migheleto
Anmeldungsdatum: 1. November 2006
Beiträge: 89
|
Ok, ich bin zu blöd für Linux... 😢 Ich bring GoogleEarth einfach nicht zum Laufen. Einmal findet die Konsole keinen Ordner, dann wieder habe ich keine Zugriffsberechtigung Im Wiki finde ich tonnenweise Blabla wie/was/wo alles ist, aber eine einfache Anleitung für Anfänger, wie zum Teufel man ein Program startet, hab ich keine gefunden. Keine der Tips in diesem Thread hat geholfen.... ☹ Mal schauen, wo die WinXP CD hingekommen ist.....
|
user_unknown
Anmeldungsdatum: 10. August 2005
Beiträge: 17432
|
migheleto hat geschrieben: Ok, ich bin zu blöd für Linux... 😢
Vielleicht zu ungeduldig, oder mit ungünstigen didaktischen Hilfsmitteln ausgerüstet - zu blöd ist eigentlich selten jmd. migheleto hat geschrieben: Ich bring GoogleEarth einfach nicht zum Laufen.
Hast Du hier auch nachgefragt? migheleto hat geschrieben: Einmal findet die Konsole keinen Ordner,
Was heißt, die Konsole findet keinen Ordner? Kannst Du das von Dir benutzte Kommando posten, und die Fehlermeldung im Wortlaut gleich mit? Unter Linux ist das ganz einfach möglich, in dem Du die Zeilen in der Konsole mit der Maus markierst, und dann hier im Edit-Textfeld die mittlere Maustaste klickst - schwupps, ist der Text kopiert. migheleto hat geschrieben: dann wieder habe ich keine Zugriffsberechtigung
... auch hier fehlen nähere Details. migheleto hat geschrieben: Im Wiki finde ich tonnenweise Blabla wie/was/wo alles ist, aber eine einfache Anleitung für Anfänger, wie zum Teufel man ein Program startet, hab ich keine gefunden. Keine der Tips in diesem Thread hat geholfen.... ☹
Vielleicht deshalb, weil die Leute andere konkrete Probleme hatten, und Dein Problem niemand geschildert hat. migheleto hat geschrieben: Mal schauen, wo die WinXP CD hingekommen ist.....
Welch grausame, offene Drohung!
|
migheleto
Anmeldungsdatum: 1. November 2006
Beiträge: 89
|
Danke für den Trost. ☺ Hab's hingekriegt, frag mich nicht, warum's jetzt plötzlich funktioniert hat. Habe diesmal die Zeilen "chmod +x GoogleEarthLinux.bin" und "./GoogleEarthLinux.bin" (im post von Inte auf der ersten Threadseite) per "markiere und drück das Mausrad" kopiert. Als ich die Zeilen "von Hand" eingegeben hatte, wurden sie aus einem mir nicht ersichtlichen Grund ignoriert ❓ Könnte irgend jemand bitte erklären wie und warum diese Programme so installiert werden? Was die Programmzeilen bedeuten, was "+x" ist etc... Ein Wiki "bin Dateien installieren für Windows-geschädigte" so zu sagen... 😉 Edit und zurück on topic: es läuft, aber eeextreeeemm laaaaaangsaaaaammmmm. Es dauert Minuten (!) bis es auf einen Mausklick reagiert...
|
user_unknown
Anmeldungsdatum: 10. August 2005
Beiträge: 17432
|
a) chmod +x GoogleEarthLinux.bin chmod ist ein Kürzel für CHange MODus. Dateien können v.a. die Modi read/write/execute haben (x=execute). Im Gegensatz zu Windows gibt die Dateiendung (wie 'bin') nur Dir und mir einen Hinweis - für das Betriebssystem zählt nur der Modus. +x bedeutet: Mach die folgende Datei executable. -x bedeutet: Entferne das Executable-Flag. b) ./GoogleEarthLinux.bin Im Gegensatz zu anderen Systemen führt Linux Programme im aktuellen Verzeichnis nicht einfach aus, sofern man nicht den Pfad zum Programm angibt. Bei dem Befehl GoogleEarthLinux.bin sucht Linux nur in den Verzeichnissen, die im Pfad gelistet sind, nach ausführbaren Programmen. Den Pfad erfährt man durch eingabe von echo $PATH Mit ./ vor dem Programmnamen gibt man an, daß ein Programm im aktuellen Verzeichnis gestartet werden soll.
