staging.inyokaproject.org

Scanner fest hinterlegen? Namen vergeben?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

wolfi.thomas

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2012

Beiträge: 35

In unserem Hausnetzwerk sind 2 Rechner jeweils mit Xubuntu, aktuell ein HP Officejet Pro 6830, der mit hplip eingerichtet gut funktioniert (druckt und scannt). Über hplip Installation konnte ich dem Drucker einen eindeutigen Namen geben. Nun soll ein weiterer HP 6830 am zweiten Rechnerstandort in Betrieb genommen werden. Die Drucker können gut und eindeutig benannt werden. Nur im Scanbereich wird jedesmal nach Scannern gesucht und als Treffer beide Drucker als HP Officejet Pro 6830 angezeigt (dann die Frage welcher ist gerade der, an dem ich sitze???). Nun meine Frage, kann man diese Scanner irgendwie benennen? Oder bei xsane fest mit Namen hinterlegen? Dann könnte man auch auf den langsamen Suchvorgang verzichten, der jedesmal beim Starten von z.B. simple scan / Dokumentenscanner durchgeführt wird verzichten?! Danke für euer Mitdenken!

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19527

Benne einen der HP in den Einstellungen um – dann hast du das was du möchtest 😉

wolfi.thomas

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2012

Beiträge: 35

Kellerkind_2009 schrieb:

Benne einen der HP in den Einstellungen um – dann hast du das was du möchtest 😉

Meinst du am HP Drucker direkt? Oder in Cups? Wo soll ich umbenennen?

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19527

Am HP Drucker direkt.

wolfi.thomas

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2012

Beiträge: 35

Entweder ich finde die richtige Stelle nicht, oder habe die Zusammenhänge nicht verstanden... siehe Screenshots: - am Drucker selbst kann ich über das Webinterface nur den Hostname ändern, der wird aber in Simple Scan / Dokumentenscanner gar nicht angezeigt. - Woher kommt der Name, den Simple Scan anzeigt? Und kann man diesen ändern? - die anderen Screnshots: Meine Xubuntu Drucker Menü, der Setup Installationsassistent von hplip bei der Druckerinstallation.

PS: Mittlerweile habe ich die ppd des Druckers schon auf Deutsch übersetzt an den wichtigen Stellen (für meine Eltern notwendig), interessiert das hier jemanden als Tipp?

Bilder

Bournless

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2019

Beiträge: 915

Ich habe zwar NULL Ahnung, was HP MuFu's mit dem HPLIP angeht, aber der im Bild "Download simplescan.png" angezeigte Hostname/Nodename/die Quell-IP kann nicht richtig sein, da er/sie/es auf eine von Avahi vergebene URL hinweist/hinweisen.

Bin aber auch schon wieder raus.

wolfi.thomas

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2012

Beiträge: 35

Bournless schrieb:

Ich habe zwar NULL Ahnung, was HP MuFu's mit dem HPLIP angeht, aber der im Bild "Download simplescan.png" angezeigte Hostname/Nodename/die Quell-IP kann nicht richtig sein, da er/sie/es auf eine von Avahi vergebene URL hinweist/hinweisen.

Hmm, wird aber so gefunden und scannt auch prima... Leider findet er nur bei 2 HPs zweimal den selben Eintrag...

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19527

Da hast du mich ja auf den kalten Fuß erwischt 😛 Ich ging vom "Bonjour" Name aus.Die Erkennung über hpaio:/net/ kann ich aus dem Stehgreif gar nicht

beantworten 😬 Wenn ich das herausfinde melde ich mich.Vielleicht weiß es ja schon jemand ❓

Gruß Stephan

Bournless

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2019

Beiträge: 915

wolfi.thomas schrieb:

Bournless schrieb:

Ich habe zwar NULL Ahnung, was HP MuFu's mit dem HPLIP angeht, aber der im Bild "Download simplescan.png" angezeigte Hostname/Nodename/die Quell-IP kann nicht richtig sein, da er/sie/es auf eine von Avahi vergebene URL hinweist/hinweisen.

Hmm, wird aber so gefunden und scannt auch prima... Leider findet er nur bei 2 HPs zweimal den selben Eintrag...

Wenn dem wirklich so ist, dann muss es aber auch beim "HP-Install-Program" eine Möglichkeit geben einen abweichenden Namen für die Scaneinheit zu vergeben.

Gruß
Bournless

PS: Ich kauf mir morgen mal son'n vergleichbares HP-MUfU, damit ich endlich mal mitschnacken kann! ☺

wolfi.thomas

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2012

Beiträge: 35

Kellerkind_2009 schrieb:

Da hast du mich ja auf den kalten Fuß erwischt 😛 Ich ging vom "Bonjour" Name aus.Die Erkennung über hpaio:/net/ kann ich aus dem Stehgreif gar nicht

beantworten 😬 Wenn ich das herausfinde melde ich mich.Vielleicht weiß es ja schon jemand ❓

Gruß Stephan

Bonjour/Airprint habe ich abgeschaltet im Drucker, da er dann gefühlt 2-3 mal aufgetaucht ist und ich keine Namen vergeben konnte (okay das könnte ich am Drucker steuern, wie ich von dir weiß). Wollte ihn gerne einmal mit meinem Namen im System haben.

wolfi.thomas

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2012

Beiträge: 35

PS: Ich kauf mir morgen mal son'n vergleichbares HP-MUfU, damit ich endlich mal mitschnacken kann! ☺

Dankeschön! Was für ein Einsatz hier... Toll

Bournless

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2019

Beiträge: 915

So, nachdem ich gestern wirklich einen super teuren HP Deskjet 3750 (69 €) gekauft und in Betrieb genommen habe, kann ich jetzt endlich mal mitschnacken. 😉

wolfi.thomas

Wenn ich die Logik von HP richtig verstanden habe, mach folgendes:
1. Ruf den Embedded Web Server (Integrierter Web-Server) des Gerätes auf, bei dem Du dem Hostname ändern möchtest.
2. Netzwerk-> Netzwerkidentifikation.
3. Dort gibt es ein Feld, mit der Bezeichnung "Host-Name".
4. Ändere den bisherigen Eintrag in z.B. "Scanner2".
(Bitte nur Bezeichnungen mit weniger als neun Zeichen UND dabei keine Umlaute, Leerzeichen oder Sonderzeichen verwenden)!
5. Abwarten, bis das HP-Gerät die Änderung bestätigt hat.
6. Danach das betroffene UBU-System einmal neu durchstarten lassen.

Viel Erfolg.

Gruß
Bournless

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19527

wolfi.thomas schrieb:

PS: Ich kauf mir morgen mal son'n vergleichbares HP-MUfU, damit ich endlich mal mitschnacken kann! ☺

Dankeschön! Was für ein Einsatz hier... Toll

Das von dir nun nichts mehr kommt ist ............ nicht so Toll!! Auch wenn das Ergebnis negativ war kann man das hier angeben.

Antworten |