staging.inyokaproject.org

gestikk-Tester mit exotischen Fenstermanagern gesucht

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

fred.reichbier

Anmeldungsdatum:
14. Dezember 2006

Beiträge: 350

Hallo!

Dauerbaustelle und ich arbeiten derzeit an dem Mausgestenprogramm gestikk. Dieses hat seit der Version 0.5 ein Feature namens Konditionen, mit dem man eine Geste mehreren Aktionen zuordnen kann, welche man durch Konditionen unterscheidet. So öffnet z.B. das Zeichnen eines großen 'L', wenn Firefox im Vordergrund ist, ein neues Firefox-Fenster, oder, wenn Nautilus läuft, startet es gedit. Mehr dazu im Wikiartikel: gestikk.

Bis 0.5 unterstützte gestikk für die Konditionen nur Gnome, dies soll sich mit Version 0.6 ändern. Es gibt nun ein Modul, das unter jedem Fenstermanager funktionieren sollte. Ob es das allerdings auch tut, wissen wir noch nicht, und da kommt ihr ins Spiel. Wenn ihr einen Fenstermanager benutzt, der in der folgenden Liste noch nicht aufgeführt wird, wäre es nett, wenn ihr dieses Skript ausführen würdet (vorher muss das Paket python-gtk2 installiert werden), und dann die Ausgabe postet. Im Idealfall sollte das Skript den aktuellen Prozess, den aktuellen Fenstertitel und die aktuelle Arbeitsfläche ausgeben.

Unterstützt werden derzeit:

  • Gnome

  • KDE3 / KDE4

  • Xfce4

  • Fluxbox

  • Awesome

Wir hoffen auf rege Mitarbeit ☺

Gruß Fred

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Moin,

bei Openbox kommt die gewünschte Ausgabe, bei "matchbox-session" und "icewm-session" gibt es Fehler (siehe NoPaste). Mit weiteren Exoten kann ich derzeit leider nicht dienen.

Gruß, cornix

fred.reichbier

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Dezember 2006

Beiträge: 350

Hallo,

vielen Dank für deine Hilfe, das hat uns sehr weitergeholfen. Ich habe hier mal eine erneuerte Version des Skriptes hochgeladen, welches IceWM und Matchbox unterstützen sollte.

Hat vielleicht noch jemand andere Fenstermanager auf Lager? ☺

Gruß Fred

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Gerngeschehen. IceWm und Matchbox funktionieren jetzt auch.

Wenn man als erste Zeile im Skript eine Shebang einfügt, lässt sich das Skript auch ohne "python ..." aufrufen. 😉

#!/usr/bin/env python

Hier noch die Meldung von larswm:

Traceback (most recent call last):
  File "/home/user/bin/desktoptest", line 116, in <module>
    handler = NETWMHandler()
  File "/home/user/bin/desktoptest", line 53, in __init__
    supported = self.root.property_get('_NET_SUPPORTED')[2]
TypeError: 'NoneType' object is unsubscriptable

edit: ion3 und dwm im NoPaste
WindowMaker - funktioniert
edit 2: Mein neues Lieblingsspielzeug vtwm: NoPaste

Gruß, cornix

dauerbaustelle

Avatar von dauerbaustelle

Anmeldungsdatum:
2. Juli 2007

Beiträge: 1936

Openbox tut auch.

Raybuntu

Avatar von Raybuntu

Anmeldungsdatum:
18. August 2007

Beiträge: Zähle...

Hier E17:

Traceback (most recent call last):
  File "gestikk", line 110, in <module>
    handler = NETWMHandler()
  File "gestikk", line 55, in __init__
    raise DesktopException('Your window manager does not support netwm feature "%s"!' % prop)
__main__.DesktopException: Your window manager does not support netwm feature "_NET_CURRENT_DESKTOP"!

Gruß
Ray

fred.reichbier

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Dezember 2006

Beiträge: 350

Hallo,

danke nochmal an cornix und Raybuntu ☺

Raybuntu: könntest du bitte mal nochmal das aktualisierte Skript ausprobieren? Das _sollte_ funktionieren, denn laut dem hier unterstützt e17 alles nötige, schreibt es nur (warum eigentlich? o.O) nicht in _NET_SUPPORTED, worauf das alte Skript meckerte.

cornix: ion3 sollte ebenfalls das Notwendigste für netwm unterstützen. dwm kann wohl noch nicht genug, und vtwm gar nichts 😀 Bei larswm siehts auch nicht so gut aus. Könntest du auch nochmal das aktualisierte Skript ausprobieren?

