Erwin72
Anmeldungsdatum: 21. Januar 2008
Beiträge: 885
|
Hallo zusammen. Habe sozusagen von DSL/ISDN zu Kabel gewechselt (Anbieter ist der gleich) womit ich auch eine Fitzbox (am meisten ging es mir darum) bekam. Friz!Box 6490 cable (kdg). Aber ausgerechnet das Teil macht Ärger. Unter Windows lief es noch bestens. War sofort Verbindung da etc. Aber unter Xubuntu wurde zuerst gemeldet, dass ich Verbindung mit dem Internet habe, und dann kam die Meldung von "Automatische Erkennung von Netzwerkdienste ist deaktiviert" ? Ich habe aber nichts gemacht. Weiter heißt es: "Sie haben ihr Netzwerk mit einer .local Domäne eingerichtet." Äh .. ja und? Und vor allem, wieso sollte ich dadurch jetzt wissen, was das heißt? Und dann hieß es noch, dass Aviah (?) deaktiviert wird? Oha. Wieso? Und das Netzwerk (bzw. update) ging auch nicht. Und wenn ich mit FF ins Netz wollte, hießt es: "Diese Verbindung ist nicht sicher." ?? Hoffe Jemand blickt da durch, und kann mir auch erklären, was da los ist, und warum? Danke. Gru0, Erwin.
|
Thomas_Do
Moderator
Anmeldungsdatum: 24. November 2009
Beiträge: 8162
|
Da bräuchte man noch ein paar mehr Infos (vor allem die Angaben ab 3.).
|
Erwin72
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. Januar 2008
Beiträge: 885
|
Thomas_Do schrieb: Da bräuchte man noch ein paar mehr Infos (vor allem die Angaben ab 3.).
Weitere Infos? Ja, die fehlen tatsächlich. Sorry. Aber ich denke weniger jene, die Du erfragen willst, sondern ...: Das vorherige Gerät (und jetzt wieder angeschlossene - wegen dem Problem) ist Netgear. Ein Freund, denn ich endlich mal wieder (vor paar Minuten) erreichen konnte. wies mich darauf hin, dass diese beiden Geräte unterschiedliche IP-Adressen zwischen Gerät und Computer haben. Etwas was Win nichts ausmacht (oder/und egal ist?). Während Linux hingegen gleich Teile seiner Netz-Aktivitäten/-Programme abschaltet, ohne genau zu sagen, was los ist. Da auch sonst viele Daten vorhanden sind, und ich nicht weiß, was ich alles eingeben muss, werde ich erst mal versuchen, Xubuntu in den nächsten 3 Tagen auf einer externen Festplatte zu installieren (hatte ich eh seit langem vor - um zu sehen, ob so was geht). Sollte das klappten, kann ich dann dort alle Angaben auslesen. Dann würde sich nur noch die Frage stellen, ob ich eine Zweite Verbindung dazu füge, oder gleich die Daten der einen Verbindung ändere.
|
Thomas_Do
Moderator
Anmeldungsdatum: 24. November 2009
Beiträge: 8162
|
Erwin72 schrieb: Aber ich denke weniger jene, die Du erfragen willst
Hmm, warum bittest Du um hier um Hilfe, wenn Du besser Bescheid weißt als die Helfer?
Während Linux hingegen gleich Teile seiner Netz-Aktivitäten/-Programme abschaltet, ohne genau zu sagen, was los ist.
Was "Linux" so tut, welche IP-Adressen verwendet werden etc., sieht man u.a. mit den oben verlinkten Befehlen. Ich bin raus.
