staging.inyokaproject.org

Upgrade auf Quantal

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/Upgrade_auf_Quantal.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

Da noch kein Artikel zum Upgrade auf Quantal vorhanden ist, hier die Baustelle.

Als Grundlage dienten die bisherigen Upgrade-Artikel und https://help.ubuntu.com/community/QuantalUpgrades.

Lasall

Ehemalige
Avatar von Lasall

Anmeldungsdatum:
30. März 2010

Beiträge: 7723

Hi tomtomtom,

sieht gut aus 👍 ! Vielen Dank, dass du die Upgrade-Reihe fortführst ☺ .

Nun werden die einzelnen Pakete heruntergeladen und installiert. Zum Abschluss des Upgrades fordert das Programm dazu auf, den Computer neu zu starten.

Auf "neu" ist ein toter Anker. Den bitte noch entfernen oder anlegen.

Ich verschiebe dann nach der üblichen Frist.

Gruss Lasall

tomtomtom Team-Icon

Supporter
(Themenstarter)
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

Lasall schrieb:

Auf "neu" ist ein toter Anker. Den bitte noch entfernen

Done.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

zwei Punkte:

  • Das Einbinden der Qunatal-DVD als Paketquelle ht bei mir _nicht_ funktioniert. K.A., ob das mein spezifisches Problem war oder generell so ist. Es gibt ja keine Alternate-CD/DVD mehr und die Desktop-CD kann man AFAIK seit je her nicht als Paketquelle einbinden.

  • Es fehlt ein Punkt für Unity. Ich habe bei mir das Upgrade über die Aktualisierungsverwaltung gemacht. Ich bin mir aber nicht mehr sicher, wie die Schaltfläche beschriftet war... Wenn das jemand weiß, kann ich das später gerne einbauen.

Gruß, noisefloor

Lsf_Lf

Anmeldungsdatum:
27. September 2010

Beiträge: 2159

Ich glaube ich habe von meinem Upgrade 12.04 → 12.10 mit GNOME 3 noch Bilder für eine damals geplante Step by Step Anleitung. Wenn Interesse besteht, könnte ich ein Bild der Gesamtübersicht bei steuern … vorausgesetzt es ist erwünscht. Muss aber noch mal schauen ob und wo die Bilder hin sind.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
(Themenstarter)
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

Lsf Lf schrieb:

Wenn Interesse besteht, könnte ich ein Bild der Gesamtübersicht bei steuern

Klar, das Wiki ist ja schließlich Gemeinschaftsarbeit. Immer her damit. 😉

noisefloor schrieb:

  • Das Einbinden der Qunatal-DVD als Paketquelle ht bei mir _nicht_ funktioniert. K.A., ob das mein spezifisches Problem war oder generell so ist.

Hm, hab das ganze mit einer Kubuntu-ISO in der VM gemacht, da neue Bilder wegen Muon notwendig waren. Schau ich mir nochmal an.

Lsf_Lf

Anmeldungsdatum:
27. September 2010

Beiträge: 2159

tomtomtom schrieb:

Lsf Lf schrieb:

Wenn Interesse besteht, könnte ich ein Bild der Gesamtübersicht bei steuern

Klar, das Wiki ist ja schließlich Gemeinschaftsarbeit. Immer her damit. 😉

Habs getan … die Bilder hochgeladen und gleich eingefügt. Hoffe das passt so, ansonsten korrigieren bzw einfach melden wenn was fehlt. 😉

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

@tomtomtom: Also erkannt wurde die Ubuntu 12.10 DVD schon und die tauchte auch in der Quellenverwaltung auf (als Drittanbieter, AFAIK?). Aber jedenfalls wollte apt die _nicht_ für's Upgrade nehmen, sondern alles aus dem Netz ziehen.

Ich habe damals nur kurz gegoggle und nichts gefunden, ob man mit der Desktop-DVD das jetzt machen kann (also Paketquelle), was früher mit der Alternate-CD ging.

Gruß, noisefloor

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Der Satz: "der Punkt "Freigabe-Aktualisierung" auf "normale Freigaben" gesetzt ist, was in der Regel schon der Fall sein sollte." stimmt so nicht, da Precise ja LTS Version ist. Würde den Nachsatz ganz weglassen. Gruss

Lsf_Lf

Anmeldungsdatum:
27. September 2010

Beiträge: 2159

Ich weiß nicht ob man noch erwähnen könnte, das Drittanbieter Quelle automatisch deaktiviert werden. Nach Abschluss des Upgrades, müssen Drittquellen wenn drin auf die neue Version angepasst und damit das System dann nochmal aktualisiert werden kann. Somit sollte alles auf dem neuesten Stand sein … so zumindest ging das bei mir.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
(Themenstarter)
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

noisefloor schrieb:

@tomtomtom: Also erkannt wurde die Ubuntu 12.10 DVD schon und die tauchte auch in der Quellenverwaltung auf (als Drittanbieter, AFAIK?).

Gerade nochmal durchgespielt:

DVD wird erkannt und in die sources.list eingetragen, ohne Internetverbindung ist aber damit kein Upgrade möglich, korrekt.

Ich streiche den entsprechenden Teil im Artikel.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
(Themenstarter)
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

frustschieber schrieb:

Würde den Nachsatz ganz weglassen. Gruss

Auch richtig, geändert.

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

m.E. verschiebbar. Gruss

Lasall

Ehemalige
Avatar von Lasall

Anmeldungsdatum:
30. März 2010

Beiträge: 7723

Hi,

Artikel im Wiki. Vielen Dank tomtomtom und allen Beteiligten!

Gruss Lasall

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Artikel archiviert.

Antworten |