staging.inyokaproject.org

Archiv/Wubi

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion der Artikel Archiv/Wubi, Archiv/Wubi/Konfiguration, Archiv/Wubi/Problembehebung.

franz007

Avatar von franz007

Anmeldungsdatum:
5. Oktober 2006

Beiträge: 163

Hallo zusammen. Ich habe meinen Ersten Wiki-Artikel verfasst.

Baustelle/Wubi

er ist noch nicht ganz fertig, würde mich aber trotzdem über feedback freuen

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

Hallo,

erst mal danke für dein Engagment. Hast du das Programm schon mal selbst getestet? Wir benutzen im Wiki grundsätzlich keine direkte Anrede, also kein du oder Sie, sondern immer man. Siehe dazu auch die Referenz. Pfadangeben sollten immer fett formatiert werden. Wie läuft die Installation denn praktisch ab? Wird die Festplatte automatisch partitioniert? Mit welchen Ubuntu-Versionen funktioniert das Programm?

Bei Anforderungen steht folgendes:

Wenn dein System unter Windows-XP läuft läuft es (sehr warscheinlich) auch unter Ubuntu da die Systemanforderungen niedriger sind als bei Windows XP.

Diese Aussage ist sehr gefährlich, denn es geht ja nicht nur um die Leistung des Systems, sondern auch um die verbauten Komponenten, die evtl mit Linux nicht alle unterstützt werden. Darauf sollte man hinweisen. Ein Link zu Hardwaredatenbank wäre sinnvoll.

Gruß
pippovic

fretchen

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2006

Beiträge: Zähle...

Hallo,
willkommen unter den Autoren:) Und hier ist auch schon mein Feedback.
1.) Bitte alles in unpersönliches Schreibweise verfassen.
2.) Sicher, dass es nur eine Datei ist? Ich meine gelesen zu haben, dass es ein Ordner ist.
3.) Was du dort geschrieben hast ist die Übersetzung des FAQ's oder? Das müsste auch so kenntlich gemacht werden.
4.) Bei den Systemanforderungen kannst du einen Hinweis auf die Hardwaredatenbank einbauen.
5.) Wieso defragmentieren? Das sollte erklärt werden.
6.) Da der Downloadlink wohl nach außerhalb führt, bitte mit einer Flagge kenntlich machen
7.) Die Installationsanleitung sollte wohl schon etwas länger als: Folgen Sie den Anweisungen sein
9.) Wann soll man Ubuntu auswählen? Im Bootmenü?Wie, denn es gibt doch kein Grub oder?

Gruß,
fretchen

EDIT: Sry, für die Dopplungen Pippovic war schneller.

franz007

(Themenstarter)
Avatar von franz007

Anmeldungsdatum:
5. Oktober 2006

Beiträge: 163

Vielen dank, ich werde die Ratschläge befolgen und das ganze überarbeiten.

1. OK
2. Du meinst die resultierende Installation?
3. ja ist bis jetzt nur von der offizellen Seite zusammengesucht und Übersetzt
4. OK
5. zur erhöung der Performance (das man ja im wiki nicht schreiben) aber ich werde es ergänzen
6. ok
7. ja, aber wer das programm versucht wird merken dass es da nicht viel falsch zu machen gibt ☺, sozusagen Ubuntu installieren für DAUs
8. dir fehlt der 8te Punkt :twisted:
9. nein kein grub sondern es hängt sich ins windows boot menü ein, darum funktioniert es nur wenn man den "windows boot-manager" verwendet. (wird auch ergänzt)

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

Hallo , ich schalte mich da mal ein. Ich fahre schon seit über einem Jahr alle Ubuntu-Systeme so (Strichwort GRUB4DOS inzwischen GRUB4NTFS).

Zu 9: Und es sieht wie folgt aus: Die erste Auswahl erfolgt in der Windows-eigenen boot.ini, aus der man dann entweder sich für Windows oder Linux-Distribution(en) entscheiden kann. Wenn man sich für Linux (Ubuntu) entschieden hat, dann läuft alles ganz wie im Original ab > es wird ein Grub-Bootloader aufgerufen und zwar der grldr, der anders als das Original auch NTFS-Format lesen kann und in der ersten Windows-Partition (C:\) abgelegt ist.

Dieser wiederum ruft eine menu.lst auf und startet dann alles andere wie gehabt, das heißt, man kann durchaus die Original menu.lst, die bei einer Installation erstellt wurde aufrufen und hat somit keine Unterschiede mehr zu der üblichen Auswahl. WUBI nutzt z.Zt. keine feste "Installation" sondern nur ein Image und da allerdings die ganze Palette, die Feisty hergibt = Ubuntu,Kubuntu, und und...

Vorteile: Wenn man Ubuntu überdrüssig ist, kann man ohne MBR-Restaurierung alles einfach deinstallieren.

Für Vista gibt es da sogar eine noch komfortablere Lösung (via GUI Auswahl), aber das ist ein anderes Thema. Hierbei wird LINUX-Integration (Dualboot) ganz offiziell von Microsoft (eigener blog) unterstützt.

gruß syscon-hh

FayWray Team-Icon

Avatar von FayWray

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2005

Beiträge: 2076

Welche Ubuntu-Version wird eigentlich dabei installiert? Kann man sich das aussuchen?

