staging.inyokaproject.org

GRUB 2/Aussehen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels GRUB_2/Aussehen.

bowman

Avatar von bowman

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 7502

Kann das sein, dass hier die Angaben für die Bildschirmauflösung falsch drin stehen? siehe http://forum.ubuntuusers.de/post/4623247/

Wäre es dann nicht sinnvoll die so darzustellen, wie sie in der GRUB 2/Konfiguration eingetragen werden müssen, nämlich als ZahlxZahl-Zahl?

Nur mal einfach blöd gefragt 😉

Moderiert von Lasall:

Artikeldiskussion zu GRUB 2 und GRUB 2/Thema gesplittet. Abgetrennt wurde nach 4548432.

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

bowman schrieb:

Kann das sein, dass hier die Angaben für die Bildschirmauflösung falsch drin stehen? siehe http://forum.ubuntuusers.de/post/4623247/

Ich weiß zwar nicht, wer das dort rein geschrieben hat - nur die GRUB 2-Macher haben das anders spezifiziert.

gruß syscon-hh

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Hi,

ich check das mit der Schriftfarbe nicht 😕 Ein Hintergrundbild habe ich als /boot/grub/moreblue-orbit-grub.png hinterlegt, welches auch angezeigt wird. Nur sind die Standardschriftfarben bei diesem Hintergrundbild nicht günstig.

Laut GRUB_2/Thema#Hintergrundbild-ab-Natty (ich habe precise), solle man in /etc/default/grub die Zeilen:

export COLOR_HIGHLIGHT="light-gray/black"

einfügen. Gut, habe ich so geändert:

export COLOR_HIGHLIGHT="red/light-gray"

Danach ein

$ sudo update-grub
Generating grub.cfg ...
Found background image: moreblue-orbit-grub.png
Found linux image: /boot/vmlinuz-3.2.0-27-generic
Found initrd image: /boot/initrd.img-3.2.0-27-generic
Found linux image: /boot/vmlinuz-3.2.0-23-generic
Found initrd image: /boot/initrd.img-3.2.0-23-generic
Found memtest86+ image: /boot/memtest86+.bin
Found Windows 7 (loader) on /dev/sda1
Found Ubuntu 12.04 LTS (12.04) on /dev/sda5
Found Windows 7 (loader) on /dev/sdb1
done

und Neustart → Keine gewünschte Farbe vorhanden.

Wo ist mein Fehler?

Was mich auch wundert: Es müsste auch eine Transparente Background-Farbe für die Schrift geben, denn in meinem jetzigen Grubmenü haben die nicht-hervorgehobenen Schriftzeilen keine Hintergrundfarbe.

Irgendwie ist der Artikel in Bezug auf Schriftfarbe und Hintergrundbild etwas durcheinander, was sicherlich dem Skript geschuldet ist. Trotzdem wäre eine Aufteilung in die Abschnitte Hintergrundbild und Textfarbe, die sich ausschließlich mit den jeweiligen Themen befassen, besser.

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

Hallo kaputtnik, das Einfache zu erst:

1.: Wenn es bei der Schrift einen transparenten Hintergrund geben soll, so muss die zweite Farbe für beide Positionen immer black sein. Dieses ist eigentlich keine Farbe, da bei VBE das ja der schon vorhandene Hintergrund (also keine Ansteuerung) ist.

2.: Das Bild darf nicht direkt im Verzeichnis /boot/grub/moreblue-orbit-grub.png abgelegt werden, dann wird keine der selbst bestimmten Schriftfarben verwendet - das Bild muss dann anders wo abgelegt werden - ggf. in einem Zusatzverzeichnis → z.B.: /boot/grub/backgrounds/moreblue-orbit-grub.png.

Jetzt das etwas Kompliziertere:

Ggf. hilft ja schon die obige Aussage weiter. Was jetzt bei diesem speziellen Bild die beste Kombination ist, ist Ansichtssache. Nur bitte daran denken, es müssen beide Farben in der /etc/default/grub spezifiziert werden, ansonsten werden bei diesem Bild, wie oben erwähnt, interne Werte angewendet. Und es ist nur eine der vorgestellten Farben wählbar.

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Prima, danke, jetzt hauts hin 👍

TausB

Avatar von TausB

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: Zähle...

kaputtnik schrieb:

Prima, danke, jetzt hauts hin 👍

Ein Screenshot wäre nett!

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

TausB schrieb:

kaputtnik schrieb:

Prima, danke, jetzt hauts hin 👍

Ein Screenshot wäre nett!

Äh, ich wüsste nicht, wie ich das machen sollte. Außer ich installiere eine precise extra in eine virtuelle Maschine oder benutze einen Fotoapparat 😉

TausB

Avatar von TausB

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: Zähle...

kaputtnik schrieb:

Äh, ich wüsste nicht, wie ich das machen sollte. Außer ich installiere eine precise extra in eine virtuelle Maschine

Habe einfach unterstellt, das Du eine VM hast ... 😬 - mein Fehler.

