benutzernamen und Kennwort" unter dem Reiter "Anmeldung im Heimnetz" aktivierbar war.

Bleys schrieb:

Den SMB Clienten kenne ich leider nicht. Ich kann Dir nur sagen wie ich auf meinen Fritzbox USB Speicher per fstab zugreife. (FB 7590, Firmware 7.50)

Bei mir: sudo apt install smbclient

... werden aber erst auf Klick gemountet.

Ja genau so hätte ich es auch gerne.

UlfZibis

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 2726

Weiter unten in Heimnetz → Speicher(NAS) finde ich jetzt doch noch unter "Heimnetzfreigabe" (komisch, gestern war das nicht da):

0             Zugriff über FTP aktiv
0             Zugriff über ein Netzlaufwerk (SMB) aktiv
Name          FRITZ.NAS
Arbeitsgruppe WORKGROUP

Nachdem ich nun hier auch einen Haken gesetzt habe, bekomme ich nun eine leicht andere Fehlermeldung:

$ smbclient -L 192.168.178.1
protocol negotiation failed: NT_STATUS_CONNECTION_DISCONNECTED
$ smbclient -L 192.168.178.1 -U ftpuser
protocol negotiation failed: NT_STATUS_CONNECTION_DISCONNECTED
$ smbclient -L 192.168.178.1 -U ich
protocol negotiation failed: NT_STATUS_CONNECTION_DISCONNECTED

Bleys

Avatar von Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6053

NAS auf FB7362SL einrichten

[Nachtrag]

Hab den SMB-Clienten mal installiert:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
ralf@Nexus:~$ smbclient -L 192.168.3.1
Password for [WORKGROUP\ralf]:

	Sharename       Type      Comment
	---------       ----      -------
	IPC$            IPC       IPC Service
	fbnas           Disk      FRITZ!Box
Reconnecting with SMB1 for workgroup listing.
protocol negotiation failed: NT_STATUS_CONNECTION_DISCONNECTED
Unable to connect with SMB1 -- no workgroup available

Und mein FB NAS funktioniert per fstab ohne Probleme.

Akedia

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2018

Beiträge: 69

Die Fritzbox ist schon etwas älter und unterstützt wahrscheinlich nur SMB1 ... kannst Du dem Client als Parameter mitgeben (aus der smbclient manpage):

-m|--max-protocol protocol

    This allows the user to select the highest SMB protocol level that smbclient will use to connect to the server. By default this is set to highest available SMB3 protocol version. To connect using SMB2 or SMB1 protocol, use the strings SMB2 or NT1 respectively. Note that to connect to a Windows 2012 server with encrypted transport selecting a max-protocol of SMB3 is required. 

BTW: die Fritzbox bekommt keinen Support/Sicherheitsfixes mehr seit 2019, sollte also keine Internetverbindung haben ...

Bleys

Avatar von Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6053

Ich habe mal in meiner FB die Unterstützung für SMB1 aktiviert. Dann ändert sich die Ausgabe:

1
2
ralf@Nexus:~$ smbclient --user=***** --password=****** -L 192.168.3.1
do_connect: Connection to 192.168.3.1 failed (Error NT_STATUS_CONNECTION_REFUSED)

UlfZibis

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 2726

Akedia schrieb:

Die Fritzbox ist schon etwas älter und unterstützt wahrscheinlich nur SMB1 ... kannst Du dem Client als Parameter mitgeben (aus der smbclient manpage):

-m|--max-protocol protocol

    This allows the user to select the highest SMB protocol level that smbclient will use to connect to the server. By default this is set to highest available SMB3 protocol version. To connect using SMB2 or SMB1 protocol, use the strings SMB2 or NT1 respectively. Note that to connect to a Windows 2012 server with encrypted transport selecting a max-protocol of SMB3 is required. 

Danke Dir. Ich bekomme jetzt:

$ smbclient -m SMB2 -L 192.168.178.1
protocol negotiation failed: NT_STATUS_CONNECTION_DISCONNECTED
$ smbclient -m NT1 -L 192.168.178.1
lp_load_ex: Max protocol NT1 is less than min protocol SMB2_02.
protocol negotiation failed: NT_STATUS_INVALID_PARAMETER_MIX
$ smbclient -m SMB2_02 -L 192.168.178.1
protocol negotiation failed: NT_STATUS_CONNECTION_DISCONNECTED

UlfZibis

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 2726

Bleys schrieb:

Ich habe mal in meiner FB die Unterstützung für SMB1 aktiviert. Dann ändert sich die Ausgabe:

Wo hast Du denn diese Einstellung gefunden? Ich finde das bei mir nicht.

1
2
ralf@Nexus:~$ smbclient --user=***** --password=****** -L 192.168.3.1
do_connect: Connection to 192.168.3.1 failed (Error NT_STATUS_CONNECTION_REFUSED)

Danke für das Experiment.

