staging.inyokaproject.org

Steuer-Spar-Erklärung

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Steuer-Spar-Erklärung.

fletschus

Anmeldungsdatum:
1. November 2007

Beiträge: Zähle...

Hallo Leute, hab den Artikel fertig und würde mich die Freigabe freuen. Cu - fletschus

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5263

Mehrere Dinge:

  • Einleitung bitte unter die Info-Blöcke, wie bei jedem anderen Artikel im Wiki auch.

  • "(siehe Links)" bitte in Text einarbeiten, mit einem Anker:

    [#ANKERNAME TEXT
  • Hast du wirklich mit allen angebenden Versionen getestet?

  • Interne Links bitte als entsprechend formatieren, eine Flagge ist dann nicht nötig.

  • Die Linie gaaanz unten bitte entfernen.

Lektüre: Wiki/Syntax

Viele Grü0e

Das Wort ☺

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Zudem scheint das Programm ja völlig problemlos unter Wine zu laufen; ich sehe daher eigentlich keinen Ubuntu-Bezug; ein eigener Artikel ist in diesem Falle meiner Einschätzung nach nicht nötig - es reicht ein Eintrag in einer Übersichtsseite zu Büroanwendungen o.ä.

so long
hank

fletschus

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. November 2007

Beiträge: 151

@Hank: hab vor der Erstellung des Artikels gut nachgedacht und recherchiert. Ein Blick in meine Gedanken:

- "Steuererklärung am PC" ist in der Tat für viele meiner Linux-Bekannten eine wichtige, wenn nicht DIE Software wegen der sie noch an Windows kleben.

- ubuntuusers.de ist DIE Anlaufstelle für hilfesuchende Ubuntunutzer; sie ist einfach sehr informativ und rundherum gut.

Den Ausschlag für den Artikel gab dieser Ausschnitt hier in der ubuntuuser-Wiki-Referenz: "...nicht gewünscht sind Programme, die lediglich unter Wine zu installieren sind und dann problemlos laufen...." "Ausnahmen bilden Programme, bei denen bei der Installation einige Dinge zu beachten sind und zu denen es keine Alternativen im Ubuntu/Linux-Bereich gibt."

Ich fand diese Ausnahme der Ausnahme (...eigentlich keine WINE/MS-Progs, außer sie sind ohne Alternative im Ubuntu/Linux-Bereich) hier zutreffend, und ich finde sie auch sehr sinnvoll und wichtig! Wenn dieser Wikiartikel über ein Steuerprogramm manchem Ubuntunutzer die Einrichtung eines Dual-Boot-Systems erspart, sollte er wirklich ins Wiki rein dürfen.

Mein Vorgehen war dann auch so: Die ganzen Details, Problemberichte und Lösungen kommen ins WineHQ. Habe mich deshalb dort als maintainer eingetragen und hoffe dass dort die Probleme und Problemlösungen zusammenkommen. (Und Probleme kommen, gestern hatte ich das erste: die automatische Aktualisierung geht nicht. Eine echte Lösung kenn ich noch keine)

Ein kurzer, gut verständlicher Artikel sollte aber unbedingt ins Ubuntuusers-Wiki, denn den findet der Ubuntu-Einsteiger und Normalnutzer viel eher und versteht ihn dort auch besser, weil übersichtlicher und im gewohnten Layout. Die meisten Neueinsteiger und Nicht-Informatiker würden sich im WineHQ schon durchs 🇬🇧 abschrecken lassen, spätestens durch den fürs ungeübte Auge unübersichtlichen Aufbau.

Würde mich freuen, wenn diese meine Mühen fürs ubuntuusers.de-Wiki nicht umsonst wären. Vielleicht kann man ja nach 2 Jahren Probezeit an den Zugriffszahlen auf die Seite feststellen, ob der Artikel hilfreich ist, und dann entscheiden, ob er wieder raus fliegt.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

@fletschus: ElsterFormular läuft auch unter Ubuntu - und kostet nix.

Gruß, noisefloor

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

@ noisefloor Wobei das keine Programm ist, mit der man die Steuerklärung machen kann, man kann sie damit nur "händisch ausfüllen" und ans Finanzamt übertragen...

@ fletschus Nun gut, Steuerprogramm läuft bei mir auch noch unter Windows 😉

so long
hank

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Wobei das keine Programm ist, mit der man die Steuerklärung machen kann, man kann sie damit nur "händisch ausfüllen" und ans Finanzamt übertragen...

??? - du füllst mit Elster die Steuererklärung aus und schickst sie online ans Finanzamt → was ist das denn, wenn nicht "Steuererklärung machen"?

Du meinst "Steuererklärung + Steuertipps", oder?

Gruß, noisefloor

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Ich meine ein Programm, bei dem ich die Daten angebe, und es mir ausrechnet was ich wiederbekomme, das Formular und die Anlagen für mich ausfüllt/erstellt, checkt, ob alles richtig ausgefüllt ist, mir erzählt, ob Einzel- oder gemeinsame Veranlagung sinnvoller ist etc. pp. und dann alles per Elster ans Finanzamt schickt. Das kann ElsterFormular meines Wissens nach nicht.

so long
hank

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Das kann ElsterFormular meines Wissens nach nicht.

