primatenreflexe
Anmeldungsdatum: 22. Januar 2008
Beiträge: Zähle...
|
Hallo! Ich hatte schwer mit der Konfiguration des TFT meines Notebooks zu kämpfen. In dem Wiki ist stichpunktartig angegeben wie ich das Problem letztendlich löste.
Bitte um Gnade, es ist mein erster Wiki-Beitrag. Korrekturen dürfen gerne ohne Rückfragen etc. vorgenommen werden. mfG, Primatenreflexe PS: Das Problem hatte ich mit dem Notebook Versionsübergreifend von 6 an auch mit Kubunut.
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17329
|
Hi ☺ Schön, dass du dein Wissen mit anderen Usern teilen möchtest. Schaue dir bitte Vorlage/Notebook für die Artikelstruktur und Wiki/Syntax an. ☺
|
primatenreflexe
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. Januar 2008
Beiträge: 34
|
Hallo, ich habe die Syntax etwas angepasst. Meinst du mit Vorlage/Notebook das ich die Notebookdaten übermitteln soll?
Außerdem würde ich den Artikel gerne besser titulieren und einordnen. mfG, Primatenreflexe
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17329
|
Meinst du mit Vorlage/Notebook das ich die Notebookdaten übermitteln soll?
Die Vorlage gibt die Struktur für Artikel vor. Diese in deinem Artikel ebenso aufbauen ☺
Außerdem würde ich den Artikel gerne besser titulieren und einordnen.
Das können wir beim verschieben umändern. ☺
|
primatenreflexe
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. Januar 2008
Beiträge: 34
|
Die Vorlage gibt die Struktur für Artikel vor. Diese in deinem Artikel ebenso aufbauen ☺
Ich kann bei Vorlage/Notebook keine nennenswerte Struktur oder Informationsgehalt erkennen.
Ich habe jetzt zwei Abschnitte, nämlich PROBLEM und LÖSUNG. Werde bei Gelegenheit mal nach sinnvollen internen Links gucken.
Außerdem würde ich den Artikel gerne besser titulieren und einordnen.
Das können wir beim verschieben umändern. ☺
OK, Danke schonmal. Tschuess, primat
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17329
|
Ich kann bei Vorlage/Notebook keine nennenswerte Struktur oder Informationsgehalt erkennen.
Die Sortierung, Systeminformationen, Hardware-Info, Einleitung, getestet mit und Inhaltsverzeichnis sollten als Stichwörter genügen. ☺ Unter Bildschirm würde Auflösung einstellen gehören. Außerdem fehlt der Wissensblock. Den Text bitte allgemeiner halten. Die Bearbeitung von menu.lst ist auch mit anderen Editoren möglich. 😉
|
e2b
Anmeldungsdatum: 6. Mai 2006
Beiträge: Zähle...
|
primatenreflexe, soll das ein allgemeiner Tipp für Notebooks sein? Dann muss man sehen, wo man den Abschnitt am besten integrieren könnte. Oder soll es ein Modell-spezifischer Artikel werden? Dann vielleicht das allgemeine mehr spezifizieren. Außerdem solltest du das "ich" weglassen, die Artikel sollen so allgemein wie möglich sein und neutral geschrieben sein, so dass man nicht von einem einzigen Autor ausgehen muss, ist ja schließlich ein Wiki.
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17329
|
Oder soll es ein Modell-spezifischer Artikel werden?
Es wird ein Fujitsu-Siemens Amilo Pro 3515 behandelt.
|
primatenreflexe
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. Januar 2008
Beiträge: 34
|
e2b schrieb: primatenreflexe, soll das ein allgemeiner Tipp für Notebooks sein?
Hallo, eigentlich soll es so allgemein wie möglich sein. Ich habe Ubuntu bisher auf 2 Notebooks installiert, auf einem davon (dem besagten Amilo Pro) hatte ich ziemlichen Stress die native Auflösung vernünftig einzustellen, bei dem anderen kann ich mich nicht dran erinnern. Wenn man so im Netz stöbert dann merkt man das viele Nutzer mit nicht 4:3-Auflösungen bei Notebooks Probleme haben. Ich halte es für wahrscheinlich das die gegebene Strategie auch bei anderen funktioniert, kann es aber natürlich nicht für alle Notebooks garantieren. mfG, Primatenreflexe
|
primatenreflexe
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. Januar 2008
Beiträge: 34
|
Hallo march, e2b, Danke erstmal für die Geduld sich mit Neulingsartkikeln zu befassen. Falls ihr Verbesserungsvorschläge habt könnt ihr, sofern möglich, gerne selbst Hand an den Artikel anlegen... das ist wesentlich einfacher als den Änderungswunsch erst zu posten. mfG, Primatenreflexe
|
mreczio
Anmeldungsdatum: 1. Mai 2006
Beiträge: 1820
|
Warum packst du die vga=xxx nicht in die Zeile # kopt=root=UUID=677286c9-e88a-4ff0-b680-50694a2546a9 ro xforcevesa
?? Somit erreichst du, das die Einstellungen auch nach einem Kernelupdate noch gelten.
|
primatenreflexe
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. Januar 2008
Beiträge: 34
|
mreczio schrieb: Warum packst du die vga=xxx nicht in die Zeile # kopt=root=UUID=677286c9-e88a-4ff0-b680-50694a2546a9 ro xforcevesa
?? Somit erreichst du, das die Einstellungen auch nach einem Kernelupdate noch gelten.
guter tipp, danke. das sollten wir dann auch so im Wikibeitrag schreiben.
|