Gruß

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

@FayWray, auf dieser Website kannst du entsprechede Screenshots ansehen. Beim Original WUBI sind es Ubuntu, Kubuntu und Xubuntu auf der Basis (z.Zt. letztes) Feisty. Aber im Prinzip ist jede Distribution möglich.

gruß syscon-hh

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

Ich glaube, Fay wollte wissen, welche Ubuntu-Version, nicht welche Desktop-Umgebung. Also wird aktuell schon Feisty genutzt, obwohl noch Beta? Ich finde dazu leider auf der Webseite keine Aussage.

Gruß, Dee

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

@Dee, das findest Du auf der Startseite - ganz unten other download options, wenn man da unter experimental durchblättert, kann man den Stand der Dinge ausloten bzw. hier auf meinem System sich ansehen.

gruß syscon-hh

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

@syscon-hh: Danke, da hätte ich sicher nicht gesucht.

Gruß, Dee

FayWray Team-Icon

Avatar von FayWray

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2005

Beiträge: 2076

Dee hat geschrieben:

Ich glaube, Fay wollte wissen, welche Ubuntu-Version, nicht welche Desktop-Umgebung.

Richtig.
syscon-hh hat geschrieben:

das findest Du auf der Startseite - ganz unten other download options, [...]

Danke ebenfalls, auf die Download-Links hatte ich nicht geklickt.

Gruß

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

bitte auch die zugehörige englische Ubuntu-Wiki Seite unter Links eingfügen: install.exe/Prototype.
Da gibt's auch schöne Screen-Shots des Installationsverlaufs . ☺
Und da steht auch sehr schön, was der Installer alles (noch) nicht kann.

Ich würde auch die erste Hinweis etwas ausführlicher gestalten, da Wubi wohl noch ein sehr frühes Beta-Stadium hat.

Gruß
noisefloor

franz007

(Themenstarter)
Avatar von franz007

Anmeldungsdatum:
5. Oktober 2006

Beiträge: 163

Die Anleitung im Englischen wiki ist leider nicht mehr aktuell und sowohl die Probleme als auch die Screenshots stimmen nicht mehr mit der Version überein die ich getestet habe ubuntu-7.04-beta-v2

Ich habe es auf meinem Testsystem mit einer frischen XP installation probiert. Aber ins System konnte ich noch nicht booten. Es kommt immer eine Fehlermeldung beim starten. egal ob ntfs oder fat32. Also entweder es verträgt sich nicht mit meiner Hardware (ubuntu läuft aber) oder es ist noch zu früh.
Hat es sonst jemand versucht?

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

Hallo franz007 das Problem entsteht dadurch, dass die boot.ini in der Regel als hidden / system / readonly Datei eingerichtet ist, die flags müssen erst richtig eingestellt werden, damit der Installer diese bearbeiten kann.

Wenn Du unter WinXP Ausführen aufrufst und dort msconfig eingibst, dann siehst Du das falsche Ergebnis unter dem Reiter boot.ini > und im "DOS"-Editor kannst Du das dann auch gleich richtig stellen.

gruß sysco-hh

So ich habe mal eben einen neuen Versuch getartet ("installiert") - es läuft zwar aber es ist alles wesentlich schlechter geworden ❗ ❗ getestet .v3 > technisch wohl etwas ausgereifter aber

Es kann keine Distribution mehr beim Installieren ausgesucht werden - Nachtrag am 09.04.2007 Es sei denn man legt ein .iso CD-Image im Start-Verzeichnis vor
Es kann nur noch Englisch/US genommen werden - trotz Internet-Anbindung keine "deutsche Tastatur oder Language-Support möglich
Er nimmt sich irgendeine Platte > früher konnte man das noch bestimmen > nur weil da genug Platz war, gab es keine Katastrophe ❗
Trotz 16000'der DSL downloaded es nur mit durchschnittlich 320kb/s (mag tageszeit abhängig sein, war aber vor 2 Wochen genau so)

Fazit: Im Moment ist davon abzuraten, das Einzige was davon verwendbar ist, ist der grldr booter, wenn man diesen auf eine nach Altenate-CD-Methode selbst installierte Ubuntu-Version umleitet. Siehe auch mein Posting weiter oben. Und das funktioniert hiermit z.Zt. sicherer und kontrollierbarer.

Zumindest funktioniert der uninstaller korrekt ❗

FayWray Team-Icon

Avatar von FayWray

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2005

Beiträge: 2076

Hallo,

nach syscon-hhs Schilderung nach klingt das Ganze wenig vertrauenserweckend und mir erschließt sich nicht der Vorteil gegenüber einer VM.
In Anbetracht dieser Tatsache muss der Artikel noch erweitert und mit entsprechenden Hinweisen/Warnungen ausgestattet werden. Ansonsten wäre eventuell auch zu überlegen, ob das Thema in dieser Phase nicht besser unter "Projekte" aufgehoben wäre.

Gruß

Antworten |