|
Erwin72
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. Januar 2008
Beiträge: 885
|
Thomas_Do, Du scheinst das Ganze leider nicht nachvollziehen zu können. Also noch mal: Ich habe nichts am BS geändert. Nur das Teil, das dran hängt, hat sich geändert. Da ich so was schon mehrmals gemacht wurde, und dabei keine Probleme auftraten, kann man über die Daten-Ausgabe mit 99 % Wahrscheinlichkeit sogar eine Doktor-Arbeit schreiben, und es wird sich darin dennoch kein Fehler finden. Und neue Ereignisse unterstützt meine Behauptung: Unter Windows komm ich mit der neuen Leitung auch nicht mehr ins Netz. Ich wollte mich vor 2 Tagen in meinen Account anmelden, also kaum als ich alles angeschlossen hatte. Brauchte dazu aber den Aktivierungscode, denn ich nicht hatte/bekam. Also rief ich an. Dort stellte man verwundert fest, dass ich bereits seit fast einem Jahr eine Leitung habe. Die haben mir damals nämlich ungefragt neues Paket mit Account, Vertrag etc. zugeschickt, was ich ungenutzt und fast ungeöffnet (nur die Briefe im Paket habe ich gelesen) zurück schickte. - Frechheit so was. Wenn ich mich nicht auch vorher über Telekom viel geärgert hätte, hätte ich deshalb dann damals gewechselt. - Dennoch haben die mir von Vodafone damals scheinbar eine Leitung freigeschaltet. Und diese haben die mir scheinbar nach dem Telefonat, wo dies raus kam, trotz meiner bitte, es so zu lassen (und dies auch bestätigt, dass die es so lassen), dicht gemacht. Vielleicht wegen Geiz, oder was vielleicht sogar wahrscheinlicher ist (?): wegen Technischen Problemen die sich sonst daraus ergeben könnten. 'Kundenfreundlicherweise' haben die es nicht für nötig gehalten, mir dies mitzuteilen. Ach ja, Technischen Dienst (oder wie das heißt) angerufen, der natürlich auch nicht wusste, was los ist. ... komisch? Überprüfen die nicht normalerweise, ob die Leitung in Ordnung ist? Oder sagte er sogar während des Gesprächs, dass die in Ordnung sei, was aber kaum sein kann? Oder haben sich jetzt 2 Leitungen überschnitten, so das Test erben, es ist in Ordnung, und dennoch geht nichts? Oder hat er nicht drauf geachtet, ob die Leitung freigeschaltet ist? Ich hingegen bin am überlegen, sogar ganz vom Internet zu verabschieden, bevor ich alles andere als in Ordnung bin (wenn es so weiter geht). Ach ja, da ich inzwischen den Code nachgeschickt bekam, habe ich es freigeschaltet. Was aber nichts änderte. Dann habe, musste (!?) ich es noch mal freischalten, diesmal per einfachen klick auf der einen Browser-Seite? Was aber auch nichts brachte, außer das dann in der darauf folgende Browser-Seite die Mitteilung kam, dass es noch paar Stunden dauern kann, bis die Leitung frei geschaltet ist. Also erst mal abwarten bis Morgen. Habe ja keine andere Wahl.
|
Thomas_Do
Moderator
Anmeldungsdatum: 24. November 2009
Beiträge: 8162
|
Erwin72 schrieb: Thomas_Do, Du scheinst das Ganze leider nicht nachvollziehen zu können.
Aha.
Also noch mal: Ich habe nichts am BS geändert. Nur das Teil, das dran hängt, hat sich geändert. Da ich so was schon mehrmals gemacht wurde, und dabei keine Probleme auftraten, kann man über die Daten-Ausgabe mit 99 % Wahrscheinlichkeit sogar eine Doktor-Arbeit schreiben, und es wird sich darin dennoch kein Fehler finden.
Man kann aber aus den abgefragten Daten aber nicht nur die (statischen Konfigurationen) des Rechners, sondern auch die aktuellen Situation des Netzwerks abfragen. Viel Spaß beim Warten auf Hilfe.
