floric
Anmeldungsdatum: 1. Februar 2010
Beiträge: 36
|
Danke für deine Antwort. ☺
iwconfig:
lo no wireless extensions.
eth0 no wireless extensions.
wlan1 IEEE 802.11bgn ESSID:"FRITZ!Box Fon WLAN 7112"
Mode:Managed Frequency:2.412 GHz Access Point: XXXXXXX
Bit Rate=1 Mb/s Tx-Power=20 dBm
Retry long limit:7 RTS thr:off Fragment thr:off
Power Management:off
Link Quality=59/70 Signal level=-51 dBm
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:252 Missed beacon:0
ifconfig:
eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse XXXXXXX
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)
Interrupt:43
lo Link encap:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metrik:1
RX packets:16 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:16 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:960 (960.0 B) TX bytes:960 (960.0 B)
wlan1 Link encap:Ethernet Hardware Adresse XXXXXXX
inet Adresse:192.168.178.22 Bcast:192.168.178.255 Maske:255.255.255.0
inet6-Adresse: fe80::225:86ff:feef:dee9/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:257801 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:180672 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:345068732 (345.0 MB) TX bytes:21754201 (21.7 MB)
sudo iwlist scan:
wlan1 Scan completed :
Cell 01 - Address: XXXXX
Channel:1
Frequency:2.412 GHz (Channel 1)
Quality=48/70 Signal level=-62 dBm
Encryption key:on
ESSID:"FRITZ!Box Fon WLAN 7112"
Bit Rates:1 Mb/s; 2 Mb/s; 5.5 Mb/s; 11 Mb/s
Bit Rates:6 Mb/s; 9 Mb/s; 12 Mb/s; 18 Mb/s; 24 Mb/s
36 Mb/s; 48 Mb/s; 54 Mb/s
Mode:Master
Extra:tsf=00000005e50ee57b
Extra: Last beacon: 10ms ago
IE: Unknown: 0017465249545A21426F7820466F6E20574C414E2037313132
IE: Unknown: 010482848B96
IE: Unknown: 030101
IE: Unknown: 2A0104
IE: IEEE 802.11i/WPA2 Version 1
Group Cipher : TKIP
Pairwise Ciphers (1) : CCMP
Authentication Suites (1) : PSK
IE: Unknown: 32080C1218243048606C
IE: WPA Version 1
Group Cipher : TKIP
Pairwise Ciphers (1) : TKIP
Authentication Suites (1) : PSK
IE: Unknown: DD0A0800280101000200FF0F
IE: Unknown: DD180050F2020101800003A4000027A4000042435E0062322F00
Cell 02 - Address: XXXXX
Channel:7
Frequency:2.442 GHz (Channel 7)
Quality=20/70 Signal level=-90 dBm
Encryption key:on
ESSID:"FRITZ!Box Fon WLAN 7112"
Bit Rates:1 Mb/s; 2 Mb/s; 5.5 Mb/s; 11 Mb/s
Bit Rates:6 Mb/s; 9 Mb/s; 12 Mb/s; 18 Mb/s; 24 Mb/s
36 Mb/s; 48 Mb/s; 54 Mb/s
Mode:Master
Extra:tsf=000000004c4c47eb
Extra: Last beacon: 520ms ago
IE: Unknown: 0017465249545A21426F7820466F6E20574C414E2037313132
IE: Unknown: 010482848B96
IE: Unknown: 030107
IE: Unknown: 2A0104
IE: IEEE 802.11i/WPA2 Version 1
Group Cipher : TKIP
Pairwise Ciphers (1) : CCMP
Authentication Suites (1) : PSK
IE: Unknown: 32080C1218243048606C
IE: WPA Version 1
Group Cipher : TKIP
Pairwise Ciphers (1) : TKIP
Authentication Suites (1) : PSK
IE: Unknown: DD0A0800280101000200FF0F
IE: Unknown: DD180050F2020101800003A4000027A4000042435E0062322F00 Ich habe mal die Macadressen unkenntlich gemacht. Unser WLAN-Netz ist das FB 7112.
Solang der Wert nur so niedrig darsteht, aber sonst nicht beeinflusst, stört mich das aber nicht weiter.
