....richtig. Gibts mal wieder was zum gucken? 😉
Hobby-Entwickler gesucht! Lambda OS
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1936 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Betriebssysteme gibt es zuhauf mit einem monolithisch Kernel. Ein Test-Webserver lief 8x schneller als ein NCSA unter BSD. mfg Dexter |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5792 |
D3xter hat geschrieben:
Ein heutiges Linux-System ist sogar für Realtime-Aufgaben schnell genug, wozu also sollte man Aufgaben des Kernels an den Userspace weitergeben? Das verkompliziert nur die Entwicklung von Userspace-Anwendungen ohne davon zu profitieren. Und die ist selbst mit sehr abstrakten Sprachen wie Python komplex genug. D3xter hat geschrieben:
Hardware ist billig und massenhaft zu haben, gute Entwickler teuer und rar gesät. In der wirklichen Welt ist einer Firma oder einem Projekt mehr geholfen, wenn die Entwicklung der Anwendung kürzer dauert, selbst wenn die Anwendung hinterher langsamer läuft. Man schreibt ja Webanwendungen auch nicht in C, sondern eben in Python, Perl, Java oder Ruby... |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 121 |
...oder PHP... *renn* |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 371 |
BigChiller hat geschrieben:
Das hab ich mich gestern nich getraut. 😀 Naja egal zurück zum Thema gibts denn inzwischen wieder mehr zusehen? Was mit der Seite? Projekt Tod? |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
interessiert mich auch brennend. desshalb schicke ich den treat mal wieder ins rennen mfG Shong |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3620 |
Lunar schrieb:
Das ist in dieser Allgemeinheit so ein Blödsinn, dass es schon physisch weh tut. Ich weiß von Projekten, bei denen die Entwicklungskosten im Grunde genommen egal sind und wo es nur darum geht, aus einer Höheneinheit im Rack möglichst viel Leistung herauszuholen. Und die angeblich so billigen Server (z. B. IBM System X) kosten ca. 1000-2000 €, was reicht, um einen Entwickler ein paar Wochen lang zu bezahlen. Und wenn man das auf ein paar Tausend Installationen hochrechnet, kommt da einiges zusammen. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5792 |
Hello World schrieb:
Bei der Masse der Projekte sieht das aber anders aus. Deswegen schreibt man Webanwendungen ja nicht in C, obwohl das natürlich möglich wäre, sondern in anderen Sprachen, die zwar recht verschwenderisch mit der Rechenleistung umgehen, dafür aber eben schneller zum Ziel führen.
Ich glaube kaum, dass ein Anwendungsentwickler nur 2000 € brutto im Monat bekommt. Außerdem muss der Arbeitgeber für jeden Angestellten auch noch Lohnnebenkosten berappen. Server dagegen kann man in Deutschland von der Steuer abschreiben, somit dürften sich die Anschaffungskosten eines neuen Servers nach ein paar Jahren amortisiert haben. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3620 |
Ein Server verbraucht aber auch Stellfläche und Strom, und in Rechenzentren muss dann auch noch gekühlt werden, was ebenfalls ordentlich Strom verbraucht. Die laufenden Kosten für einen Server sind nicht zu unterschätzen. Ich sagte ja auch lediglich, dass Deine Aussage in dieser Allgemeinheit falsch sei. Es kommt eben immer darauf an, was entwickelt werden soll ☺. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5792 |
Hello World schrieb:
Ok, lassen wir das und schließen wir Frieden. Ist eh völlig OT 😉 |