staging.inyokaproject.org

Grafiktreiber ändern

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 22.10 (Kinetic Kudu)
Antworten |

moonwalker3

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2008

Beiträge: 734

Meine Grafikkarte lief früher ohne Probleme, macht aber seit einigen Monaten Probleme. Nun lese ich folgende Information:

$ lspci -k | grep -EA3 'VGA|3D|Display' 
01:00.0 VGA compatible controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] Cape Verde PRO / Venus LE / Tropo PRO-L [Radeon HD 8830M / R7 250 / R7 M465X] (rev 87)
        Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. Cape Verde PRO / Venus LE / Tropo PRO-L [Radeon HD 8830M / R7 250 / R7 M465X]
        Kernel driver in use: radeon
        Kernel modules: radeon, amdgpu

Verstehe ich es richtig, dass es zwei Treiber zur Auswahl gibt und "radeon" genutzt wird? In einem anderen Thread wurde mir gesagt, dass "radeon" auf schlechte Hardware hindeutet, also der schlechtere Treiber zu sein scheint. Wäre es nicht besser, den anderen Treiber zu nutzen, wenn ich die Auswahl habe?

Moderiert von ChickenLipsRfun2eat:

Thema in einen passenden Forenbereich verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) in jedem Forenbereich. Danke.

schollsky

Avatar von schollsky

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2012

Beiträge: 1338

Hallo moonwalker3,

der Treiber radeon ist nicht schlechter als amdgpu, sondern der richtige Treiber für ältere Modelle.

Treiber sind grob vereinfacht immer die Schnittstellen zwischen Hardware und dem Kern des Betriebssystems.

Es geht also vielmehr um eine möglichst gut passende Auswahl.

Geht es bei dem Gerät um einen Laptop? Dann würde es wohl schwierig, neuere Hardware und den o.a. neueren Treiber zu verwenden.

Bei Desktop-Systemen mit PCI-Bus lohnt sich ggf. ein Hardware-Upgrade. Das wäre dann aber eher ein Thema für den Bereich Kaufberatung.

Schöne Feiertage,

schollsky

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 7478

moonwalker3 schrieb:

... macht aber seit einigen Monaten Probleme.

  • Und was sind das für Probleme?

  • Was war vorher besser?

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 1402

Radeon HD 8830M

M hört sich für mich nach mobil an.

Treiber radeon ist nicht schlechter als amdgpu

Aktuelle Hardware mit einem aktuellen und weiterentwickelten Treiber wären in Zeiten von Wayland sicher "besser". 🤣

Man könnte den amdgpu natürlich einfach mal per xorg.conf erzwingen. Mit 9 Jahren tanzt die Karte an der Grenze wie man sieht. Kann mich dunkel erinnern, daß diese Karten sehr unschön sind.

macht aber seit einigen Monaten Probleme.

Falls damit 22.10 gemeint ist, wäre ein Wechsel zu LxQt möglicherweise sinnvoll. "radeon" wird sicher nicht besser!

moonwalker3

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2008

Beiträge: 734

hakel2022 schrieb:

Aktuelle Hardware mit einem aktuellen und weiterentwickelten Treiber wären in Zeiten von Wayland sicher "besser". 🤣

Man könnte den amdgpu natürlich einfach mal per xorg.conf erzwingen. Mit 9 Jahren tanzt die Karte an der Grenze wie man sieht. Kann mich dunkel erinnern, daß diese Karten sehr unschön sind.

Es handelt sich um eine Desktop-Grafikkarte, die ich 2016 gekauft habe. Die lief mit Kubuntu bisher problemlos, nur seit diesem Jahr gibt es regelmäßig Probleme. In einem anderen Thread meintest du, ich hätte miese Hardware: https://forum.ubuntuusers.de/topic/probleme-und-abstuerze-bei-videoaufruf/#post-9329258

macht aber seit einigen Monaten Probleme.

Falls damit 22.10 gemeint ist, wäre ein Wechsel zu LxQt möglicherweise sinnvoll. "radeon" wird sicher nicht besser!

Mein Rechner kommt mit KDE gut zu recht. Es ist nur ärgerlich, wenn ich ein mp4-Video (mit h264) abspielen möchte und der Rechner sich dann aufhängt. Ich konnte den Fehler bisher nicht lokalisieren.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 7478

Berlin_1946 schrieb:

moonwalker3 schrieb:

... macht aber seit einigen Monaten Probleme.

  • Und was sind das für Probleme?

  • Was war vorher besser?

moonwalker3 schrieb:

Mein Rechner kommt mit KDE gut zu recht. Es ist nur ärgerlich, wenn ich ein mp4-Video (mit h264) abspielen möchte und der Rechner sich dann aufhängt. Ich konnte den Fehler bisher nicht lokalisieren.

Ist das, dass von mir angefragte Problem?

Antworten |