staging.inyokaproject.org

Laptopkamera funktioniert plötzlich nicht mehr

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

Linux_Nutzer

Anmeldungsdatum:
26. November 2019

Beiträge: Zähle...

Hallo ihr Lieben,

ich habe - aufgrund der derzeitigen besonderen Situation bzgl. Corona - Microsoft Teams für Linux heruntergeladen und installiert. Allerdings hat Teams meine Kamera nicht erkannt, sodass wir das Programm nicht nutzen konnten. Jetzt wird die Kamera aber grundsätzlich nicht mehr erkannt, obwohl ich wenige Stunden vor der Installation per Skype Videotelefonie durchgeführt habe.

Folgende Eckdaten zu meinem Laptop: Dell Inspiron 411z Version: Ubuntu 18.04.4 LTS

Folgende Lösungsmöglichkeiten habe ich aufgrund meiner Recherche von Google und der internen Suchfunktion bereits probiert:

1) Andere Programme nutzen (Skype, cheese): Erkennen die Kamera nicht.

2) Den Computer über einen bootfähigen Stick starten: Erkennt die Kamera nicht.

3) Bios auf Werkseinstellungen zurücksetzen: Erkennt die Kamera nicht.

4) Das Modul uvcvideo laden. ( https://forum.ubuntuusers.de/topic/logitech-webcam-c270-funktioniert-nicht/)

1
2
3
4
5
6
7
lsmod | grep -i uvcvideo
uvcvideo               86016  0
videobuf2_vmalloc      16384  1 uvcvideo
videobuf2_v4l2         24576  1 uvcvideo
videobuf2_core         40960  2 videobuf2_v4l2,uvcvideo
videodev              184320  3 videobuf2_core,videobuf2_v4l2,uvcvideo
media                  40960  2 videodev,uvcvideo

und dann

1
sudo modprobe uvcvideo

Danach "cheese" ausprobiert: Erkennt keine Kamera.

5) Geschaut, ob der Treiber in der blacklist ausgeschaltet ist. (https://pinguin.gws2.de/ubuntu-laptop-kamera-deaktivieren-webcamtreiber-abschalten/)

1
sudo nano /etc/modprobe.d/blacklist.conf
 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
 This file lists those modules which we don't want to be loaded by
# alias expansion, usually so some other driver will be loaded for the
# device instead.

# evbug is a debug tool that should be loaded explicitly
blacklist evbug

# these drivers are very simple, the HID drivers are usually preferred
blacklist usbmouse
blacklist usbkbd

# replaced by e100
blacklist eepro100

# replaced by tulip
blacklist de4x5

# causes no end of confusion by creating unexpected network interfaces
blacklist eth1394

# snd_intel8x0m can interfere with snd_intel8x0, doesn't seem to support much
# hardware on its own (Ubuntu bug #2011, #6810)
blacklist snd_intel8x0m

# Conflicts with dvb driver (which is better for handling this device)
blacklist snd_aw2

# Causes trackpads to stop working on Lenovo 11e 2nd gen (Ubuntu: #1802135)
# and Lenovo x240 to hang on boot (Ubuntu: #1802689)
blacklist i2c_i801

# replaced by p54pci
blacklist prism54

# replaced by b43 and ssb.
blacklist bcm43xx

# most apps now use garmin usb driver directly (Ubuntu: #114565)
blacklist garmin_gps

# snd_intel8x0m can interfere with snd_intel8x0, doesn't seem to support much
# hardware on its own (Ubuntu bug #2011, #6810)
blacklist snd_intel8x0m

# Conflicts with dvb driver (which is better for handling this device)
blacklist snd_aw2

# Causes trackpads to stop working on Lenovo 11e 2nd gen (Ubuntu: #1802135)
# and Lenovo x240 to hang on boot (Ubuntu: #1802689)
blacklist i2c_i801

# replaced by p54pci
blacklist prism54

# replaced by b43 and ssb.
blacklist bcm43xx

# most apps now use garmin usb driver directly (Ubuntu: #114565)
blacklist garmin_gps

# replaced by asus-laptop (Ubuntu: #184721)
blacklist asus_acpi

# low-quality, just noise when being used for sound playback, causes
# hangs at desktop session start (Ubuntu: #246969)
blacklist snd_pcsp

# ugly and loud noise, getting on everyone's nerves; this should be done by a
# nice pulseaudio bing (Ubuntu: #77010)
blacklist pcspkr

# EDAC driver for amd76x clashes with the agp driver preventing the aperture
# from being initialised (Ubuntu: #297750). Blacklist so that the driver
# continues to build and is installable for the few cases where its
# really needed.
blacklist amd76x_edac

Das scheint nicht ausgeschaltet zu sein.

