Aeos
Anmeldungsdatum: 8. Oktober 2008
Beiträge: 136
|
Ich habe mal einen Artikel zu GCstar erstellt, was haltet ihr davon? Ich habe ziemlich viele Listen verwendet, ich hoffe das stört nicht. An der ein oder anderen Stelle ist er noch etwas hölzern, da muss ich noch nacharbeiten, auch die Syntax stimmt noch nicht überall, aber das seht ihr sicher besser. ☺ Sollen noch mehr Bilder rein und wo soll ich das Icon hochladen? Zum Artikel oder unter Wiki/icons? Getestet hab ich es insofern, als ich es seit 8.04 verwende, ich werde die grundlegenden Dinge in einer VB noch testen. Würdet ihr noch etwas ergänzen oder ausführlicher beschreiben?
|
Heinrich_Schwietering
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 12. November 2005
Beiträge: 11288
|
Hi! Sieht doch schon sehr gut aus! 👍 Mit den vielen Listen hast du natürlich recht, auf der anderen Seite passt das ja zum Thema Sammlungen ☺. Vielleicht kannst du ja noch was in eine Tabelle zusammenfassen. so long hank
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo, IMHO ist der Artikel so i.O. Nur bitte die Überschrift "Links" entfernen, wenn keine Links mehr kommen. Gruß, noisefloor
|
Aeos
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Oktober 2008
Beiträge: 136
|
Die Links hatte ich für mich als Gedächtnisstütze drin, aber da ich keine passenden Links gefunden habe, kann das tatsächlich raus. ☺ Wo soll ich das Icon hochladen? Beim Artikel oder unter Wiki/icons?
|
kutteldaddeldu
Anmeldungsdatum: 1. Juli 2008
Beiträge: 3586
|
Zwei Anmerkungen, die weniger an Aeos gehen als an Leute, die sich vielleicht zufällig schon mit den betreffenden Problemen befasst haben: Ich finde den Artikel im Prinzip schön. Allerdings fände ich es – aus gegebenem Anlass – gut, wenn noch ein Abschnitt Fehlerbehandlung enthalten wäre. Was bei mir nämlich immer wieder vorkommt: beim Abruf von Meta-Daten aus der OFDb werden die Angaben falsch zeichenkodiert dargestellt. (Sonderzeichen wie „ü“ werden bspw. nicht behandelt.) Außerdem kommt bzw. kam es vor, dass Angaben aus der IMDb nicht oder nur teilweise übernommen werden. Ich habe mal vor einiger Zeit nach dem Problem gegoogelt, es gab – wenn ich mich recht erinnere – aber nur ein paar halbfunktionierende Hacks als Lösungen. (Da das Problem für mich allerdings nicht allzu tragisch war, habe ich es dann beiseite geschoben.) Mit Maverick habe ich das Problem mit den Metadaten jetzt erneut, habe mich allerdings (zumindest: noch) nicht darum gekümmert. Falls also jemand Informationen haben sollte, wie man das Problem lösen/verbessern kann, wäre es schön, wenn diese im Artikel enthalten wären. Außerdem fände ich einen Hinweis auf die Import-/Exportmöglichkeiten gut, gerade zu Media-Center-Lösungen. (Wobei es da wohl gar nicht so viele Möglichkeiten gibt? Es gab, wenn ich mich recht erinnere, höchstens eine Export-Möglichkeit zu XMBC/MythTV über das Verändern einer XML-Datei?)
|
Aeos
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Oktober 2008
Beiträge: 136
|
Import/Export hab ich noch mit einem Absatz abgedeckt, allerdings nicht sehr lang, ich nutze die Funktion nicht. Wenn da jemand ausführlicher werden will, gerne. ☺ Das gleiche gilt auch für bekannte Fehler und Workarounds, ansonsten wäre es das von meiner Seite. Wenn der Artikel verschoben wird sollte man im Artikel Medienverwaltung verlinken und die Tabelle überarbeiten, des Paket gcfilms ist in allen unterstützten Versionen nur mehr ein virtuelles Paket, welches auf gcstar verweist. Da kann man dann auch direkt auf gcstar hinweisen. Deine Probleme mit den Umlauten kann ich nicht nachvollziehen, allerdings nutze ich nur selten etwas anderes als Amazon.de für meine Metadaten. Das nicht immer alle Angaben übernommen werden ist mir auch aufgefallen, allerdings war ich da dann der Meinung, dass diese einfach fehlen. 😀
|
hold
Anmeldungsdatum: 27. Januar 2007
Beiträge: Zähle...