Ich hatte bei allen DSL-Messungen immer zwischen 5500 und 6000 kb/s. Von daher stört mich das bisher nicht weiter.
Wäre natürlich trotzdem nett, wenn man dem Problem auf die Schliche kommen kann. Flo
|
praseodym
Supporter
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2009
Beiträge: 22076
|
Versuche;
sudo iwconfig wlan1 rate auto #oder 54M statt auto
Dann IPv6 deaktivieren, siehe Tuning und Verschlüsselung falls möglich auf reines WPA2-AES stellen.
|
floric
Anmeldungsdatum: 1. Februar 2010
Beiträge: 36
|
florian@florian-desktop:~$ sudo iwconfig wlan1 rate 54M
Error for wireless request "Set Bit Rate" (8B20) :
SET failed on device wlan1 ; Operation not supported.
Beides mal kam es zu diesem Fehler... 😐
ipv6 habe ich deshalb noch nicht deaktiviert. An was könnte diese Meldung liegen/ist es sicher, dass ich nur mit 1MB/s surfe, weil ich sonst keine Probleme habe?!
|
praseodym
Supporter
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2009
Beiträge: 22076
|
Die Anzeige ist nicht sooo aussagekräftig, wenn die Datenübertragung der vertraglichen Verbindungsgeschwindigkeit entspricht, ist ja alles klar. IPv6 hat mit dieser Anzeige nichts zu tun.
|
floric
Anmeldungsdatum: 1. Februar 2010
Beiträge: 36
|
Ne, ich meinte nur. Ich habe IP-v6 nicht deaktiviert, weil ich nicht wusste, ob das mit dem vorherigen Befehl zusammenhängt und weil es da ja Probleme gab.
Aber nach dem Motto: "Never change a running system" lass ich es einfach so (besser als ein alter, extrem schnell überhitzter WLAN-Stick, wo man wirklich nur 1MB/s hatte) 😀
|
treki2
Anmeldungsdatum: 19. Juni 2009
Beiträge: 317
|
ohne lange nachzuschauen...die TP-Links arbeiten "out of box". Habe selber auch nur gute Erfahrungen genacht.....ups: bin wohl im falschen thread. sooory
|
van-delle
Anmeldungsdatum: 21. November 2007
Beiträge: Zähle...
|
Hallo elektronenblitz63 ich versuche gerade den Treiber einzubinden scheitere aber an folgenden Schritt:
tar jxvf compat-wireless-2.6.tar.bz2 Treiberinstallation Treiberpaket von Linux Wireless wird benötigt. Im Terminal mit Kabelverbindung: sudo apt-get install --reinstall linux-headers-$(uname -r) build-essential
wget http://linuxwireless.org/download/compat-wireless-2.6/compat-wireless-2.6.tar.bz2
tar jxvf compat-wireless-2.6.tar.bz2 Auszug aus meiner Konsole: USERXXX@M1:~$ sudo apt-get install --reinstall linux-headers-$(uname -r) build-essential
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Status-Informationen einlesen... Fertig
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht länger benötigt:
ndiswrapper-common apport-hooks-medibuntu libxvidcore4 ndiswrapper-utils-1.9 libopenjpeg2 libfaac0
Verwenden Sie »apt-get autoremove«, um sie zu entfernen.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 2 erneut installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen noch 0B von 797kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 0B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren [J/n]? j
(Lese Datenbank ... 251789 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereiten zum Ersetzen von build-essential 11.4build1 (durch .../build-essential_11.4build1_amd64.deb) ...
Entpacke Ersatz für build-essential ...
Vorbereiten zum Ersetzen von linux-headers-2.6.32-31-generic 2.6.32-31.61 (durch .../linux-headers-2.6.32-31-generic_2.6.32-31.61_amd64.deb) ...
Entpacke Ersatz für linux-headers-2.6.32-31-generic ...
Richte build-essential ein (11.4build1) ...
Richte linux-headers-2.6.32-31-generic ein (2.6.32-31.61) ...
