albi123
Anmeldungsdatum: 8. Januar 2023
Beiträge: 18
|
Für alle die sich nicht jedes mal durchs Menü hangeln wollen um den Rechner in Bereitschaft zu schicken. Hier eine kurze Anleitung wie man sich einen Button in die obere Leiste legt der, wenn angeklickt, den Rechner direkt schlafen legt. 😉 1. Schritt: Öffne die Datei sudoers (WICHTIG, NICHT MIT VIM ODER NANO ÖFFNEN, VERWENDE VISUDO) Terminal öffnen und folgendes eingeben:
sudo visudo /etc/sudoers
Bewege den Cursor mit der "nach unten" Tastaturtaste ganz nach unten, ans Ende der Datei. Ersetze 'your-username' mit deinem usernamen (der steht im Terminal ganz linkes vorm @) und kopiere das in die Datei:
your-username ALL= NOPASSWD: /usr/bin/systemctl hibernate
your-username ALL= NOPASSWD: /usr/bin/systemctl suspend Speichern mit Strg+o und schließen mit Strg+x. 2. Schritt Installiere den "Shortcut Button" –> https://extensions.gnome.org/extension/5636/shortcut-button/
Einfach den Schalter oben rechts auf on stellen, auf installieren klicken und dann F5 drücken.
Die Seite läd neu und es erscheint ein neuer Button "Diese Erweiterung konfigurieren". –> anklicken.
In das Feld "Command to execute:" folgendes eingeben:
systemctl suspend Schließen und fertig. PS: hibernate hat bei mir nicht funktioniert.
|
karzer
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 10. April 2022
Beiträge: 1129
|
Mal abgesehen vom eigentlichen Praxiswert, warum erstellst Du nicht ein Howto dazu? albi123 schrieb: Terminal öffnen und folgendes eingeben:
sudo visudo /etc/sudoers
[...]
Die Pfadangabe ist nicht vonnöten.
Speichern mit Strg+o und schließen mit Strg+x.
Was auf den voreingestellten Editor ankommt.
|
BillMaier
Supporter
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 6389
|
Hallo und herzlich willkommen bei ubuntuusers, schön, dass du deine Erfahrungen weiter gibst! Manchmal klappt es dann doch nicht auf Anhieb, weil es oft davon abhängt, in welchem Zustand das System sonst so ist. albi123 schrieb: PS: hibernate hat bei mir nicht funktioniert.
Genau, deshalb haben wir ne ganze Weile am Artikel Ruhezustand geschraubt. Damit müsste es auch bei dir klappen. Zugegeben, das ist ein bisschen mehr Aufwand, können wir aber nix für 😉 Viele Grüße!
|
albi123
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Januar 2023
Beiträge: 18
|
karzer schrieb: Mal abgesehen vom eigentlichen Praxiswert, warum erstellst Du nicht ein Howto dazu?
Den Praxiswert erkennt nur der der es braucht. Logisch oder? Wenn ich keinen Garten habe brauche ich keinen Rasenmäher. Auf vielfachen Wunsch eines Einzelnen............. 😉 https://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/Button_-_Rechner_in_Bereitschaft_schicken/
|
albi123
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Januar 2023
Beiträge: 18
|
BillMaier schrieb: Hallo und herzlich willkommen bei ubuntuusers, schön, dass du deine Erfahrungen weiter gibst! Manchmal klappt es dann doch nicht auf Anhieb, weil es oft davon abhängt, in welchem Zustand das System sonst so ist. albi123 schrieb: PS: hibernate hat bei mir nicht funktioniert.
Genau, deshalb haben wir ne ganze Weile am Artikel Ruhezustand geschraubt. Damit müsste es auch bei dir klappen. Zugegeben, das ist ein bisschen mehr Aufwand, können wir aber nix für 😉 Viele Grüße!
Danke für den Hinweis aber ich selber brauche den Button nur für die Bereitschaft und die die es doch brauchen haben ja nun den Link von Dir.
|
karzer
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 10. April 2022
Beiträge: 1129
|
War so frei und habe die Diskussion mit dem Artikel verknüpft. Bevor dieses schöne Stück Arbeit veröffentlicht werden kann, würde ich aber dringend anraten, den Artikel noch mal hinsichtlich Wiki/Syntax und Howto (Abschnitt „Aufbau-eines-Howto“)
zu überarbeiten.
|
karzer
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 10. April 2022
Beiträge: 1129
|
Ich bitte noch um die Verwendung von Allgemeinen Formatierungshilfen und die Beachtung des Abschnitts Wiki/Textbausteine (Abschnitt „Am-Anfang-eines-Artikels“). Außerdem sollten Abschnittsüberschriften eingefügt und Links zu anderen Wikiartikeln eingebettet werden, um eine Rundumversorgung zu gewährleisten (bspw. VIM, Nano und visudo).
|
karzer
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 10. April 2022
Beiträge: 1129
|
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 7478
|
Hallo albi123, du hast hierhin Internetanwendungen (Abschnitt „Webbrowser“) verlinkt. Hast du wirklich alle Webbrowser getestet? Vllt ist es doch besser, du schreibst noch hinzu, mit welchen du es ausprobiert hast (nur ein Vorschlag 😎 ).
