Lsf_Lf
Anmeldungsdatum: 27. September 2010
Beiträge: 2159
|
V for Vortex schrieb: Problembehebung: Passwörter zurücksetzen hinzugefügt. Bitte mal drüberschauen. Danke! edit: Sollte die Warnung vor dem Verlust aller Passwörter in einen Warnhinweis-Kasten?
Gut so, danke! PS: Würde das so lassen, denn es steht ja dabei das ein Löschen auch Passwörter entfernt. Als alternative steht ja das Backup!
|
ingo2
Anmeldungsdatum: 15. Juni 2007
Beiträge: 2145
|
Meiner Meinung nach fehlt in diesem Artikel noch ein Topic bzw. sollte korrigiert werden: Stillschweigend wird hier "gnome-schlüsselbund" == "login.keyring" gesetzt. Der login.keyring ist aber nur einer von mehreren möglichen Keyrings (die man auch selbst hinzufügen kann). Und es ist nicht einzusehen, warum alle Anwendungen auschließlich den login.keyring nutzen, der normalerweise nach dem Login immer entsperrt ist. Und das System versucht immer, beide PW (Keyring und Anmeldung) synchon zu halten. Sinnvoll wäre ein Weg, in den entspechenden Applikationen einzusrtellen, ob überhaupt und, wenn ja, in welchem Keyring Passwörter abgelegt werden. (Ich nutze notgedrungen für mein Problem den Würgeround mit unterschiedlichen PW's für login.keyring und Anmeldung. das klappt nur, solange ich den login.keyring nie aufsperre!
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo, ich verstehe dein Anliegen, aber nicht genau, worauf du hinaus willst... Ist das eine Aufforderung, dass ein wissender den Artikel überarbeiten sollte oder willst du den Artikel überarbeiten? Gruß, noisefloor
|
ingo2
Anmeldungsdatum: 15. Juni 2007
Beiträge: 2145
|
noisefloor schrieb: Hallo, ich verstehe dein Anliegen, aber nicht genau, worauf du hinaus willst... Ist das eine Aufforderung, dass ein wissender den Artikel überarbeiten sollte oder willst du den Artikel überarbeiten?
Ich habe mich ja früher auch "schreibend" am Wiki beteiligt. Heute habe ich aber kein *buntu-System mehr, nutze aber nach wie vor gerne das UU-Wiki auch für Debian - darf ich doch, bleibet ja in der Familie 😉
Vielleicht findet sich ja Jemand der das vervollständigt? Beste Grüße, Ingo EDIT: Für mein spezielles Problem habe ich bisher noch nirgendwo eine Lösung gefunden, weder bei Debian, noch bei Gnome.
|
guettli
Anmeldungsdatum: 31. März 2011
Beiträge: Zähle...
|
Die Datei gibt es bei mir nicht: /etc/pam.d/kdm
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo, @guettli: welche Ubuntuversion benutzt du? Gruß, noisefloor
|
guettli
Anmeldungsdatum: 31. März 2011
Beiträge: Zähle...
|
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo, ok. Der Artikel ist im Moment "nur" für Ubuntu 12.04 getestet - da hat sich also wohl bei 14.04 was geändert... Wenn du magst kannst du den Artikel natürlich gerne auf 14.04 aktualisieren ☺ Gruß, noisefloor
|
sinci69
Anmeldungsdatum: 1. Januar 2010
Beiträge: 496
|
siehe Hinweis unter KDM [Edit] Irgendwie gehört da jetzt auch LightDM Automatische-Anmeldung dazu.
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo, im Artikel ist ein Abschnitt zum Zusammenspiel zwischen Gnome Schlüsselbund und dem Displamanager KDM. KDM ist aber veraltet und der Artikel KDM wandert in kürze auch ins Archiv. Möchte jemand den Abshnitt auf LightDM, SDDM oder os umschreiben? Ansonsten würde der Abschnitt entfernt. Gruß, noisefloor
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo, Update: der KDM-Artikel ist entfernt. Wäre wirklich gut, wenn jemand zeitnah das im vorherigen Post angesprochene Update im Artikel machen könnte. Gruß, noisefloor
|
BillMaier
Supporter
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 6389
|
bei MATE liegen die Dateien hier: ~/.local/share/keyrings
~/.local/share/keyrings/login.keyring
~/.local/share/keyrings/user.keystore Wäre interessant, ob der Artikel sonst noch stimmt bzw. welche Abweichungen für die einzelnen Derivate gelten. Gruß BillMaier
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo, ist unter Ubuntu 18.04 auch so. Hatte Ubuntu 16.04 noch Komponenten von Gnome2 installiert? Gruß, noisefloor
|