hallo,
die frage ist eigentlich schon gestellt... braucht man sowas?? es gibt doch, meines wissens nach, so gut wie keine viren für linux. muss ich mir noch ein ressourcenfressendes antivirusprogramm auf die platte hauen??
so long.
alpopel
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 889 |
hallo, die frage ist eigentlich schon gestellt... braucht man sowas?? es gibt doch, meines wissens nach, so gut wie keine viren für linux. muss ich mir noch ein ressourcenfressendes antivirusprogramm auf die platte hauen?? so long. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5388 |
Nein, mußt Du nicht. Es sei denn, dei Rechner dient als Mailserver für Windosen, die muß man natürlich auch beschützen. Obwohl... :twisted: Gruß (Und nochmal im Ernst:nee, brauchst Du wirklich nicht.) |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 889 |
😀 ich hatte mich nur gewundert, da es ja anti-viren-programme für linux gibt... die wären, würden sie denn was kosten, dann "rausgeschmissenes geld" thx!! alpopel 😉 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5388 |
Die prüfen alle nicht auf in der Praxis nichtexistente Linuxviren, sondern auf Windowsviren. Natürlich hat es Vorteile, sowas von einem System aus zu machen, dem die Viren garantiert nichts anhaben können. Um auf den Threadtitel zu kommen: Ich habe einen Virenscanner (für Windowsviren): Knoppicillin. Für fremde Rechner, die nicht richtig funktionieren... |