march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17329
|
Ui, das kommt davon wenn man 5 Dinge gleichzeitig machen will. 😀
Bist also ein Mann. 😉
Gmusicbrowser könnte auch als Icecastserver arbeiten, allerdings ist diese Funktion derzeit noch experimentell.
Kann man in einem Nebensatz in der Einleitung erwähnen.
Wie soll ich es eigentlich mit der Schreibweise halten? Im alten Artikel stand immer Gmusicbrowser, auf der offiziellen Homepage steht aber gmusicbrowser?
Den von der Homepage verwenden. ☺
Änderungen werd ich erst morgen oder übermorgen machen können, mal schaun wie ich Zeit hab.
Keinen Stress. ☺
|
Aeos
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Oktober 2008
Beiträge: Zähle...
|
march schrieb: Ui, das kommt davon wenn man 5 Dinge gleichzeitig machen will. 😀
Bist also ein Mann. 😉
😀
Wie soll ich es eigentlich mit der Schreibweise halten? Im alten Artikel stand immer Gmusicbrowser, auf der offiziellen Homepage steht aber gmusicbrowser?
Den von der Homepage verwenden. ☺
Ich hab das jetzt mal im Text geändert, am Satzanfang bleibt es aber großgeschrieben, oder? Ansonsten wäre es das von mir.
|
Aeos
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Oktober 2008
Beiträge: Zähle...
|
Fehlt noch was? Ansonsten könnte man den Artikel verschieben. Die Bilder gmusicbrowser browser.png und gmusicbrowser klein.png können auch gelöscht werden.
|
kaputtnik
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|
Aeos schrieb: Fehlt noch was? Ansonsten könnte man den Artikel verschieben.
IMHO alles ok 👍 Die Bilder gmusicbrowser browser.png und gmusicbrowser klein.png können auch gelöscht werden.
Erledigt. Wir warten noch ein paar Tage und dann verschieben wir. Danke für die Überarbeitung ☺
|
kaputtnik
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|
Der Artikel ist wieder im Wiki. Nochmals besten Dank Aeos für die Überarbeitung und sorry fürs späte Verschieben. Bis zum nächsten mal ☺
|
Aeos
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Oktober 2008
Beiträge: 136
|
Ich hab den Artikel jetzt für Maverick getestet und mir überlegt ob ich den Abschnitt Installation nicht ändern soll. Die Version in den Quellen bzw. im offiziellen PPA und deb-Paket entspricht der letzten stabilen Version und ist relativ veraltet, nämlich 1.02 - die aktuelle Entwicklungsversion ist 1.1.5 Es gäbe die Möglichkeit direkt aus dem git zu installieren bzw. das shimmer PPA zu verwenden, die beide sehr aktuell sind - soll ich eine Anleitung bzw. zumindest einen Hinweis dazu einbauen? Natürlich mit entsprechendem Warnhinweis bezüglich der Verwendung einer Entwicklungsversion.
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo,
Die Version in den Quellen bzw. im offiziellen PPA und deb-Paket entspricht der letzten stabilen Version und ist relativ veraltet, nämlich 1.02
Na ja, so lange es die offizielle stabile Version ist, ist das schon ok.
Es gäbe die Möglichkeit direkt aus dem git zu installieren bzw. das shimmer PPA zu verwenden, die beide sehr aktuell sind
Ok, aber a) soll der Artikel nicht überwiegend aus einem Installationsteil bestehen und b) sind PPAs, die nicht vom Entwickler sind hier im Wiki nicht sooo gerne gesehen... Gruß, noisefloor
|
Aeos
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Oktober 2008
Beiträge: 136
|
Ich habe einen Hinweis auf das Projekt unter Links ergänzt.
|
Beforge
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 29. März 2018
Beiträge: 2007
|
PPA ist raus, da es exakt die gleiche Version wie die offiziellen Paketquellen enthält und eh nur bis Xenial zur Verfügung steht.
|
nakata
Anmeldungsdatum: 14. Januar 2020
Beiträge: 2
|
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 52312
|
Soll sich der Hinweis auf die Stagnation der Entwicklung auf das Paket in den Quellen oder das Upstream-Projekt beziehen? Upstream tut sich da durchaus etwas, wenn auch schleppend. Pakettechnisch ist man aus den Debian-Quellen geflogen, weil man es innerhalb von 6 Jahren nicht geschafft hatte, Auf GTK3 zu portieren. Ist inzwischen passiert, gibt allerdings noch kein offizielles Release damit (aber Git-Snapshots).
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo,
Soll sich der Hinweis auf die Stagnation der Entwicklung auf das Paket in den Quellen oder das Upstream-Projekt beziehen?
Du kannst den Hinweis gerne gem. deiner Anmerkung präzisieren.
...Auf GTK3 zu portieren. Ist inzwischen passiert, ...
Wurde ja auch Zeit mit dem Erscheinen von GTK4 😉 Gruß, noisefloor
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 52312
|
noisefloor schrieb: der Entwicklung auf das Paket in den Quellen oder das Upstream-Projekt beziehen? Du kannst den Hinweis gerne gem. deiner Anmerkung präzisieren.
Done.
Wurde ja auch Zeit mit dem Erscheinen von GTK4 😉
Na Entwickler wollen sich doch nicht hetzen lassen. 😛 Quelle für GTK3-Portierung mit eingetragen.
|