Nach dem aktuellen Stand sieht die Liste wohl so aus:

# Gnome
# KDE3 / KDE4
# Xfce4
# Fluxbox
# Awesome
# Openbox
# Matchbox
# IceWM
# WindowMaker
Eventuell:
# ion3
# e17

Das ist ja auch schonmal ne ganze Menge 😀

Danke nochmal,

Fred

dauerbaustelle

Avatar von dauerbaustelle

Anmeldungsdatum:
2. Juli 2007

Beiträge: 1936

btw, wir können dann nach dem neuen Release mal das "für den GNOME-Desktop" rausmachen und sagen, dass wir jetzt weltoffen sind 😀 😀

Raybuntu

Avatar von Raybuntu

Anmeldungsdatum:
18. August 2007

Beiträge: 795

So das gibt das neue skript aus:

ray@Raybuntu:~/Desktop$ python gestikk
Your window manager does not support netwm feature "_NET_CURRENT_DESKTOP"!
That could, but doesn't have to be a reason that gestikk does not work. If gestikk does not work, please report a bug.
Traceback (most recent call last):
  File "gestikk", line 116, in <module>
    for k, v in handler.get_all().iteritems():
  File "gestikk", line 62, in get_all
    'activeWorkspace':self.get_active_workspace_number(), \
  File "gestikk", line 100, in get_active_workspace_number
    return self.root.property_get('_NET_CURRENT_DESKTOP')[2][0] + 1
TypeError: 'NoneType' object is unsubscriptable

Gruß
Ray

fred.reichbier

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Dezember 2006

Beiträge: 350

Hallo,

hehe, da hab ich mich vertan, danke trotzdem. Könntest du noch ganz kurz das hier ausprobieren? Dann bin ich auch ruhig 😀

Dauerbaustelle: Jupp... 'gestikk - mouse gesture recognition for ... everyone!' 😀

Gruß Fred

Raybuntu

Avatar von Raybuntu

Anmeldungsdatum:
18. August 2007

Beiträge: 795

So hier bitte sehr:

ray@Raybuntu:~/Desktop$ python gestikk
Your window manager does not support netwm feature "_NET_CURRENT_DESKTOP"!
That could, but doesn't have to be a reason that gestikk does not work. If gestikk does not work, please report a bug.
activeApplication : gnome-terminal
activeWorkspace : 1
activeWindowTitle : ray@Raybuntu: ~/Desktop


Sag bescheid wenn du noch was hast 😉

Gruß
Ray

fred.reichbier

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Dezember 2006

Beiträge: 350

Vielen Dank für deine Hilfe. Damit wäre e17 dann auch auf der Liste der unterstützten WMs 😀

dauerbaustelle

Avatar von dauerbaustelle

Anmeldungsdatum:
2. Juli 2007

Beiträge: 1936

Alta 😲 😲 😀

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

ion3 gibt die gewünschten Infos, sagt aber vorher:

Your window manager does not support netwm feature "_NET_CURRENT_DESKTOP"!
That could, but doesn't have to be a reason that gestikk does not work. If gestikk does not work, please report a bug.

blackbox ok.

dwm, larswm, vtwm - wie gehabt, ist aber mMn kein Beinbruch, da es wirklich extreme Exoten sind, die auch nicht von einer großen Entwickler-Gemeinde aktiv weiterentwickelt werden oder Standard-Fenstermanager irgendeiner Distribution wären. vtwm hat auch gar keine "Workspaces", nur einen großen virtuellen Desktop - feine Sache um GIMP in einem nested x-server zu nutzen - aber das ist eine andere Geschichte. 😀

P.S.: zum Testen von Fenstermanagern → Xephyr

Gruß, cornix

Raybuntu

Avatar von Raybuntu

Anmeldungsdatum:
18. August 2007

Beiträge: 795

Ich hab da noch was für dich! The Looking Glass Project https://lg3d-core.dev.java.net/files/documents/1834/84267/lg3d-core_1.0.1_dev_i686.deb
Leider komm ich damit nicht zurecht und kann die fehlermeldung nicht aus xterm kopieren aber er schreibt was von:
EDIT:

line 116 module for k,v in handler.get_all().iteritems()
line 61 in get_all return {'activeApplication':self.get_active_app_name(), \
line 89 in get_active_app_name pid:self._get_window_pid (self._get_active_window())
line 67 in get_active_window ()) return gtk.gdk.window_foreign_new(self.root.property_get('NET_ACTIVE_WINDOW')[2][0])
Type Error: 'NoneType' object is unsubscriptable


Hab mir das mal so ungefähr notiert!
! Das war das letzte script das auch unter E17 ging.

Gruß
Ray

Antworten |