|
lionlizard
Anmeldungsdatum: 20. September 2012
Beiträge: 6244
|
Erwin72 schrieb: Thomas_Do, Du scheinst das Ganze leider nicht nachvollziehen zu können. Also noch mal: Ich habe nichts am BS geändert. Nur das Teil, das dran hängt, …
Was hat die Kunden(un)freundlichkeit von Vodafone oder der Gerätetausch in der Vergangenheit mit Deinem Netzwerkproblem zu tun? Mit solchen ellenlangen Schilderungen verbrennst Du die Zeit Deiner Helfer, daher empfehle ich, Dir zunächst noch einmal Richtig Fragen durchzulesen. Als Du Dich in diesem Forum angemeldet hast, stimmtest Du zu Dich daran zu halten und ein Anliegen entsprechend zu formulieren. Des weiteren solltest Du die Abfragen, die ein Helfender von Dir erbittet ausführen und deren Ergebnis hier veröffentlichen, denn Dir sollte klar sein, dass Deine mangelnde Sachkenntnis dazu führt, dass Du nicht beurteilen kannst, welche Informationen hilfreich sind und welche nicht. Davon abgesehen: Dafür dass die Leute im Forum Dir freiwillig und ohne Bezahlung helfen ist das mindeste, was Du tun kannst, auch eine womöglich völlig sinnlose Abfrage zu starten. Wenn Du glaubst, das nicht nötig zu haben, wird das potentielle Helfer nicht wirklich motivieren.
|
Erwin72
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. Januar 2008
Beiträge: 885
|
Es war so, wie ich es letztendlich vermutet habe. Vodafone hatte mir nach dem Telefonat, als noch alles ging, die Leitung gekappt. Nach dem ich also den üblichen Weg der Aktivierung ging, und noch mal extra ... bestätigen musste (??), und danach dem Ganzen die Nacht Zeit gab (zum Aktivieren - mehre Stunden?), geht es jetzt endlich. Und auch bei der Verbindung(-Daten) steht die andere IP-Adresse zwischen Computer und Router drin. Wurde also alles automatisch erkannt (die Fritzbox und dessen IP-Adresse) und geändert. Wenn ich also Euren weg der Fehlersuche gemacht hätte, hätten wir zusammen viel Zeit verschwendet, so sieht es in meinen/dem Fall nun mal aus. Ach ja, und wenn die Vodafone mir Bescheid gesagt hätten, dass Sie die Verbindung trennen werden, hätte es diesen Thread erst gar nicht gegeben. Aber am Telefon hatte man mir das Gegenteil zugesichert. Zuerst eine Leitung, die ich damals (vor fast 1 jahr) abgelehnt hatte, dennoch Aktivieren (ohne das ich mich da jemals angemeldet hatte), und diese Woche dann ohne Vorwarnung, nach dem man sich überzeugt hatte, dass alles geht, sie wieder kappen ... .
|
Thomas_Do
Moderator
Anmeldungsdatum: 24. November 2009
Beiträge: 8162
|
Erwin72 schrieb:
Wenn ich also Euren weg der Fehlersuche gemacht hätte, hätten wir zusammen viel Zeit verschwendet, so sieht es in meinen/dem Fall nun mal aus.
Nein, wir wüssten seit Tagen, dass keine Internetverbindung über den Router möglich ist.
|
Erwin72
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. Januar 2008
Beiträge: 885
|
Thomas_Do schrieb: Erwin72 schrieb:
Wenn ich also Euren weg der Fehlersuche gemacht hätte, hätten wir zusammen viel Zeit verschwendet, so sieht es in meinen/dem Fall nun mal aus.
Nein, wir wüssten seit Tagen, dass keine Internetverbindung über den Router möglich ist.
Hm... naja, so kann man es auch sehen. Und da mein Weg, es heraus zu finden, auch nicht gerade einfach war, greift das Argument der Arbeitsersparnis nicht wirklich. Was für mich aber viel Aufwand gewesen wäre. Weil zuerst die Befehle kopieren. Dann mit der neuen Verbindung wieder hochfahren müssen. Die Ergebnisse kopieren. Wieder neu starten mit der Verbindung die geht. Weil einfaches umstecken während des Betriebes hätte ein ungutes Gefühl in dem Fall bei mir hinterlassen. Hinzu kommt allerdings noch, dass fraglich wäre, ob ich es dann sofort geglaubt hätte. Weil ja zuvor unter Windows alles ging. Und wer rechnet schon damit, dass gleich danach ohne Mitteilung und Sinn die Leitung gekappt wird? ... hm aber es hätte auch sein können, dass ich dann sofort direkter bei der Techhotlein nach dessen Zustand gefragt hätte, anstatt noch mal Zeit damit zu vertun, es mit Windows zu testen. Naja, aber für mich hat ja Vodafone denn eigentlich Mist gebaut. Und mein Vertrauen ist dahin. Also ich traue mich dort nicht mehr anrufen. Nicht dass dann wieder meine Leitung gekappt wird. Was mich betrifft, da ist (bei mir/meinem-Account) ein Wurm rein gekommen, denn die wahrscheinlich nie mehr raus bekommen. Aber so bald ich mich rühre, dann eventuell wieder zuschlägt.