6) Geschaut, was lsusb mit liefert:

1
2
3
4
5
6
7
8
9
lsusb
Bus 002 Device 004: ID 8086:0189 Intel Corp. 
Bus 002 Device 002: ID 8087:0024 Intel Corp. Integrated Rate Matching Hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 001 Device 003: ID 0bda:0138 Realtek Semiconductor Corp. RTS5138 Card Reader Controller
Bus 001 Device 002: ID 8087:0024 Intel Corp. Integrated Rate Matching Hub
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub

Scheinbar erkennt er auch da die Kamera nicht mehr.

Natürlich ist es theoretisch möglich, dass die Kamera allgemein nicht mehr funktionsfähig ist, aber da sie ein paar Stunden vorher funktionierte (und auch sonst noch nie Probleme machte), vermute ich eher, dass diese Installation von Microsoft Teams da etwas verändert hat. Dann verstehe ich aber nicht, warum die Bootversion vom Stick das gleiche Problem hat...

Hat jemand noch einen Hinweis, was ich noch machen könnte?

Moderiert von ChickenLipsRfun2eat:

Thema in einen passenden Forenbereich verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) in jedem Forenbereich. Danke.

dingsbums

Anmeldungsdatum:
13. November 2010

Beiträge: 3337

Wird die Kamera erkannt, wenn du mit dem Vorgänger-Kernel startest?

Auf https://www.dell.com/support/home/us/en/04/product-support/product/inspiron-n411z/docs kannst du dir das "Owners Manual" herunterladen. Da sind auch die BIOS/UEFI-Optionen aufgeführt (Abschnitt "System Setup", ab S. 91). Allerdings finde ich keine speziellen Einstellungen, um die Kamera zu aktivieren / deaktivieren. Dafür ist im Abschnitt "Camera Module" der Ausbau / Einbau beschrieben.

Vielleicht ist die ja wirklich plötzlich defekt ...

Linux_Nutzer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. November 2019

Beiträge: 8

Hallo dingsbums,

danke für die Rückmeldung!

1) Zu dem Vorgänger-Kernel:

Das ist eine gute Idee.

a)Ich habe folgenden Artikel gefunden: https://wiki.ubuntuusers.de/Kernel/ Ich muss vielleicht dazu erwähnen, dass ich

1. sudo apt-get update 2. sudo apt-get upgrade 3. sudo apt-get dist-upgrade 4. sudo apt autoremove

genutzt habe. Damit habe ich wohl einige vorherige Kernel gelöscht? Ich habe stattdessen mit einem bootfähigen Stick eine ältere Version von Ubuntu (16.04.6) gestartet. Dort hat er die Kamera auch nicht gefunden.

b) Über GRUB 2 habe ich dann gesehen, dass es noch einen älteren Kernel gibt. Leider wird dort auch die Kamera nicht angezeigt.

2) Zu dem "Owners Manual":

Ja, leider steht dort nichts zum BIOS; deshalb hatte ich es einfach mal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Ich finde leider auch keine detaillierten Informationen zur verbauten Kamera - außer, dass sie 1MP hat.

Zur Not muss ich mal wirklich aufschrauben und mir das so anschauen, aber da ich erstens darin unerfahren bin und zweitens noch hoffe, dass das Problem auf Softwareebene liegt, wollte ich erst Handlungsoptionen auf zweiterer Ebene ausprobieren.

dingsbums

Anmeldungsdatum:
13. November 2010

Beiträge: 3337

Über GRUB 2 habe ich dann gesehen, dass es noch einen älteren Kernel gibt. Leider wird dort auch die Kamera nicht angezeigt.

Nicht schön.

Was sagt ein

dmesg | grep -iE "vga|cam"

Linux_Nutzer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. November 2019

Beiträge: 8

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
dmesg | grep -iE "vga|cam"
[    0.000000]   AMD AuthenticAMD
[    0.080772] pci 0000:00:02.0: vgaarb: setting as boot VGA device
[    0.080772] pci 0000:00:02.0: vgaarb: VGA device added: decodes=io+mem,owns=io+mem,locks=none
[    0.080772] pci 0000:00:02.0: vgaarb: bridge control possible
[    0.080772] vgaarb: loaded
[    0.688294] fb0: VESA VGA frame buffer device
[    2.795626] fb: switching to inteldrmfb from VESA VGA
[    2.798070] [drm] Replacing VGA console driver
[    2.807286] i915 0000:00:02.0: vgaarb: changed VGA decodes: olddecodes=io+mem,decodes=io+mem:owns=io+mem

dingsbums

Anmeldungsdatum:
13. November 2010

Beiträge: 3337

Von einer Webcam ist da leider nichts zu sehen. Mir fällt jetzt auch nichts mehr ein.

Linux_Nutzer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. November 2019

Beiträge: 8

Habe den Laptop nun aufgeschraubt (man muss ja echt unglaublich viel herumbasteln, bis man zur Kamera kommt) und alle relevanten Stecker neu eingesteckt. Die Kamera funktioniert jetzt Gott sei Dank wieder. ☺

War wohl scheinbar ein Wackelkontakt oder ähnliches.

Danke aber für die guten Vorschläge und Hilfe @dingsbums!

Antworten |