staging.inyokaproject.org

Pardus - Das super Linux aus der Türkei ?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Tobse

Avatar von Tobse

Anmeldungsdatum:
11. November 2004

Beiträge: 249

Hallo,

aus Neugierde habe ich mir Heute das noch relativ unbekannte Pardus Linux aus der Türkei installiert. Ehrlich gesagt habe ich nicht viel erwartet von dieser Distro, da ich von den meisten kleineren und unbekannten Distros in letzter Zeit nicht sehr begeistert war. Aber was hier der Türkei rüberkommt ist wirklich aller erste Sahne. Pardus bringt jetzt nicht die mortz Innovationen, aber es funktioniert sieht schön aus und der KDE ist wirklich super vorkonfiguriert. Ich finde sogar so gut das selbst ich als inzwischen überzeugter Gnome User wieder ganz angetan von KDE bin. Pardus tut so ziemlich das was Ubuntu mit Gnome getan hat das Konzept und die Programmauswahl an sich passt einfach. Pardus ist in etwa so wie ich mir Kubuntu wünschen würde. So gut wie alles läuft out of the Box , sämtliche Formate werden sofort wiedergegeben ob das Philosophisch, Ideologisch richtig ist darüber lässt sich streiten mir ist nur wichtig festzustellen das es bei dieser Distro funktioniert alles läuft bestens. Pardus verfügt über ein Eigenes Paketmanagement welches sich PiSi nennt es arbeitet wirklich sauber und schnell ein wahrer Konkurrent zu Apt, der Software Pool ist gut gefüllt wenn auch lange nicht so voll wie der von Ubuntu. Der 3D Treiber ist auch relativ leicht installiert allerdings muss man hier zur Konsole greifen. Alles in allem habe ich schon lange nicht mehr so eine gute Distro in die Finger bekommen. Das einzige was mir negativ auffällt ist das sich Aiglx oder Beryl sowie Gnome nicht leicht zu installieren ist. Das wird sich aber mit den nächsten Versionen sicher auch ändern. Bei mir bleibt Pardus erstmal auf der Platte mal sehen was ich mache wenn Ubuntu Gusty da ist.
Auf jeden Fall ist Pardus mehr als einen Blick wert. Für jeden der sich gern mal eine andere Distribution anschaut.
😉

http://www.pardus.org.tr/eng/

Carnager

Avatar von Carnager

Anmeldungsdatum:
9. Januar 2007

Beiträge: 491

haha, ich finde vor allem das hier sympatisch:

http://www.pardus.org.tr/eng/screenshots/inuse/kaffeine.png

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

Hallo - wenn's noch jemand interessiert: Mein Testbericht

Hardware: Intelboard, Celeron 2.6, ATI-9200 PRO, Sound onboard, RT2500 als PCI-Karte, 1 GB-RAM

Nach dem Hochfahren: ❓ ❓ Etwas verwirrt war ich schon, weil nicht klar wahr, was da jetzt abläuft, Live-CD oder wird da schon installiert - es dauerte und es werkelte. Na endlich, es war nur ein ausführlicher (bei mir erfolgreicher) Hardwaretest 💡

Aber danach war alles klar. Nun die Punkte, so wie diese auch auf der Installations-Agenda stehen:

1. Installationsvorbereitung

Sauberes Installieren, weil anders als bei Ubuntu ein grapfischer Bildschirm in sehr gutem Deutsch (nur einige wenige Passagen sind noch nicht übersetzt) alles dem Ablauf entsprechend erklärt und vorbereitet wird!

CD-Test: Wird vorgeschlagen (kann man überspringen) aber der Hinweis, dass hierbei schon mögliche Fehlerquellen aufgedeckt werden, fand ich gut. Ausführung auch sehr instruktiv, mit laufender Prozentanzeige

Platten partitionieren: Gute übersichtlich Vorgabe ohne viel Schick-Schnack (wie bei der Ubuntu-Desktop-CD). Auswahl zwischen automatisch - gleich ganze HD und manuell. Dieses hatte ich gewählt. Fehler bei der manuellen Partitionierung vom Bediener werden sofort im Klartext angezeigt und beschrieben und nicht ausgeführt. Mögliche Partitionierung sehr übersichtlich und intuitiv möglich.

