staging.inyokaproject.org

Grafikkarten/AMD/radeon

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Grafikkarten/AMD/radeon.

onny

Avatar von onny

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2007

Beiträge: 299

In dem Artikel fehlt mir als Anfänger noch irgendeine Option, mit der ich testen kann ob der Treiber richtig läuft ... Sowas wie fglrxinfo, halt nur für radeon ...

dgf

Anmeldungsdatum:
4. September 2005

Beiträge: 912

Was fehlt dir bei glxinfo und xvinfo? Ersteres zeigt dir an, ob 3d-Beschleunigung aktiv ist und letzteres wie es mit der 2d-Beschleunigung aussieht.

onny

(Themenstarter)
Avatar von onny

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2007

Beiträge: 299

dgf schrieb:

Was fehlt dir bei glxinfo und xvinfo? Ersteres zeigt dir an, ob 3d-Beschleunigung aktiv ist und letzteres wie es mit der 2d-Beschleunigung aussieht.

ja, dann könnte man solche befehle vielleicht mit einer kleinen beschreibung im wiki-artikel ergänzen? bin mir nicht ganz sicher ob das so geht?

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

dgf schrieb:

Was fehlt dir bei glxinfo

Das stimmt nicht ganz. glxinfo zeigt leider ein "Ich kann auch 3d", wenn es das nicht kann, da dann der Software Rasterizer verwendet wird. Aber das sind Details 😉

Das entscheidende ist, es hat in dem Artikel nichts zu suchen. Der Test, ob 3D funktioniert ist prinzipiell bei allen Grafikkarten gleich und gehört daher nicht in jeden Artikel zu einer Grafikkarte sondern in einen allgemeinen.

onny

(Themenstarter)
Avatar von onny

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2007

Beiträge: 299

woher weiß ich dann, ob die einstellungen wie vesa, flgrx, radeon oder radeonhd richtig übernommen wurden?

morryis Team-Icon

Ehemalige
Avatar von morryis

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2007

Beiträge: 5458

woher weiß ich dann, ob die einstellungen wie vesa, flgrx, radeon oder radeonhd richtig übernommen wurden?

Das kann in der /var/log/Xorg.0.log geprüft werden.

Ich habe den Artikel übrigens um einen Abschnitt "Probleme" erweitert und dort die Hinweise von https://wiki.ubuntu.com/X/Troubleshooting/FglrxInteferesWithRadeonDriver aufgenommen. Beim Umstieg auf Jaunty sind viele darüber gestolpert.

onny

(Themenstarter)
Avatar von onny

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2007

Beiträge: 299

morryis schrieb:

woher weiß ich dann, ob die einstellungen wie vesa, flgrx, radeon oder radeonhd richtig übernommen wurden?

Das kann in der /var/log/Xorg.0.log geprüft werden.

Ich habe den Artikel übrigens um einen Abschnitt "Probleme" erweitert und dort die Hinweise von https://wiki.ubuntu.com/X/Troubleshooting/FglrxInteferesWithRadeonDriver aufgenommen. Beim Umstieg auf Jaunty sind viele darüber gestolpert.

vielen vielen dank für die hilfreichen antworten! damit sollte mein desktop wieder wie gewollt laufen 😉

morryis Team-Icon

Ehemalige
Avatar von morryis

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2007

Beiträge: 5458

fesslerralf hat den Artikel überarbeitet:

Ebenfalls sollten alle Nvidia Pakete deinstalliert werden!

Gibt es dafür einen Grund bzw. eine Quelle? Meines Wissens nach ersetzt weder der nvidia-glx-... noch das Treiberinstallationsscript direkt von nvidia für Radeon benötigte XServer-Pakete. Es dürfte also zu keinen Problemen beim Umstieg von nvidia auf radeon kommen, auch ein Parallelbetrieb müsste (ist) möglich sein.

EDIT: Habe den Abschnitt wieder entfernt, es dürfte kein Konflikt bestehen.

Barrios

Avatar von Barrios

Anmeldungsdatum:
21. Mai 2006

Beiträge: 60

Den Befehl glxinfo gibt es unter Xubuntu Jaunty bei mir nicht. Ich soll das Paket mesa-utils nachinstallieren, welches leider nicht verfügbar ist (weder über apt-get noch über Synaptic). Weiß jemand, welches Paket ich brauche???

morryis Team-Icon

Ehemalige
Avatar von morryis

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2007

Beiträge: 5458

Dann stimmt irgend etwas mit deinen Paketquellen nicht, s. hier. Support-Anfragen aber bitte ins entsprechende Unterforum, in diesem Thread geht es nur um den radeon-Wiki-Artikel.

misterbig

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2008

Beiträge: Zähle...

Folgender Sachverhalt sollte in den Artikel eingefügt werden.

Siehe Link: Karmic + Radeon = unlesbares NotifyOSD http://www.cywhale.de/karmic-radeon-unlesbares-notifyosd/comment-page-1/#comment-13710

Jeunet

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2007

Beiträge: Zähle...

heisst das paket inwzischen

xserver-xorg-video-radeon

anstatt

xserver-xorg-video-ati

?

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

es gibt beide Pakete. Die sind auch in großen Teilen für unterschiedliche Karten.

Gruß, noisefloor

Schumbi

Avatar von Schumbi

Anmeldungsdatum:
10. Februar 2007

Beiträge: 49

Ich finde es sollte noch eine Beschreibung geben, wie man KMS(http://en.wikipedia.org/wiki/Mode-setting) abschaltet. Ich habe damit schon des öfteren Probleme mit ATI Grafikkarten gehabt.

Meine Lösung bestand bisher immer darin, an den Kernelaufruf von Grub eine radeon.modeset=0 zu hängen. Das deaktiviert KMS dann.

Was meint Ihr?

morryis Team-Icon

Ehemalige
Avatar von morryis

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2007

Beiträge: 5458

Gute Idee. Ich würde das aber in einen eigenen Artikel packen, da das auch für andere Treiber relevant sein dürfte.

Antworten |