Doch, kann es. Nur die Tipps halten sich in Grenzen, verglichen mit "Steuersparprogrammen".

Gruß, noisefloor

fletschus

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. November 2007

Beiträge: 151

Was diese Steuerprogramme wie Steuer-Spar-Erklärung, Wiso-Steuer usw haben, und wahrscheinlich das ELSTER-Programm (das ich nicht getestet habe) nicht hat:

- führen einen per Rotem Faden durch die Steuererklärung, oder man kann wahlweise eine Ordnung nach "Themenbereichen" oder nach "Finanzbereichen" wählen.

- wahrscheinlich übersichtlicher, da von Profis programmiert (statt wie ELSTER vom Finanzamt)

- machen einen auf weitere Möglichkeiten aufmerksam.

- bieten eine umfangreiche Hilfe + Anregungen

- machen ihre Vorschläge und Berechnung im Sinne des Steuerzahlers

- machen nach dem Steuerbescheid einen automatischen Vergleich der vom Steuerzahler eingereichten Version mit der vom Finanzamt abgesegneten Version (wenn die Daten per Elster geflossen sind). Dabei werden die Unterschiede genau analysiert und ein Text für einen Einspruch vorgeschlagen. Die Steuer-Spar-Erklärung hat mir z.B. letztes Jahr erklärt, wieso ich statt der erwarteten 3.500€ nur 850€ bekommen hab, und mir geholfen, immerhin per Einspruch noch 3.100€ zu kriegen. Dafür zahl ich dann gerne 25€ für das Programm...

cu - fletsch

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

apropos andere Programme: Bist du sicher / hast du getestet, das Quicken, WISO Steuererklärung und wie sie alle hießen nicht auch problemlos mit Wine unter Linux laufen?

Der Hinweis auf den Preis des Programms fehlt übrigens noch im Artikel.

Gruß, noisefloor

fletschus

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. November 2007

Beiträge: 151

apropos andere Programme: Bist du sicher / hast du getestet, das Quicken, WISO Steuererklärung und wie sie alle hießen nicht auch problemlos mit Wine unter Linux laufen?

Nein...

Stattdessen hab ich im Internet recherchiert, und zufälligerweise war das mir bekannte Prog "Steuer-Spar-Erklärung" das Programm mit den bessten Rückmeldungen aus der Linuxgemeinde.

Und außerdem müsste ich die anderen Progs auch zahlen und mich einarbeiten, was aber nicht geht. Keine Zeit, muss ja Geld verdienen 😉

Der Hinweis auf den Preis des Programms fehlt übrigens noch im Artikel.

Heißt das, der Artikel kann ins Wiki? Denn bevor das klar ist wollte ich keine Zeit mehr in den Artikel reinstecken.... (Preis stand übrigens schon drin)

Gruß von fletschus

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Nein...

Hm... Aber dann kannst du ja auch nicht sagen - wie weiter oben geschehen - das es keine Alternativen gibt. Es gibt ja _vielleicht_ welche, die auch unter Wine laufen.

Heißt das, der Artikel kann ins Wiki? Denn bevor das klar ist wollte ich keine Zeit mehr in den Artikel reinstecken....

Nein, noch nicht. Was auch noch unschön ist, ist der Abschnitt "Bedingung". Da wird auf den Support auf den Herstellers verwiesen. Der bietet aber "nur" Support per E-Mail. Eine Doku welcher Art auch immer ist Fehlanzeige...

Von daher muss unter Benutzung zumindest noch:

  • wie man das Programm startet

  • wie man eine neue Erklärung angelegt

  • 1-2 Screenshots

Gruß, noisefloor

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

noisefloor schrieb:

Das kann ElsterFormular meines Wissens nach nicht.

Doch, kann es. Nur die Tipps halten sich in Grenzen, verglichen mit "Steuersparprogrammen".

OK, nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil 😉 ! Unter Crossover ist es auch gar kein Problem, das zu installieren, wäre für Steuer-Spar-Erklärung ggf. auch möglich, sollte ich demnächst mal testen (ist ja bald wieder Zeit für sowas). Komfortabler ist das mit solchen Programmen schon...

so long
hank

fletschus

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. November 2007

Beiträge: 151

Hallo Mitstreiter, hab jetzt alle eure Vorschläge drin, soweit ich es überblicke. Die 4 verschiedenen ubuntuversionen hab ich nicht selbst ausgetestet, hab es stattdessen (grob) aus den Einträgen auf WineHQ rückgeschlossen. Ich würd sie stehen lassen, oder?

Bei den Fotos bin ich mir nicht sicher, ob da noch irgendwelche Metadaten stehen, die ich übersehen hab. Bitte schaut ihr nochmal drüber!!

Bin gespannt, ob und wann der Artikel aus der Baustelle rausfindet....

cu - Fletschus

Antworten |