staging.inyokaproject.org

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

Kann ich Jahrealte Ordner löschen ?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

Don_Ricardo_

Anmeldungsdatum:
18. März 2010

Beiträge: Zähle...

Hallo; Nur eine Frage; Habe Ordner im Wurzelverzeichnis die 10 Jahre und älter sind ; kann ich die Löschen ?

Habe gedacht das ein neuer Releasewechsel den Müll aus der Wurzel entfernt; oder hätte ich irgendwo eine Antwort geben müssen ?

MfG Don

Moderiert von Vej:

In passendes Forum verschoben.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

Don_Ricardo_ schrieb:

Hallo; Nur eine Frage; Habe Ordner im Wurzelverzeichnis die 10 Jahre und älter sind ; kann ich die Löschen ?

Du kannst die schon löschen, brauchst dann aber nicht erwarten, dass das System noch läuft.

Verzeichnisstruktur

Habe gedacht das ein neuer Releasewechsel den Müll aus der Wurzel entfern

Woraus schließt du, dass das "Müll" ist? Der LHS ändert sich nicht alle paar Tage, also müssen sich da auch keine Verzeichnisse ändern.

Don_Ricardo_

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. März 2010

Beiträge: 388

Hallo tomtomtom : habe mit Krusater nach >fonts< Dateien gesucht es sind 82 fonts-Dateien im Wurzelverzeichnis !! .

Viele Schriften sind mehrfach ; Viele Schriften sind aus allen Herrenländer ;

Brauche nur Serifen und Monospace -Schriften also deutsche Normalschrift

Könnte wahrscheinlich ein GB sparen ; vielleicht wird mein System dadurch auch etwas schneller!

MfG Don

Doc_Symbiosis

Avatar von Doc_Symbiosis

Anmeldungsdatum:
11. Oktober 2006

Beiträge: 4212

Hm, also Fonts haben im Wurzelverzeichnis nichts zu suchen. Die kannst Du gefahrlos löschen. Im Zweifelsfalle kannst Du sie ja aus deinem Backup wiederherstellen...

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Global für alle Benutzer /usr/share/fonts/truetype/ /usr/share/fonts/type1

Kommt drauf an ...

Zu Windows 95 Zeiten war es ein "Geheimtip", Schriften zu löschen, sollte Heute eigentlich kein Problem mehr sein.

Vielleicht wäre es sinnvoller wegen 20.04 und Krusader, mal mit Lbuntu (LxQt) neu aufzusetzen. Sollte die müde Kiste munter machen. 👍

Antworten |