Hallo,
ich beschäftige mich mit Programmieren und zwar C++. Momentan muss ich ein wissenschaftliches Projekt entwickeln, das auch bestimmte graphische Darstellung benötigt. Mein Plan sieht so aus:
Betriebsystem: Ubuntu 5.10
Desktop: GNOME
Programmiersprache: C++
Kompilator: g++
GUI: GTKmm
Graphik: GTKGLext (OpenGL Erweiterung)
Gut, jetzt muss ich aber alle diese Programme und Bibliotheken installieren. Ich habe gehört, dass die frische Ubuntuinstallation keinen C++ Kompilator liefert. D.h. ich muss zusätzlich g++ und auch alle vorkompilierte Libraries und natürlich die STL Bibliotheken manuel installieren, oder? Wie soll ich das machen? Bitte, erklären sie es mir Schritt für Schritt. Ich bin sicher, dass auch andere Softwareentwickler auch ähnliche Probleme haben. Beim Windows ist es einfacher. Aber beim Linux sieht es sicherlich anders aus.
Dann, nehmen wir an, dass ich die g++ und die C/C++ Bibliotheken installiert habe. Dann muss das GTK API und zwar die C++ Bindung GTKmm installiert werden. Aber wie?
Drittens, was mache ich mit der graphischen Bibliotheken? Wie weise ich dem Kompilator an, dass ich gerade eine GTKmm und OpenGL Programme erstellen will?
Und die letzte Frage - was für eine Entwicklungsumgebung könnten sie mir empfehlen? Es soll einfach aber stabil sein. Zusätzlich für Vereinfachung des GUI möchte ich libglade (was mit GTK) verbunden ist, benutzen.
Grüße