staging.inyokaproject.org

Thinkpad T61 mit SSD, LUKS und acpi=off aber trotzdem Bootschwierigkeiten

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

GehnWieNenUbunter

Anmeldungsdatum:
13. Oktober 2012

Beiträge: Zähle...

Hallo liebe Gemeinde..
.
Ich hänge gerade an einem Problem, an dem ich nun selbst nicht mehr weiter komme..
.
Zum System....
T61 Thinkpad mit Dualcore (Intel)..
Festplatte ist nach einem Defekt nun ne 128GB Samsung SSD Serie 830..

Ich verschlüssel meine Festplatte mittels LUKS..
/boot ist unverschlüsselt, 500mb groß.
/ ist verschlüsselt (LUKS).
/swap ist verschlüsselt (LUKS), 6000mb groß.
LiveCD startet ohne Probleme..
Installation ohne verschlüsselung funktioniert tadelos..
System fährt dann auch nach allen updates sauber hoch..
Und jetzt kommts....
LiveCD gestartet, lvm2 installiert....
SSD partitioniert und Ubuntu installiert..
Im Anschluss chroot ins installierte System und lvm2 installiert inkl. einrichtung..
Nun kommts ja irgend wann zum neustart....
Nix, tot..
Ich bekomm nen blanken Schirm, meist mit blinkendem Cursor oben links und komm nicht mal zur Passworteingabe..
Reboote ich das System per power off/on, wähle die Wiederherstellungsconsole, dann sehe ich dass er hier stehen bleibt:

[ 0.011007] ACPI: Core revision 20110623

Also wieder Power off/on

Dann aber mit "acpi=off" und das System fährt einwandfrei hoch.

Trage ich obiges aber dauerhaft ein, hab ich wieder nur Spaß an den Backen....
Mal fährt er hoch, mal nicht. Dann muss ich übers Menü wieder den letzten Kernel wählen und er startet normal..
Das nervt mich total....
Woran liegt das ?.
Hier mal paar Daten zum System:

cat /proc/version_signature .
Ubuntu 3.2.0-32.51-generic-pae 3.2.30

dmesg ist im Anhang...

Ich bin echt ratlos und es nervt mich dass das nicht funktioniert... :/

Hoffe da hat jemand eine Idee...

Gruß, GehnWieNenUbunter

Edit

Nachtrag...
Hab gerade wieder nen reboot gemacht und dazu noch folgendes...

Mit dem Kernel 3.2.0-32 bootet das System auch mit acpi=off nicht.
Muss dann auf 3.2.0-29 zurückgreifen, damit fährt er dann auch hoch (mit acpi=off)
Dann folgendes:
$cat /proc/version_signature
Ubuntu 3.2.0-29.46-generic-pae 3.2.24

dmesg (67.4 KiB)
Download dmesg

GehnWieNenUbunter

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Oktober 2012

Beiträge: 7

Und noch nen Nachtrag...

Jetzt fährt er auch mit Ubuntu 3.2.0-32.51-generic-pae 3.2.30 hoch.
Heisst aber nicht dass er das beim nächsten neustart auch macht.

Ich wollt eigentlich ungern auf die Verschlüsselung verzichten da ich
teils sensible Daten auf dem Laptop habe.

Gruß GehnWieNenUbunter

linrunner

Avatar von linrunner

Anmeldungsdatum:
7. August 2007

Beiträge: 3271

Hi,

acpi=off halte ich für sinnfrei, das killt dir nur das komplette Powermanagement.

Wenn es dir nichts ausmacht nochmal zu installieren, dann setze mal die Vollverschlüsselung mit der Alternate-CD auf. Die kann das nämlich einfach so ...

EDITH fragt: Du hast nicht zufällig das Middleton-BIOS aufgespielt?

GehnWieNenUbunter

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Oktober 2012

Beiträge: 7

linrunner schrieb:

Hi,

acpi=off halte ich für sinnfrei, das killt dir nur das komplette Powermanagement.

Wenn es dir nichts ausmacht nochmal zu installieren, dann setze mal die Vollverschlüsselung mit der Alternate-CD auf. Die kann das nämlich einfach so ...

EDITH fragt: Du hast nicht zufällig das Middleton-BIOS aufgespielt?

Ups, ja klar, da sagste was...
Klar, wollt ja Sata II haben.
Im Ultrabay steckt eh' nix drinne...
Neu installieren juckt mich ned, is noch nix drauf auf dem Thinkpad.

Was hats mit dem Bios auf sich ? Ich weiss da wurden 2 Bits geändert, aber weiter ?

Besten dank schon mal!

linrunner

Avatar von linrunner

Anmeldungsdatum:
7. August 2007

Beiträge: 3271

Es ist m.E. nicht auszuschließen, dass der SATA2-Betrieb zu Instabilitäten führt, auch bei einer internen HDD/SSD.

GehnWieNenUbunter

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Oktober 2012

Beiträge: 7

O.K. das sehe ich ein.
Verstehe aber nicht, warum es ohne LUKS funktioniert.
Trotz acpi=off, das muss ich dazu sagen,
funktioniert das gesamte Powermanagement tadelos.

Lüftersteuerung, Akkuverwaltung (rekalibrierung heut erst ausgeführt), etc.

Laut xsensors ist alles in Butter...

Das wundert mich schon...

was mich aber nervt, dass ich, wenn es klappen soll, den alten Kernel booten muss.
Mit dem aktuellen klappts mal, und dann fünf, sechs, sieben... mal nicht.

hmpf :/

linrunner

Avatar von linrunner

Anmeldungsdatum:
7. August 2007

Beiträge: 3271

Ich versteh es auch noch nicht, aber wenn auf einem T61 Ubuntu nicht ootb fehlerfrei läuft (egal ob mit oder ohne LUKS), stimmt irgendetwas nicht. acpi=off geht jedenfalls gar nicht.

GehnWieNenUbunter

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Oktober 2012

Beiträge: 7

acpi=off will ich ja auch gar nicht, deswegen ja dieser Thread hier :/

linrunner

Avatar von linrunner

Anmeldungsdatum:
7. August 2007

Beiträge: 3271

Ich hab dir ja zwei Ansätze genannt:

  • Originales Lenovo BIOS aufspielen (die höhere sequentielle Transferrate von SATA2 bringt in der Praxis kaum etwas, da dort Random-Zugriffe überwiegen)

  • Alternate-Installation

Antworten |