staging.inyokaproject.org

Hardwaredatenbank verbessern

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Bredo

Avatar von Bredo

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: Zähle...

hallo liebes UU-Team,

Ich habe mir überlegt , wie man die Hardwaredatenbank verbessern könnte.

Man könnte z.B. das Hinzufügen von neuer Hardware über ein Formular gestalten und

gleichzeitig auch die Ubuntuversion hinzuzufügen (sowas ähnliches wie beim Beiträge schreiben).

Dadurch, dass immer mehr Hardware unterstütz wird, würde die Angabe der Ubuntuversion auch in der Blacklist sinnmachen,

damit die Datenbank flexibel ist und somit an Informationsgehalt gewinnt.

Ich habe die SuFu benutzt und bin auf einen ähnlichen Beitrag gestoßen, der jedoch noch von 2006 (vor Inyoka) stammt weshalb

ich einen neuen geöffnet habe.

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Der letzte Beitrag zur Thematik: http://forum.ubuntuusers.de/topic/hardwaredatenbank-paar-vorschlaege/ 😉

Es gibt schon seit ein paar Jahren der Wunsch unsererseits eine verbesserte HWDB auf die Beine zu stellen, nachdem die Kooperation mit einer anderen Seite scheiterte. Da absehbar war, dass Inyoka kommt wurde das Projekt hinten angestellt. Es ist nicht vergessen und wird zu gegebener Zeit das Licht der Welt erblicken. Die theoretischen Grundlagen haben wir schon entwickelt und Teamintern besprochen - wobei Anregungen immer gerne gesehen sind. Die von dir genannten Punkte haben wie auch schon drin, da man schon seit Jahren nicht mehr sagen kann mit welcher Version Hardware X läuft.

Zur HWDB: It's done when it's done. 😉

EnTeQuAk Team-Icon

Avatar von EnTeQuAk

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2006

Beiträge: 3289

march schrieb:

Zur HWDB: It's done when it's done. 😉

Es ist jedenfalls nicht vergessen ☺

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17432

Für mancherlei Hardware gibt es solche Datenbanken bereits - nur nicht von uns, und teils nicht in deutscher Sprache. Spontan fallen mir ein:

- cups & Drucker - sane & Scanner - klasssische Modems - Laptops

In diesen Fällen wäre es sinnvoll auf diese Quellen zumindest zu verweisen, denn bei der großen Zahl internationaler Benutzer die sich in Englisch austauschen sind die Chancen auf einen Report zu treffen viel grö0er.

Auch antike Hardware, die es aber vielleicht über ebay oder Flohmärkte noch gibt findet man in diesen seit langem gepflegten Listen, und neueste Hardware oft schneller.

Als Deutschsprachiger ist man natürlich noch relativ verwöhnt, weil es sehr viele deutschsprachige Benutzer gibt, die zu der Datenbank beitragen können. Für Rumänen und oder Bulgaren sieht die Lage natürlich deutlich schlechter aus. Daher sollten wir auch den Hinweis geben, daß die, die des Englischen mächtig sind, die englischen Listen bei Bedarf auch aktualisieren.

Antworten |