eleggua
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Mai 2006
Beiträge: Zähle...
|
hab eben eine neue version (ppa19) veröffentlicht, die änderungen enthalten: * das neue Faenza icon-theme
helle und dunkle Trayicons (derzeit ist dunkel standard, wer hell haben will muss das png in /usr/share/gmusicbrowser/pix/$THEME umbenennen) ein kleiner Bugfix für das Artistinfo-plugin
Nachtrag: ich habe eben bemerkt, dass ich wohl vergessen habe das Faenza icon theme ins Makefile einzutragen, wird in Kürze nachgereicht...
|
eleggua
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Mai 2006
Beiträge: Zähle...
|
version ppa22:
😉 nachtrag: noch ein hinweis an alle, die nicht bei jedem update das trayicon umbenennen wollen: die icons in ~/.config/gmusicbrowser/icons/ overrulen jene in /usr/share/gmusicbrowser/pix, d.h. wenn ihr dort einfach das trayicon eurer wahl z.b. als "trayicon.png" abspeichert, bleibt dieses, egal, welches icon theme ihr verwendet gleich.
|
Aeos
Anmeldungsdatum: 8. Oktober 2008
Beiträge: 136
|
Ich hätte eine Bitte für ein neues Plugin, das nicht schwer umzusetzen sein sollte. Ich nutze über einen kleinen Umweg libre.fm und muss jetzt nach jedem Update, wie oben beschrieben, die Datei /usr/share/gmusicbrowser/plugins/audioscrobbler.pm ändern. Meistens vergesse ich dann aber darauf und dann wundert es mich weshalb keine Lieder übertragen werden. Ein Plugin in ~/.config/gmusicbrowser/plugins/ habe ich auch schon probiert, allerdings erkennt gmusicbrowser das nicht, auch nicht wenn ich es nach /usr/share/gmusicbrowser/plugins/ kopiere. Nötig wäre eigentlich nur ein Plugin wie das für last.fm (audioscrobbler.pm) auf libre.fm geändert. Wäre toll, wenn du das umsetzen könntest. ☺
|
eleggua
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Mai 2006
Beiträge: 508
|
ist diese kleine veränderung ("replace post.audioscrobbler.com with turtle.libre.fm") tatsächlich alles, was du machst, damit das plugin mit libre.fm funktioniert?
wenn ja, kann ich einfach eine option in das last.fm audioscrobbler plugin einbauen, damit man zwischen last.fm und libre.fm switchen kann. (ich hab libre.fm noch nie verwendet, darum mal diese banale frage.)
|
Aeos
Anmeldungsdatum: 8. Oktober 2008
Beiträge: 136
|
eleggua schrieb: ist diese kleine veränderung ("replace post.audioscrobbler.com with turtle.libre.fm") tatsächlich alles, was du machst, damit das plugin mit libre.fm funktioniert?
wenn ja, kann ich einfach eine option in das last.fm audioscrobbler plugin einbauen, damit man zwischen last.fm und libre.fm switchen kann. (ich hab libre.fm noch nie verwendet, darum mal diese banale frage.)
Ja, das ist alles. Nachdem ich die Adresse getauscht habe, kann ich mich mit meinen libre.fm-Zugangsdaten im Last.fm-Plugin anmelden. Ein Schalter zum Wechseln ist natürlich eleganter, aber verhindert das nicht, dass jemand an beide Dienste sendet?
|
eleggua
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Mai 2006
Beiträge: 508
|
naja, die frage ist, wer wirklich an beide scrobblen will... für mich macht der eine dienst den anderen redundant. aber theoretisch gäbe es auch dafür eine lösung, einfach tickboxes wo man last.fm und libre.fm anklicken kann, dann bräuchte man wohl auch ein zweites feld für user/pwd, denn die wenigsten werden bei beiden diensten dieselben daten verwenden 😉 also momentan tendier ich zu einer einfachen combobox, wo man entweder last.fm oder libre.fm einstellen kann, wenn du bzw. vielleicht auch andere meinen, dass beide dienste zugleich zu verwenden ein use-case ist, dann kann ich auch oben beschriebenes modell implementieren.
|
eleggua
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Mai 2006
Beiträge: 508
|
ich hab jetzt mal eine einfache combobox integriert, mit der man libre.fm als quelle wählen kann.
könntest du das mal mit libre.fm testen? - mit last.fm funktioniert das plugin noch 😉 habs eben gepushed, kannst es hier direkt runterladen. (ps: das ist jetzt wahrscheinlich noch nicht die eleganteste lösung, aber ich will einfach wissen, obs funktioniert, bevor ich mehr zeit investier.)