Aber - zum Testen meiner Grub-Konfiguration habe ich das so gemacht (nur Kochrezept):

  • mit dd ein kleines (Festplatten)Image erstellt.

  • qemu mit Ubuntu-Live-Iso und obiges (Raw-)Image als Festplatte gestartet.

  • in der VM "Festplatte" partitioniert und passend formatiert

  • in der VM Grub auf das Festplatten-Image installiert (ohne Ubuntu-Installation!)

  • grub.cfg dirket angepaßt.

Vorteile:

  • das Image läßt sich direkt mounten und einfach im "echten" System bearbeiten

  • zum Beispiel ein paar Distri-ISOs drauf/rein kopieren

  • nun läßt sich schnell vieles in qemu testen - ohne den PC extra booten zu müsssen

    • Optik

    • Start von ISOs

    • verschiedene *.cfg

  • von der VM läßt sich prima ein Screenshot machen... 😉

  • läuft alles wie gewünscht, läßt sich das Ergebnis recht einfach auf das echte System übertragen

🤓 - Grüße
TausB

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

TausB schrieb:

Aber - zum Testen meiner Grub-Konfiguration habe ich das so gemacht (nur Kochrezept):

[...]

Vorteile:

[...]

  • von der VM läßt sich prima ein Screenshot machen... 😉

Aha... n bissel viel Aufwand für n Screenshot, oder?

🤓 - Grüße

Mach doch aus dem Kochrezept einen Wikiartikel, dann kannst Du Dein Wissen und Deine Erfahrung auch anderen zugänglich machen 😉

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 10674

Hej TausB,

TausB schrieb:

...

  • nun läßt sich schnell vieles in qemu testen - ohne den PC extra booten zu müsssen

das geht natürlich mit VBox oder VMPlayer genauso, wenn nicht sogar flexibler. Da brauchst Du nämlich nur das iso-file zu wechseln, der Bootvorgang wird ja von der VM übernommen. Und wenn Du unbedingt mit grub, burg, grub4dos oder syslinux rumprobieren willst, kann ich dir nur Multisystem empfehlen 😉 (verwendet zum Testen übrigens auch qemu.)

Gruß black tencate

TausB

Avatar von TausB

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: Zähle...

black tencate schrieb:

TausB schrieb:

...

  • nun läßt sich schnell vieles in qemu testen - ohne den PC extra booten zu müsssen

das geht natürlich mit VBox oder VMPlayer genauso, wenn nicht sogar flexibler.

Ich mein(t)e vieles von/mit Grub-Konfigurationen testen... Nur qemu kann RAW-Images als Platte nutzen. Das ist der einzige Grund, warum ich nicht VBox nehme (finde ich eigentlich auch besser.) Und nur RAW-Images kann man auch einfach ohne VM mounten.

kaputtnik schrieb:

Aha... n bissel viel Aufwand für n Screenshot, oder?

na jaaah ... 😛

Mach doch aus dem Kochrezept einen Wikiartikel, dann kannst Du Dein Wissen und Deine Erfahrung auch anderen zugänglich machen

Dazu reichen meine Formulierungs-Fähigkeiten nicht aus.
Außerdem: Für wen? Wenn ich selbst Dich nicht überzeugen konnte... 😈

TausB

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 10674

Hej TausB,

TausB schrieb:

... Ich mein(t)e vieles von/mit Grub-Konfigurationen testen...

ich habe gerade eine Blockade: Um grub Konfigurationen ändern zu können, muß doch das zugehörige Linux booten, oder eben die virtuelle Platte mounten; (mit VBox weiß ich das nicht), aber mit VMware geht das doch auch?

blacktencate@tmh4440ll:/media/vms/vmwin/XPPro-LL$ sudo vmware-mount -p XPPro-LL_2.vmdk 
Nr      Start       Size Type Id Sytem                   
-- ---------- ---------- ---- -- ------------------------
 1         63   20964762 BIOS  7 HPFS/NTFS
blacktencate@tmh4440ll:/media/vms/vmwin/XPPro-LL$ sudo vmware-mount  XPPro-LL_2.vmdk 1 /mnt
blacktencate@tmh4440ll:/media/vms/vmwin/XPPro-LL$ ls /mnt
System Volume Information  X15-65812.iso

oder

blacktencate@tmh4440ll:/media/vms/vmlinux/OcelotPangolin$ sudo vmware-mount  Ocelot-Pangolin.vmdk 1 /mnt
blacktencate@tmh4440ll:/media/vms/vmlinux/OcelotPangolin$ ls /mnt
bin    etc             lib         opt   sbin     tmp      vmlinuz.old
boot   home            lost+found  proc  selinux  usr
cdrom  initrd.img      media       root  srv      var
dev    initrd.img.old  mnt         run   sys      vmlinuz

Gruß black tencate

PS.:

...Für wen? Wenn ich selbst Dich nicht überzeugen konnte...

