staging.inyokaproject.org

Fehler bei der aktivierung der firmware für broadcom 43xx

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

gersp

Anmeldungsdatum:
15. November 2007

Beiträge: Zähle...

Hallo, ich habe gerade mein pc auf ubuntu 8.04 aktualisiert und jetzt habe ich das problem, dass ich nicht mehr ins Internet kann. Mein problem ist dass ich die firmware unter "Hardware-Treiber" nicht aktualisieren kann bzw eine Fehlermeldung kommt: E: b43-fwcutter: Unterprozess post-installation script gab den Fehlwert 1 zurück. Nachdem ich auf schliessen geh steht dann dass ich mein computer neustarten soll und was passiert danach? ich steh wieder da wo ich am anfang war... Könnt ihr mir helfen?

uname

Anmeldungsdatum:
28. März 2007

Beiträge: 6030

Was sagt:

sudo apt-get update
sudo apt-get install b43-fwcutter

Evtl. noch

lsmod |fgrep b43
lspci

gersp

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. November 2007

Beiträge: 59

sooo... bei sudo apt-get update .... kommt eine fehlermeldung raus... ( sorry es ist mir nicht möglich alles hinzukopieren, benutze grade den laptop vom nachbar.. )

sudo apt-get install b43-fwcutter kommt genau die gleiche fehlermeldung wie ich vorhin beschirebe haben in mienen ersten post..

lsmod |fgrep b43 kommt einfach lsmod raus und bei lspci command not found..

vll muss man den firmware manuel nochmal installieren... das habe ich unter ubuntu 7.10 hingekriegt...aber jetzt leider nicht mehr ... habe die firmware runtergeladen und da stand aufm packet installiert dass eine neue version bereits installiert ist...

hast du noch ne idee?

ich habe auch noch im terminal

sudo iwlist eth1 scan

eingegeben und da kommt:

interface doesn't support scanning : Network is down

traxanos

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2006

Beiträge: Zähle...

Hier steht das Problem beschrieben

http://forum.ubuntuusers.de/topic/howto:-wlan-probleme-mit-dem-neuen-b43-treibe/

Verwende nicht den alten b43 Treiber sondern den bcm43xx

uname

Anmeldungsdatum:
28. März 2007

Beiträge: 6030

Verwende nicht den alten b43 Treiber sondern den bcm43xx

Also bei mir gab es erst den Treiber mit bcm und dann mit b, somit müsste doch bcm43xx älter sein als b43. Sollte das Problem tatsächlich daran liegen, dass der Treiber nicht funktioniert, so kann man den Treiber ja immer noch nutzen.

Ach ja:

Natürlich muss man für "apt-get update" ... im Internet sein. Es ist schon klar, dass man WLAN bei Problemen nur dann einrichten kann, wenn man eine kabelgebundene Internetverbindung hat. Ein paar Fehlermeldungen wären im übrigen eine Hilfe, auch wenn es schwer ist sie abzutippen.

Antworten |