Hinweis: Das Partitionierungs - Tool arbeitet leider nicht fehlerfrei, eine Verkleinerung einer beliebigen Partition innerhalb einer Erweiterten Partition zerstörte die verkleinerte Hälfte eines ext3-Volume teilweise, weil die belegten Blöcke nicht einwandfrei erkannt wurden.

2. System-Installation: Die Installation erfolgte ohne Netzanbindung und wurde auch so vollständig ausgeführt - also kein Nachladen irgend welcher Daten/Pakete erforderlich. Was ich dabei gut fand, es wird laufend erläutert, was gerade installiert wird und was diese Pakete so machen (na klar nur in Kurzform - andererseits dürfte das einen NEWBE überfordern).

Dauer der Installation der Pakete ca. eine Stunde, Konfiguration danach noch mal 20 min. Treiber-Erkennung dabei sehr gut (Netzwerkkarte, Multimedia, Soundchip, Grafikkarte, CD-DVD-Laufwerk usw.)

3. Grundeinstellung:

a: Sauber und übersichtlich. Getrennte Root-Authentifizierung und danach Benutzerkonten anlegen. Hier schon mehrere User mit jeweils ihren Passworten möglich.

b: MBR-Installation: Gute Erklärung der Möglichkeiten und Auswahl bzw. Alternativen. Damit hat man alles, was man ggf. bräuchte:
– MBR in erste Platte (Normalfall)
– MBR in Root-Partition
kein MBR

Toll die abschließende Frage: "Sie können sich doch noch an Ihr Passwort erinnern, oder?". An dieser Stelle kann man dann ggf. noch mal die Prozedur 3. Grundeinstellungen aufrufen oder die Installation beenden.

Hinweis: Zurück ging bei mir - aber das Beenden der Inst. war nur über Netzschalter möglich, nachdem die CD ausgeworfen wurde ?!?

4. Betrieb:

Leider nur Kernel 2.6.18

- kein "Recovery-Mode vorgesehen (aber sicher händisch in die menu.lst eintragbar)
+ Anmeldemaske (login) lustig und OK
– Terminal / Konsole, weder User- noch Root- sind richtig konfiguriert (Thema dash bzw bash)
++ RT2500 Netzwerkkarte lief ootb nachdem entsprechende Daten eingegeben wurden (WPA2-Passwort) - ESSID (broadcast erforderlich) richtig erkannt.

Also für KDE-User und -Fans das richtige Spielzeug. Was ich hier nicht beschreiben darf -DVD läuft.

gruß syscon-hh

cuartetoclash

Avatar von cuartetoclash

Anmeldungsdatum:
12. August 2007

Beiträge: 412

Hehe, sieht interessant aus. Bin darauf gerade gestoßen als ich mal wieder auf Distrowatch gelandet bin. Im 7-Tage-Ranking ist es gerade ziemlich weit nach vorne gerutscht (Platz 12) und das hat mich dann doch neugierig gemacht was dahinter steht, und siehe da: In Tests wird es von der Stabiltät, HW-Erkennung, Benutzerfreundlichkeit usw. schon mit Ubuntu und PCLinuxOS verglichen. Nicht schlecht für ein System, das kein Abkömmling irgend einer großen Distribution ist.

Interessant auch, das da wohl (als erster?) ein großer und bevölkerungsreicher Staat wohl konsequent auf Linux setzt. Wenn das Ding für den Geheimdienst und die Armee entwickelt wird, dann dürfte das mit der Stabilität und der Sicherheit usw. kein Wunder sein.

Mal sehen, vielleicht teste ichs ja auch mal aus...

cuartetoclash.