Für mich? ( 😀 )

Bilder

TausB

Avatar von TausB

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: Zähle...

Hallo!

@ Autoren- und Wiki-Team:

In der Baustelle Baustelle/Grub 2/Thema/Per Datei wird gerade kräftig gearbeitet. Dabei fällt die Nähe zu dem Artikel GRUB 2/Thema auf und es stellt sich die Frage, ob sich die zwei sinnvoll zusammenlegen lassen.

Mit Bitte um Euren Senf bzw. Eure Vorschläge. Viel Spaß beim Lesen und Testen!

Grüße
TausB

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Hole mal den Vorschlag aus dem anderen Thread hierhin:

TausB schrieb:

Ein paar Gedanken zum Verschmelzen von GRUB 2/Thema und unserer Baustelle:

  • VBE-Modi und Grafikauflösungen gilt für beide, ggf. etwas eindampfen.

Eindampfen würde ich das nicht. Es betrifft grundlegende Dinge die man wissen muss um die Garfikauflösung zu ermitteln.

  • Für Hintergrundbild und Schriften: Unterscheidung

    • Einfache Konfiguration

      • deutlich vereinfachen - z.B. alten Kram vernachlässigen, siehe Vorschlag am Anschluss.

      • überarbeitete Übernahme ab Schriftfarbe anpassen.

    • Erweiterte Konfiguration (Themenverzeichnis und Steuerdatei) - dieser Wiki-Artikel.

Eine Unterscheidung nach einfacher und erweiterter Konfiguration halte ich für Sinnvoll.

Vorschlag für "einfache Konfiguration", etwas Prosa muss noch dazu, aber im wesentlichen:

Mit Hintergundbild (Wallpaper), Schrift- und Hintergrundfarben sind an das Motiv anzupassen (Lesbarkeit).

Angaben in /etc/default/grub ergänzen
Zeile Bemerkung
# Hintergrund und Schriftfarbe Kommentarzeile
export WALLPAPER="/boot/grub/wallpaper/bildname.jpg" Datei muss während des Bootens erreichbar sein.
export COLOR_NORMAL="dark-gray/blue" normale Menüzeilen, mögliche Farben siehe Farbtabelle
export COLOR_HIGHLIGHT="light-gray/blue" ausgewählte Menüzeile, mögliche Farben siehe Farbtabelle

Ohne Hintergrundbild (nur Schrift- und Hintergrundfarben).

Angaben in /etc/grub.d/40_custom ergänzen
Zeile Bemerkung
# Schriftfarben Kommentarzeile
set menu_color_normal="dark-gray/blue" normale Menüzeilen, mögliche Farben siehe Farbtabelle
set menu_color_highlight="light-gray/blue" ausgewählte Menüzeile, mögliche Farben siehe Farbtabelle

Die Tabellen sind gut. Kann man sich die untere aber nicht sparen?

Essenz: Ich glaube, daß sich beide Artikel gut verschmelzen lassen. 😉

Hm, ich bin mir noch nicht sicher. Der Artikel Baustelle/Grub 2/Thema/Per Datei hat jetzt schon eine beachtliche Länge... Ihn um die „einfache“ Konfiguration zu erweitern wird ihn wesentlich verlängern.

Ich schlage daher drei Artikel vor:

  1. GRUB 2/Thema als Einführung mit notwendigem Grundwissen, wie VBE-Modi ermitteln und Variablenänderung in etc/default/grub, Farbtabelle, unterscheidung von einfacher und erweiterter KOnfiguration usw.

  2. Eine Artikel „Einfache Konfiguration“

  3. Der Artikel Baustelle/Grub 2/Thema/Per Datei. Evtll kann man von diesem dann auch noch ein paar Dinge nach 1. auslagern.

So ganz ausgegoren ist diese Idee noch nicht 😬 Auf jeden Fall hätte man somit eine klare Trennung zwischen einfacher und erweiterter Konfiguration, was ich für Sinnvioller erachten würde, als einen Mega-Artikel wo alles beschrieben steht.

Wenn obige Tabellen von TausB ausreichen, reichen ja vllt auch zwei Artikel:

  1. GRUB 2/Thema als Einführung mit notwendigem Grundwissen, wie VBE-Modi ermitteln und Variablenänderung in etc/default/grub, Farbtabelle, unterscheidung von einfacher und erweiterter KOnfiguration usw.

2. Zusammenfassung von einfacher und erweiterter Konfiguration.

Eine Meinung vom Wikiteam bzw. Newubunti und syscon-hh wäre nett ☺

Lasall

Ehemalige
Avatar von Lasall

Anmeldungsdatum:
30. März 2010

Beiträge: 7723

Hi kaputtnik,

die einfache Konfiguration abzusplitten finde ich gut. Und dann für die Erweiterte euren Megaartikel. Also: Dein Vorschlag Nummer 1.

Soll ich den Themenartikel trotzdem in die Baustelle verschieben?

Gruss Lasall

Antworten |