Examining /etc/kernel/header_postinst.d.
run-parts: executing /etc/kernel/header_postinst.d/dkms 2.6.32-31-generic /boot/vmlinuz-2.6.32-31-generic
run-parts: executing /etc/kernel/header_postinst.d/nvidia-common 2.6.32-31-generic /boot/vmlinuz-2.6.32-31-generic
USERXXX@M1:~$ wget http://linuxwireless.org/download/compat-wireless-2.6/compat-wireless-2.6.tar.bz2
--2011-04-24 11:33:27-- http://linuxwireless.org/download/compat-wireless-2.6/compat-wireless-2.6.tar.bz2
Auflösen des Hostnamen linuxwireless.org... 78.46.109.217
Verbindungsaufbau zu linuxwireless.org|78.46.109.217|:80... verbunden.
HTTP-Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 307 Temporary Redirect
Platz: /en/users/Download [folge]
--2011-04-24 11:33:32-- http://linuxwireless.org/en/users/Download
Wiederverwendung der bestehenden Verbindung zu linuxwireless.org:80.
HTTP-Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 200 OK
Länge: nicht spezifiziert [text/html]
In »compat-wireless-2.6.tar.bz2« speichern.
[ <=> ] 29.579 40,5K/s in 0,7s
2011-04-24 11:33:33 (40,5 KB/s) - »compat-wireless-2.6.tar.bz2« gespeichert [29579]
USERXXX@M1:~$ tar jxvf compat-wireless-2.6.tar.bz2
bzip2: (stdin) is not a bzip2 file.
tar: Child returned status 2
tar: Beende mit Fehlerstatus aufgrund vorheriger Fehler
Was mache ich falsch ?
Vielen dank .....
|
praseodym
Supporter
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2009
Beiträge: 22076
|
Entpacke das File mit Rechtsklick->"Hier entpacken"
|
van-delle
Anmeldungsdatum: 21. November 2007
Beiträge: 57
|
praseodym schrieb: Entpacke das File mit Rechtsklick->"Hier entpacken"
Hallo praseodym Geht leider nicht bekomme diese Fehlermeldung: bzip2: (stdin) is not a bzip2 file.
tar: Child returned status 2
tar: Exiting with failure status due to previous errors Danke ....
|
elektronenblitz63
Anmeldungsdatum: 16. Januar 2007
Beiträge: 29307
|
Der Download ist unvollständig und das Archiv natürlich ebenso.
In »compat-wireless-2.6.tar.bz2« speichern.
[ <=> ] 29.579 40,5K/s in 0,7s
...
|
van-delle
Anmeldungsdatum: 21. November 2007
Beiträge: 57
|
Hallo elektronenblitz63, vielen dank, klappt jetzt .....
|
MalteP
Anmeldungsdatum: 1. September 2009
Beiträge: 442
|
TL-WN821Nv3 läuft unter 11.04 out-of-the-box ☺
|
Mastertryce
Anmeldungsdatum: 24. April 2009
Beiträge: Zähle...
|
Ich habe mich die letzten tage mit den neuesten bleeding edge paketen von compat-wireless beschäftigt.
Es wird nun anstatt der ar9271.fw und ar7010.fw oder ar7010_1_1.fw die htc_9271.fw und htc_7010.fw verwendet. Leider kommt es beim verbinden mit dem ap zu einem vollkommenen Stillstand des Systems.
Monitor Mode und packet injection hingegen funktionieren tadellos ohne Stillstand und besser als je zuvor.
Es scheint sogar ein iwconfig wlan0 rate xxxM ohne großes murren zu funktionieren.
Einen bugreport dazu habe ich noch nicht gefunden/eröffnet da ich noch nicht genau weiß ob es am kernelmodul , am treiber oder am NetworkManager liegt. Es handelt sich um einen TL-WN821nv3
|
praseodym
Supporter
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2009
Beiträge: 22076
|
Hast du auch die neueste Firmware installiert? Siehe hier. Die genannten neuen Firmwaredateien sind dort drin.
|
Mastertryce
Anmeldungsdatum: 24. April 2009
Beiträge: 114
|
praseodym schrieb: Hast du auch die neueste Firmware installiert? Siehe hier. Die genannten neuen Firmwaredateien sind dort drin.
Die neuen firmware daten habe ich über http://wireless.kernel.org/download/htc_fw/ bezogen
|