|
lionlizard
Anmeldungsdatum: 20. September 2012
Beiträge: 6244
|
Thomas_Do schrieb: Erwin72 schrieb:
Wenn ich also Euren weg der Fehlersuche gemacht hätte, hätten wir zusammen viel Zeit verschwendet, so sieht es in meinen/dem Fall nun mal aus.
Nein, wir wüssten seit Tagen, dass keine Internetverbindung über den Router möglich ist.
Und niemand hätte sich Dein Gejammer über Vodafone durchlesen müssen. Aber sei's drum, ich weiß nun, wie ich mit Deinem nächsten Thema umgehen werde …
|
Erwin72
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. Januar 2008
Beiträge: 885
|
lionlizard schrieb: Und niemand hätte sich Dein Gejammer über Vodafone durchlesen müssen.
Das ist KEIN Gejammer, sondern wenn dann ein Geschimpfe. Und scheinbar hast Du dieses nicht ganz gelesen: Wenn Vodafone
vor fast einem Jahr nicht UNGEFRAGT/OHNE-AUFTRAG einen weiteren Tarif (Leitung) ins Haus geschickt hätte (was Betrug ist) eine Verbindung, die ich nicht freigeschaltet habe, da ich alles zurück sendete, da ich das NICHT bestellt hatte, die dann von sich aus freigeschaltet haben (wieso eigentlich?) und dann auch noch vergaßen sie wieder abzuschalten (wie Blöd sind die denn? - hätte ich das gewusst, hätte ich vielleicht (wenn ich die Zugangsdaten kopiert hätte) ewig umsonst surfen und Telefonieren können) mich am Telefon nicht angelogen hätten, als man mir dann versicherte, die Leitung bleibt offen nach der Kappung mir Bescheid gesagt hätten
dann hätte es diesen Thread nicht geben. 4 mal hintereinander mussten die Mist bauen, damit es so weit kam, und deshalb dieser Thread enstand. Aber ich soll jetzt am allen Schuld sein? Weshalb? Weil Jemand bzw. Vodafone mit übel mitgespielt hat, und ich deshalb dann mir den Schuh des Opfers für alle und alles anziehen soll? So jedenfalls fühle ich mich jetzt behandelt. Bin da jetzt schon irritiert, weil (zumindest hier) ungewohnt. Kürzer fassen hätte ich es vielleicht können (Vodafone hatte grundlos Leitung gekappt, deshalb ging es nicht), oder eben auch nicht, weil ich es sonst getan hätte. Ich wahr nun mal zu diesem Zeitpunkt in einer Ausnahmesituation wegen all dem Stress, dem Üblen Spiel von Vodafone und deshalb auch noch verärgert, ... und eben halt durch den Wind.
|
lionlizard
Anmeldungsdatum: 20. September 2012
Beiträge: 6244
|
Erwin72 schrieb: Das ist KEIN Gejammer, sondern wenn dann ein Geschimpfe. Und scheinbar hast Du dieses nicht ganz gelesen:
Oh Verzeihung. Dass Du wütend auf Vodafone bist berechtigt Dich natürlich, die Helfenden hier wie dei letzden Deppen zu behandeln, ihre Anfragen zu ignorieren und ihnen statt Informationen Deine Lebensgeschichte zu präsentieren. Und Du darfst dann natürlich auch erwarten, dass jeder das von der ersten bis zur letzten Zeile genauestens liest. Und Geschimpfe und Gejammer nicht peinlichst zu trennen ist geradezu ehrabschneiderisch. Am besten erklärst Du noch in einem weiteren 20-Zeilen Text den Unterschied, das hilft bestimmt vielen, ihre Probleme mit Ubuntu zu lösen.
|