|
Unter Lucid habe ich noch immer das Problem, dass die Internetsuche nicht funktioniert. Es gibt ein Plugin für die Verbindung ins Internet. Dies muss aktualisiert werden.
sudo gcstar -u -w
macht eben das. Anschließend klappt die Abfrage von Daten aus dem Internet. Falls dieses Problem auch für andere besteht (davon gehe ich mal aus) und auch noch unter Maverick, dann sollte der obige workaround eigentlich auch im Wiki stehen. Welche Daten genau heruntergeladen werden, kann ich aber nicht sagen. Ist jemand schlauer? Ist die Aktualisierung auch mit Ubuntu 10.10 noch nötig? Haben andere mit Lucid das gleiche Problem?
|
Aeos
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Oktober 2008
Beiträge: 136
|
Verwendest du die Version aus den Quellen oder aus dem PPA? Ich verwende die aus dem PPA und die Internetsuche funktionierte bei mir eigentlich immer, zumindest so weit ich mich erinnern kann. Es wäre aber möglich, dass die aus den Quellen mit der Zeit nicht mehr aktuell genug ist und man gezwungen ist händisch zu aktualisieren. edit: Hab das jetzt in einer VB und Hardy getestet, allerdings nur Stichproben. Mit GCstar aus den Quellen hat keine Suche etwas gefunden, nach einem sudo gcstar -u -w waren einige Suchen erfolgreich, nachdem ich aus den Quellen die neueste Version installiert habe gingen alle (dich ich getestet habe). Ich denke ich werde noch einen Hinweis hinzufügen, z.B.: Probleme mit der Internetsuche
Sollte es Probleme mit der Internetsuche geben so kann es helfen, das Plugin mit folgendem Befehl manuell zu aktualisieren. sudo gcstar -u -w
|
Aeos
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Oktober 2008
Beiträge: 136
|
Hinweis auf den Updatebefehl ergänzt. Wie siehts sonst aus, kann der Artikel ins Wiki?
|
hold
Anmeldungsdatum: 27. Januar 2007
Beiträge: 192
|
ja richtig, ich benutze die Version 1.5.0 aus den Lucid-Quellen (universe, glaube ich). Schätze mal, dass die Plugin-Aktualisierung u.a. nötig wird, wenn Adressen oder Standards der Download-Websites geändert wurden. Könnte also sein, dass der Hinweis auch für neuere Versionen mal nützlich wird. Schöner Artikel.
|
Heinrich_Schwietering
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 12. November 2005
Beiträge: 11288
|
Hi! Artikel verschoben: GCstar ☺ Besten Dank an Aeos! 👍 so long hank
|
lennaron
Anmeldungsdatum: 30. Juni 2009
Beiträge: Zähle...
|
Deutsche TV-Episoden integrieren Ich habe mir mal die Plugins angeschaut und einen Weg gefunden die deutschen Metadaten von www.thetvdb.com einzubinden. Dazu muss man nur ein weiteres Perl Script im Plugin-Ordner anlegen. Soll ich die Anleitung dem Artikel hinzu fügen?
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo, ist das ein selbstgeschriebenes Skript? Dann gehört es eher unter Skripte und im Artikel verlinkt. Gruß, noisefloor
|
lennaron
Anmeldungsdatum: 30. Juni 2009
Beiträge: 13
|
Naja im Prinzip kopiere ich eine config-Datei und tausche an 3 Stellen den Language-Code aus. Skript würde ich das nicht wirklich nennen :-/
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo, ok, dann kann ist unter Angabe der Originalquelle in den Artikel. Vorausgesetzt, die Lizenz des Originalskripts erlaubt, dass du deine Modifikationen einbaust. ☺ Gruß, noisefloor
|