Trägt man dabei ein Leerzeichen ein, daß da nicht hingehört, ist der schöne Befehl futsch. Fast immer gilt dabei, daß es Wurscht ist, ob Du ein, zwei oder 713 Leerzeichen benutzt, und in einem Script sind auch Tabulatoren als Trenner möglich. Aber zwischen 0 und 1 liegen Welten. Lediglich in Dateinamen (in denen Leerzeichen m.E. nichts verloren haben) ist die Zahl der Blanks relevant. oowriter "Mein Urlaub in Brasilien.sxw" ist etwas anderes, als oowriter "Mein Urlaub in Brasilien.sxw". Aber hier sind die Leerzeichen durch die Anführungsstriche maskiert, und fungieren nicht mehr als Trenner. c) Google-Earth ist ein wenig anspruchsvoll, was die Hardware betrifft. Vor allem verlangt es eine 3d-fähige Grafikkarte und ergo geeignete 3D-Treiber. lspci | grep -i vga sollte Dir und uns sagen, welche Grafikkarte Du hast. Vielleicht weißt Du auch so, ob es ein Uralt Gerät ist. Inwieweit GE mit nicht-proprietären Grafikkartentreiber bei den Nvidia- und ATI-Karten überhaupt ans Laufen gebracht werden kann weiß ich nicht. Der Unterschied ist aber sicherlich erheblich. Leider ist die Installation der prop. Treiber auch wieder Handarbeit - ich glaube aber daß es fast alle User die es probiert haben auch geschafft haben.
|
migheleto
Anmeldungsdatum: 1. November 2006
Beiträge: 89
|
Vielen Dank für die Erklärung!! Nun zur GK. Ich habe eine Asus A9600XT/TVD/P/128M, diese wurde "korrekt" als "Ati Radeon 9600" erkannt... Unter WinXP lief GoogleEarth flüssig. Unter Ubuntu ist nicht nur die Grafik der Erde langsam, sondern auch das Öffnen von Menü's dauert eine Ewigkeit.
|
Raphael_M
Anmeldungsdatum: 2. November 2006
Beiträge: 134
|
ATI-Grafikkarten/fglrx Das steht da sehr gut erklärt. Man muss es nur geduldig lesen ☺ Ich denke, die Grundlagen im Wiki sind der zu empfehlende Einstiegspunkt.
|
morosus
Anmeldungsdatum: 3. März 2006
Beiträge: 11
|
Seit ich unter Edgy Eft die aktuelle Version von Google Earth installiert habe, ruckelt die Weltkugel und baut sich ständig neu auf, so daß die Programmbedienung weitgehend blockiert ist. Kennt das jemand, gibt es dazu Erfahrungen? (Unter dapper hat alles hervorragend funktioniert - ich glaube, da war auch eine Vorgängerversion von Google Earth drauf - kann man die ältere Version noch irgendwo laden, da die aktuelle Version eine Betaversion ist?)
|
flokoc
Anmeldungsdatum: 6. März 2006
Beiträge: 180
|
Ich habe google earth mit automatix installiert. Irgendwie will er das Programm aber nicht starten. Es kommt immer das google earth bild und dann bleibt das stehen.
|
shakespherex
Anmeldungsdatum: 1. Oktober 2006
Beiträge: 63
|
flokoc hat geschrieben: Irgendwie will er das Programm aber nicht starten. Es kommt immer das google earth bild und dann bleibt das stehen.
Jepp, unter Edgy sieht's bei mir genauso aus. 100%ige CPU-Auslastung aber nix passiert...