Bleys

Avatar von Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6053

So... jetzt habe ich mich mal etwas mehr mit dem SMB Clienten beschäftigt. Die SMB1 Fehlermeldung kann man ignorieren. Die Freigaben werden ja trotzdem aufgelistet:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
~$ smbclient -U Ralf -L //192.168.3.1/
Password for [WORKGROUP\Ralf]:

	Sharename       Type      Comment
	---------       ----      -------
	IPC$            IPC       IPC Service
	fbnas           Disk      FRITZ!Box
Reconnecting with SMB1 for workgroup listing.
protocol negotiation failed: NT_STATUS_CONNECTION_DISCONNECTED
Unable to connect with SMB1 -- no workgroup available

D.h., man kann jetzt eine Shell öffnen:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
~$ smbclient -U Ralf //192.168.3.1/fbnas
Password for [WORKGROUP\Ralf]:
Try "help" to get a list of possible commands.
smb: \> dir
  .                                   D        0  Sun Feb  5 16:46:18 2023
  64GB                                D        0  Sun Feb  5 16:46:18 2023
  Bilder                              D        0  Fri Dec 16 11:39:30 2011
  Videos                              D        0  Fri Dec 16 11:39:30 2011
  FRITZ                               D        0  Sat Dec  3 13:20:41 2022
  Musik                               D        0  Fri Dec 16 11:39:30 2011
  Dokumente                           D        0  Fri Dec 16 11:39:30 2011

		15447171 blocks of size 4096. 15199542 blocks available
smb: \> 

Und jetzt funktionieren Befehle wie ls, mkdir, rm u.s.w. Mit get <Dateiname> kann man Dateien auf seinen PC laden u.s.w.

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
smb: \> help
?              allinfo        altname        archive        backup         
blocksize      cancel         case_sensitive cd             chmod          
chown          close          del            deltree        dir            
du             echo           exit           get            getfacl        
geteas         hardlink       help           history        iosize         
lcd            link           lock           lowercase      ls             
l              mask           md             mget           mkdir          
more           mput           newer          notify         open           
posix          posix_encrypt  posix_open     posix_mkdir    posix_rmdir    
posix_unlink   posix_whoami   print          prompt         put            
pwd            q              queue          quit           readlink       
rd             recurse        reget          rename         reput          
rm             rmdir          showacls       setea          setmode        
scopy          stat           symlink        tar            tarmode        
timeout        translate      unlock         volume         vuid           
wdel           logon          listconnect    showconnect    tcon           
tdis           tid            utimes         logoff         ..             
!              
smb: \> 

UlfZibis

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 2726

Bleys schrieb:

So... jetzt habe ich mich mal etwas mehr mit dem SMB Clienten beschäftigt.

Sehr schön, das ist ja toll, was man da alles so kann, wenn erst mal die Verbindung steht.

Die SMB1 Fehlermeldung kann man ignorieren.

Die bezieht sich ja auch nur auf den reconnect-Versuch.

Es sieht wohl so aus, dass meine Box wahrscheinlich nur SMB1 bzw. NT1 kann, der smbclient aber alles unter SMB2_02 verweigert. Das darf doch wohl nicht wahr sein.

Bleys schrieb:

NAS auf FB7362SL einrichten

Jetzt erst gesehen, aber alles so gemacht, wie es da steht. Allerdings wird da nur Windows und MacOS erwähnt.

Hab den SMB-Clienten mal installiert:

Hm, das wundert mich, dass das auch daohne ging bei Dir. Ohne wurde smb://192.168.178.1 in Nemo erst gar nicht akzeptiert, dennoch bekomme ich eine Fehlermeldung.

Bleys

Avatar von Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6053

UlfZibis schrieb:

Hab den SMB-Clienten mal installiert:

Hm, das wundert mich, dass das auch daohne ging bei Dir. Ohne wurde smb://192.168.178.1 in Nemo erst gar nicht akzeptiert, dennoch bekomme ich eine Fehlermeldung.

SMB funktioniert im nemo bei mir ohne den SMB-Clienten.

Jetzt zum SMB1 Problem. Im Terminal:

1
sudo nano /etc/samba/smb.conf

Folgende Zeile direkt nach [global] einfügen:

client min protocol = NT1

Samba restart:

1
sudo systemctl restart smbd

Jetzt sollte es auch mit SMB 1 auf der FB funktionieren.

Bilder

UlfZibis

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 2726

Bleys schrieb:

Jetzt zum SMB1 Problem. Im Terminal:

1
sudo nano /etc/samba/smb.conf

Ich nehm' da lieber: sudo -H pluma /etc/samba/smb.conf, gedit sollte auch gehen, wurde hier in Ubuntu-Unity durch Pluma ersetzt.

Jetzt sollte es auch mit SMB 1 auf der FB funktionieren.

Jipee, jetzt geht's bei mir auch. Danke Dir vielmals.
Restart hatte ich übersehen, war aber nicht nötig. Jetzt mal probiert bekomme ich da:

$ sudo systemctl restart smbd
Failed to restart smbd.service: Unit smbd.service not found.

Super, dafür dass Du Dich mit dem smbclient nicht auskennst bist Du aber ganz schön fündig.

SMB funktioniert im nemo bei mir ohne den SMB-Clienten.

Geht bei mir jetzt auch, habe aber den smbclient noch nicht deinstalliert.
Dann hat Nemo wohl einen eigenen Clienten. Allerdings braucht auch der anscheinend die Einstellung in /etc/samba/smb.conf

UlfZibis

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 2726

Wie es aussieht, ist die Einbindung per fstab dann überflüssig, wenn es so schön mit einem Lesezeichen in Nemo geht.

UlfZibis

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 2726

Bleys schrieb:

//192.168.3.1/fbnas /home/ralf/NAS/FB cifs credentials=/home/ralf/.smbcredentials,rw,uid=1000,gid=1000,noserverino,noauto,users 0 0

Was macht denn die option noserverino ?

Antworten |