|
fleet_street
Top-Wikiautor
Anmeldungsdatum: 30. August 2016
Beiträge: 1901
|
Vielleicht sollte auch eingangs erwähnt werden, dass es hier um eine bestimmte Desktopumgebung geht.(?) Benutzer einer anderen DE bräuchten dann nicht bis zum entscheidenden Link weiterlesen. Wofür muss eigentlich in der sudoers ein Eintrag erfolgen? Die Kommandos suspend , poweroff und reboot darf ein normaler Benutzer doch bereits ohne Passwort ausführen. (Problematisch wird es allenfalls auf Systemen mit mehreren Benutzern, bei denen mindestens ein anderer noch angemeldet ist. Aber das ist wohl nicht der kosmische Normalfall.) Und hibernate ist wohl auch kein Normalfall, zumindest wenn man eine kleine /swapfile hat, wie es seit 17.04 Standard ist. PS: Sollte das nicht ein Howto sein? Bisher fehlt das in der URL.
|
karzer
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 10. April 2022
Beiträge: 1129
|
fleet_street schrieb: Vielleicht sollte auch eingangs erwähnt werden, dass es hier um eine bestimmte Desktopumgebung geht.(?) Benutzer einer anderen DE bräuchten dann nicht bis zum entscheidenden Link weiterlesen.
Ja, richtig, das hatte ich im Zuge meiner Aufräumarbeiten weggekürzt, nun ist aber Ersatz geschaffen.
Wofür muss eigentlich in der sudoers ein Eintrag erfolgen? Die Kommandos suspend , poweroff und reboot darf ein normaler Benutzer doch bereits ohne Passwort ausführen. (Problematisch wird es allenfalls auf Systemen mit mehreren Benutzern, bei denen mindestens ein anderer noch angemeldet ist. Aber das ist wohl nicht der kosmische Normalfall.) Und hibernate ist wohl auch kein Normalfall, zumindest wenn man eine kleine /swapfile hat, wie es seit 17.04 Standard ist.
Laut dieser Schrott Reddit-Seite scheint das auch ein Einzelfall zu sein. Kann wohl guten Gewissens entfernt werden, allerdings wäre die Ansicht des Autors abzuwarten.
PS: Sollte das nicht ein Howto sein? Bisher fehlt das in der URL.
Das habe ich vergessen umzubenennen, wird nun nachgeholt.
|
albi123
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Januar 2023
Beiträge: 18
|
Berlin_1946 schrieb: Hallo albi123, du hast hierhin Internetanwendungen (Abschnitt „Webbrowser“) verlinkt. Hast du wirklich alle Webbrowser getestet? Vllt ist es doch besser, du schreibst noch hinzu, mit welchen du es ausprobiert hast (nur ein Vorschlag 😎 ).
Nein die habe ich nicht alle getestet. Die Verlinkung dient nur dazu zu zeigen was ein Browser ist und was es für welche gibt.
Der darunter befindliche Link zum installieren des Brave-Browsers ist getestet.
|
albi123
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Januar 2023
Beiträge: 18
|
fleet_street schrieb: Vielleicht sollte auch eingangs erwähnt werden, dass es hier um eine bestimmte Desktopumgebung geht.(?) Benutzer einer anderen DE bräuchten dann nicht bis zum entscheidenden Link weiterlesen. Wofür muss eigentlich in der sudoers ein Eintrag erfolgen? Die Kommandos suspend , poweroff und reboot darf ein normaler Benutzer doch bereits ohne Passwort ausführen. (Problematisch wird es allenfalls auf Systemen mit mehreren Benutzern, bei denen mindestens ein anderer noch angemeldet ist. Aber das ist wohl nicht der kosmische Normalfall.) Und hibernate ist wohl auch kein Normalfall, zumindest wenn man eine kleine /swapfile hat, wie es seit 17.04 Standard ist. PS: Sollte das nicht ein Howto sein? Bisher fehlt das in der URL.
Die Desktopumgebung steht doch da: Gnome-Version: 42.5 oder meinst du was anderes? Meine bisherige Erfahrung ist, dass wenn ich im Terminal shutdown eingegeben habe immer ein sudo davor musste. Ich habe keine Ahnung wie ich die URL ändern kann um noch ein Howto einzufügen.
|
karzer
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 10. April 2022
Beiträge: 1129
|
albi123 schrieb: [...]
Die Desktopumgebung steht doch da: Gnome-Version: 42.5 oder meinst du was anderes?
Jetzt nicht mehr. Du kannst es in der Hinweisbox am Anfang des Artikels einfügen.
Meine bisherige Erfahrung ist, dass wenn ich im Terminal shutdown eingegeben habe immer ein sudo davor musste.
Was recht logisch ist, da „der Befehl nur in den folgenden Orten vorliegt“: Command 'shutdown' is available in the following places
* /sbin/shutdown
* /usr/sbin/shutdown
... Ich habe keine Ahnung wie ich die URL ändern kann um noch ein Howto einzufügen.
Das kannst Du auch nicht. Ist mittlerweile geschehen.
|
albi123
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Januar 2023
Beiträge: 18
|
karzer schrieb: albi123 schrieb:
Ich habe keine Ahnung wie ich die URL ändern kann um noch ein Howto einzufügen.
Das kannst Du auch nicht. Ist mittlerweile geschehen.
Wie ist die neue URL? Habs gefunden.
|