staging.inyokaproject.org

Fremdquellen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Fremdquellen.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

dann verschieb' dir den Artikel doch in die Baustelle und bau's ein ☺

Gruß, noisefloor

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

noisefloor schrieb:

dann verschieb' dir den Artikel doch in die Baustelle und bau's ein ☺

Steht auf meiner Liste; kommt Zeit kommt Tat.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 7478

Hallo,

für welchen Desktop gilt dieser 2. Teil des Satzes noch ❓

Um einen Schlüssel hinzuzufügen, ist die einsteigerfreundlichste (weil grafische) Methode, den Schlüssel als Textdatei abzuspeichern und dann über System → Systemverwaltung → Synaptic Paketverwaltung → Einstellungen → Paketquellen → Authentifizierung zu importieren.

Ich benutze Unity (Ubuntu) und LXDE (Lubuntu), da gilt das nicht mehr.

Mein Vorschlag einen Hinweis auf dieses Wiki

Vorschlag:

Um einen Schlüssel hinzuzufügen, ist die einsteigerfreundlichste (weil grafische) Methode, den Schlüssel als Textdatei abzuspeichern und je nach eingesetzter Desktopumgebung auf die Registerkarte Authentifizierung zu wechseln und zu importieren.

n00bfl

Avatar von n00bfl

Anmeldungsdatum:
22. August 2015

Beiträge: 230

Eine kleine Geschichte über fremde Paketquellen is nur ein Klick weiter von Fremdquellen - und da steht das ja dann drinn

Man fügt niemals jede Quelle blind zur Paketverwaltung hinzu. Wenn man meint eine bestimmte Quelle zu brauchen, dann installiert man aus dieser ausschließlich die Programme, die interessant sind und deaktiviert sie danach wieder.

UlfZibis

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 2726

Die Verwendung von apt-key ist nicht mehr "erlaubt", siehe: apt/Schlüsselverwaltung.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

falls mal jemand den Artikel überarbeitet, dann können auch noch die moderneren, fremden Softwarequellen wie snap, Flatpak, AppImage, Rust crates (via Cargo), Python Programme / Module via PyPi etc eingbaut werden. Da gab's ja alles (noch) nicht, als der Artikel entstanden ist.

Gruß, noisefloor

UlfZibis

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 2726

noisefloor schrieb:

falls mal jemand den Artikel überarbeitet, dann können auch noch die moderneren, fremden Softwarequellen wie snap, Flatpak, AppImage, Rust crates (via Cargo), Python Programme / Module via PyPi etc eingbaut werden. Da gab's ja alles (noch) nicht, als der Artikel entstanden ist

Bevor eine redundante Doppelung entsteht ... kB hat diese Alternativen (teilweise) schon hier eingebaut: Baustelle/apt/Schlüsselverwaltung (Abschnitt „Alternativen“)

Antworten |