staging.inyokaproject.org

chroot Problem

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

Rachengold

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2019

Beiträge: 292

Ich hoffe mein Thread ist hier richtig, ansonsten verschieben Ich will chrooten und habe den passenden Artikel im Wiki gelesen Ich möchte Internet einbinden dazu habe ich

sudo cp -L /etc/resolv.conf /etc/resolf.conf

in mein Script

sudo mount /dev/sda7 /mnt

sudo mount -o bind /dev /mnt/dev

sudo mount -o bind /sys /mnt/sys

sudo mount -t proc /proc /mnt/proc

sudo chroot /mnt

sudo grub-mkconfig -o /boot/grub/grub.cfg

sudo update-grub2

sudo grub-install /dev/sda

cp -L /etc/resolv.conf /etc # Für Netzwerkzugriff/Internet

exit

sudo reboot

eingefügt aber das passt so nicht oder? Wie füge ich resolv.conf richtig ein

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 10978

Im letzten Thread war es noch ein Manjaro, jetzt auf einmal ein Debian-artiges System, in das du chrooten willst - vielleicht kannst du den Ist-Zustand und das Ziel mal genauer beschreiben.

Die /etc/resolv.conf wird ja üblicherweise dynamisch vom Netzwerk-Manager überschrieben (vgl. z.B. DNS-Konfiguration (Abschnitt „Die-Datei-etc-resolv-conf“) oder Domain_name_resolution), da müsste mal also genau wissen, wie das Ziel-System des chroot-Versuchs konfiguriert ist, um zu wissen, ob das überhaupt einen bleibenden Effekt haben kann.

Rachengold

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2019

Beiträge: 292

seahawk1986 Also soweit ich das weiss ist resolv.conf nur Temporär im fest installierten System

Rachengold

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2019

Beiträge: 292

Ich habs jetzt selber auf folgender Internetseite gefunden https://askubuntu.com/questions/728870/re-installing-network-manager-via-live-usb

sudo cp /etc/resolv.conf /mnt/etc/resolv.conf

Danke gelöst

Antworten |