|
Eddy1000
Anmeldungsdatum: 25. November 2006
Beiträge: 112
|
Johannes G. hat geschrieben: Hallo, ich habe Google Earth jetzt auch installiert, aber bei mir bleiben teile von der Erde einfach schwarz und wenn ich hinzoome passt irgendwie gar nix mehr. Viele Grüße, Johannes
Genau das selbe passiert bei mir auch. Habe die 3D beschleunigung für die nVIDIA 6200 Turbo Cash aktivirt. Seit der Aktivierung sind diese schwarzen Streifen da. Gruss Eddy
|
MalleRIM
Anmeldungsdatum: 2. September 2006
Beiträge: 724
|
Hi, Ich habe seit kurzem das Problem, dass die Hälfte von Nord-Amerika extrem unscharf ist und nur aus 4 Polygonen besteht. Als ich bei meinen Eltern am PC GoogleEarth installiert habe, ging gar nichts. Die Weltkugel war mit falschen Bildern bedeckt, Grönland war auf einmal eine Insel in Niedersachsen, andere Teile wiederum blieben schwarz. Kann das am Google-Earth-Server liegen, bei mir ist das vielleicht nicht so stark, weil ich schon einen großen Teil der Karten heruntergeladen habe? Meine Mutter ist Lehrerin und würde GoogleEarth gerne für die Schule benutzen, da wäre es schon praktisch, wenn es gehen würde\^^
|
Eddy1000
Anmeldungsdatum: 25. November 2006
Beiträge: 112
|
MalleRIM hat geschrieben: Hi, Ich habe seit kurzem das Problem, dass die Hälfte von Nord-Amerika extrem unscharf ist und nur aus 4 Polygonen besteht. Als ich bei meinen Eltern am PC GoogleEarth installiert habe, ging gar nichts. Die Weltkugel war mit falschen Bildern bedeckt, Grönland war auf einmal eine Insel in Niedersachsen, andere Teile wiederum blieben schwarz. Kann das am Google-Earth-Server liegen, bei mir ist das vielleicht nicht so stark, weil ich schon einen großen Teil der Karten heruntergeladen habe? Meine Mutter ist Lehrerin und würde GoogleEarth gerne für die Schule benutzen, da wäre es schon praktisch, wenn es gehen würde\^^
Hallo MalleRIM, Ich denke nicht das es am Server liegt sonst müsste unter Windows es auch nicht funktionieren. Das tut es aber habs gerade probiert. Gruss Eddy
|
hamoda
Anmeldungsdatum: 20. November 2006
Beiträge: 94
|
Kann mir jemand sagen, wieso GoogleEarth bei mir mit Ubuntu so schlechte Bilder liefert (s. Screenshot)? Ich habe Ubuntu auf dem selben Rechner wie mein Windows, auf dem GoogleEarth super läuft, also gleiche Hardware. Unter Ubuntu ist der 3D-Treiber für meine Graka (Nvidia GeForce 6200 LE) installiert. Screenshot: http://www.zentralplan.de/temp/googleearth.jpg Ach ja: Wo kann ich denn die Versionsnummer des installierten Treibers unter Ubuntu finden? Und: Hat schon mal jemand gefragt, hab aber keine Antwort gefunden: Wie kann man Links im Beitrag maskieren?
|
Eddy1000
Anmeldungsdatum: 25. November 2006
Beiträge: 112
|
hamoda hat geschrieben: Kann mir jemand sagen, wieso GoogleEarth bei mir mit Ubuntu so schlechte Bilder liefert (s. Screenshot)? Ich habe Ubuntu auf dem selben Rechner wie mein Windows, auf dem GoogleEarth super läuft, also gleiche Hardware. Unter Ubuntu ist der 3D-Treiber für meine Graka (Nvidia GeForce 6200 LE) installiert. Screenshot: http://www.zentralplan.de/temp/googleearth.jpg Ach ja: Wo kann ich denn die Versionsnummer des installierten Treibers unter Ubuntu finden? Und: Hat schon mal jemand gefragt, hab aber keine Antwort gefunden: Wie kann man Links im Beitrag maskieren?
Hallo, Ich vermute so langsam das es an diesen 3D Treiber liegt für die nVidia 6200. Ich hab die selbe Grafikkarte und seit ich 3D draufgespiet habe sieht das Bild genau so aus wie bei dir. Hatte GoogleEarth zuerst ohne 3D laufen da war das Bild gut dauerte allerdings eine Ewigkeit bis es aufgebaut war mit 3D läuft es wesentlich schneller hat aber Bildfehler. Die Versionsnummer findest du in der Synaptic Paketverwaltung bei dem paket xserver-xorg-video-nv bei mir ist es 1:1.2.0-0ubuntu2. Gruss Eddy
|
hamoda
Anmeldungsdatum: 20. November 2006
Beiträge: 94
|
@Eddy1000: Ich schätze, das ist ja wohl nur die Versionsnummer von dem Paket, aber nicht die des Treibers. Bei Nvidia gibts eine Liste der unterstützten Hardware des Treibers unter Linux: z.B. für 1.0-8774: http://download.nvidia.com/XFree86/Linux-x86/1.0-8774/README/appendix-a.html. Da ist GeForce 6200 LE (0x0163) nicht aufgeführt, selbst bei 1.0-9629 (dem neusten Treiber) ist diese Karte nicht dabei. Ich weiß nicht, ob das wirklich ein Ausschlusskriterium für die Karte ist, immerhin ein Hinweis. Aber wenn man nicht weiß, welcher Treiber momentan installiert ist, hilft das eh wenig. Links maskieren geht übrigens so (hab's rausgefunden): [{http://www.domain.de/} Text] (ohne geschweifte Klammern)
|