|
Aeos
Anmeldungsdatum: 8. Oktober 2008
Beiträge: 136
|
Funktioniert mit libre.fm ebenfalls tadellos. Doppelscrobbler (😀) gibt es sicher wenige, da passt die Combobox auch gut . Mit der aktuellen Version können die meisten sicher gut leben. ☺
|
eleggua
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Mai 2006
Beiträge: 508
|
alles klar ☺ gut zu wissen, dass es wie geplant funktioniert. ich hab eben mit quentin in #gmusicbrowser darüber diskutiert, möglicherweise wird es bald ein eigenes libre.fm plugin geben, denn die last.fm api wurde allgemein überarbeitet (das sind die änderungen, die ich auch jüngst in das artistinfo-plugin eingearbeitet habe) und daher wird sich das audioscrobbling plugin wohl auch bald verändern müssen.
ob libre.fm mit der neuen api dann mitzieht weiß ich nicht (→ darum eventuell zwei plugins). eine sache, die ich wahrscheinlich bei diesem doppel-scrobbler noch implementiere (sofern ich dabei bleibe und das ding nicht gleich in zwei separate plugins packe) sind eigene queue-files für last.fm und libre.fm.
|
Aeos
Anmeldungsdatum: 8. Oktober 2008
Beiträge: 136
|
Ob sich die libre.fm API ändert weiß ich nicht, ich werde auf alle Fälle laut schreien sollte irgendwas nicht mehr funktionieren. 😀
|
eleggua
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Mai 2006
Beiträge: 508
|
ppa24: wieder mal ein kleineres bugfix update (z.b. die event-formatierung funktioniert nun wieder im artistinfo-plugin). sollte jemand schon natty verwenden und dieses ppa, wäre ich für feedback dankbar.
(ich hab selber erst vor, auf natty umzusteigen, sobald xfce4.8 dort verfügbar ist.) und noch ein kleiner ausblick: wie ich gestern gehört habe, arbeitet quentin derzeit an einem mpris2 plugin, das sind also gute nachrichten für alle, die gmusicbrowser gerne im soundmenü von ubuntu haben wollen. sobalds verfügbar ist, kommt natürlich ein package-update.
|
eleggua
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Mai 2006
Beiträge: 508
|
ppa25: endlich wieder mal ein richtiges update ☺ die neueste funktion ist das (langerwartete) automatische auffinden von covers. dieses feature ist aber nur recht einfach implementiert (und auch nicht konfigurabel) im moment:
zuerst wird nach embedded covers gesucht (also in die musikfiles integrierte covers), allerdings müssen die das tag "front-cover" haben; könnt ihr unter advanced tag editing überprüfen dann wird im ordner, in dem die musik ist und dessen übergeordnetem ordner nach bildern gesucht, solche mit dem albumnamen (muss aber wörtlich gleich sein) oder "cover,front,folder,thumb,thumbnail" werden mit größerer wahrscheinlichkeit gewählt.
und finden könnt ihr die funktion, wenn ihr in einem filterpane (wie z.b. der mosaic-view) mehrere alben auswählt und dann rechtsklickt. viel spass damit ☺
|
staubi
Anmeldungsdatum: 20. März 2005
Beiträge: Zähle...
|
Wow, tolles Projekt! Bin schon seit Jahren ein Promoter von gmusicbrowser (auch hier im Forum) und freue mich immer, wenn sich noch mehr Leute dafür begeistern lassen. Quentin ist auch echt ein netter Kerl, mit dem man gut zusammenarbeiten kann! Werde mir auch mal Gedanken machen, ob ich nicht irgendwie dazu beitragen kann... Gruss, staubi
|
eleggua
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Mai 2006
Beiträge: 508
|
freut mich sehr! ☺
du hast schon die deutsche übersetzung gemacht, oder?
|
staubi
Anmeldungsdatum: 20. März 2005
Beiträge: Zähle...
|
eleggua schrieb: freut mich sehr! ☺
du hast schon die deutsche übersetzung gemacht, oder?
Stimmt! Aufmerksam beobachtet! Habe nur momentan kein Netz zuhause, weshalb es wohl gerade noch ein wenig schwierig ist...
aber mal sehen, was sich machen läßt!!! Kann es eigentlich sein, dass beim shimmer-Layout die "Halte"(Lock)-Funktion nicht funktiniert? Wenn ich bei einer Band bleiben will, hüpft er dennoch freudig weiter... Ansonsten, Top! Ich war vorher schon begeistert, doch jetzt... Fantastisch! Gruß, staubi
|