Tobse

(Themenstarter)
Avatar von Tobse

Anmeldungsdatum:
11. November 2004

Beiträge: 249

Hat schon jemand die neue Version - Pardus 2007.3 Lynx lynx - getestet? Ich denke ich werde das die Tage mal tun, mal schauen was sich getan hat. 😉

MrMarv

Avatar von MrMarv

Anmeldungsdatum:
16. Mai 2007

Beiträge: Zähle...

Carnager hat geschrieben:

haha, ich finde vor allem das hier sympatisch:

http://www.pardus.org.tr/eng/screenshots/inuse/kaffeine.png

Ja dann ist ja alles klar. Da ich nicht gerne alleine durch die Benutzung eines Betriebssystems verdächtigt werde ist das wohl nichts für mich... wer weiß wie andere Stellen das auffassen.

~MrMarv

CiHO

Anmeldungsdatum:
7. April 2007

Beiträge: 176

🙄

Toll, du bist jetzt unser neuer Held.

Ludren

Avatar von Ludren

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2006

Beiträge: Zähle...

MrMarv hat geschrieben:

Ja dann ist ja alles klar.

Also für mich nicht, stehe gerade auf der Leitung ❓

Snatch2001

Avatar von Snatch2001

Anmeldungsdatum:
26. September 2007

Beiträge: Zähle...

MrMarv hat geschrieben:

Carnager hat geschrieben:

haha, ich finde vor allem das hier sympatisch:

http://www.pardus.org.tr/eng/screenshots/inuse/kaffeine.png

Ja dann ist ja alles klar. Da ich nicht gerne alleine durch die Benutzung eines Betriebssystems verdächtigt werde ist das wohl nichts für mich... wer weiß wie andere Stellen das auffassen.

~MrMarv

Naja, dass würde ich so nicht sagen.
Denn die Möglichkeit hast du ja mit jedem Linux.
Oder werden Windows benutzer nur weil die DviX abspielen können
als Raubkopierer abgestempelt?

MrMarv

Avatar von MrMarv

Anmeldungsdatum:
16. Mai 2007

Beiträge: 57

Wer den Zusammenhang findet zwischendiesem YouTube Video und dem Bild auf der Homepage kriegt was... 😇

~Marv

Carnager

Avatar von Carnager

Anmeldungsdatum:
9. Januar 2007

Beiträge: 491

*cough*

Also da die 1. Staffel von IT Crowd ewig als Gratis Download verfügbar war, sehe ich hier keine rechtlichen Bedenken. Finde dennoch witzig, dass sie einen Screenshot eines offensichtlichen Szene-Releases auf der offiziellen Homepage zeigen.

Die Frage ist, ob Copyright Laws in der Türkei anders aussehen, als bei uns.

Tolga

Avatar von Tolga

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2006

Beiträge: 173

hmm gibt noch mehr infos zu pardus?

Welche Paketquellen nutzt denn der?
Und was für entwicklungsphasen hat es? etc.?

Hat sich einer schon damit näher beschäftigt?

Wäre sehr interessiert dran 😛 schon allein weil ich Türke biin aber i-wie blick ich auf deren websites nocht nicht so durch.. xD

Forlong Team-Icon

Avatar von Forlong

Anmeldungsdatum:
19. September 2006

Beiträge: 3864

Nach dem was ich hier mal in den Ubuntuforums gelesen habe, könnte die Distribution noch so toll sein... muss ich nicht haben.

CiHO

Anmeldungsdatum:
7. April 2007

Beiträge: 176

Forlong hat geschrieben:

Nach dem was ich hier mal in den Ubuntuforums gelesen habe, könnte die Distribution noch so toll sein... muss ich nicht haben.

Ehm, ich weiss ja nicht was ihr gemacht hättet, aber einen Bugreport wie "Die Parduskatze guckt zu unglücklich, hier hab ich eins gemacht wo es lustiger aussieht" könnte ich nur belächeln ☺

lip

Anmeldungsdatum:
11. Oktober 2007

Beiträge: 273

Ein kleines Stromberg Zitat am Rande 😉

Moderiert von elendil:

Zitat entfernt...

Nix für ungut 😉

Antworten |