staging.inyokaproject.org

Firefox 113.0 (deb) schon ausgerollt - seltsam

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

Wolf2018

Avatar von Wolf2018

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2018

Beiträge: Zähle...

Hallo Zusammen!

Nachdem ich - immer noch als Laie - es endlich geschafft habe - nach 18.04 LTS - nunmehr 22.04 LTS neu aufzubauen, FF snap vom Rechner zu verbannen und die deb Variante 112.0.2 am 26.04.23 zu installieren, erhielt ich gestern schon den Aktualisierungshinweis auf FF 113.0.

Wie kann das sein, wird doch nach offiziellen Angaben die 113ner Version erst am 09.05. ausgerollt?

Auch reichliches gogeln hat mich nicht weiter gebracht - über diese Variante ist praktisch nichts zu finden. Hat jemand für mich als Laien eine Erklärung? Ist vielleicht ganz einfach und ich seh' den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Danke einstweilen.

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 3425

apt-cache policy firefox

Könnte an der verwendeten Paketquelle liegen. Hier ist 113 z.B. schon: https://launchpad.net/~mozillateam/+archive/ubuntu/firefox-next

Wolf2018

(Themenstarter)
Avatar von Wolf2018

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2018

Beiträge: 10

An 'ne Beta-Version hatte ich auch schon gedacht. Scheint es aber nicht zu sein weil 113.0+built1-0ubuntu022.04.1~mht.

Nach Image (sicherheitshalber) vor 'ner Stunde installiert - bisher keine Auffälligkeiten. M.E. also weiter rätselhaft.

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 3425

Falls 113 noch drauf ist, schau doch mal, woher das kommt.

verdooft schrieb:

apt-cache policy firefox

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

Wolf2018 schrieb:

erhielt ich gestern schon den Aktualisierungshinweis auf FF 113.0.

Das ist beim PPA ~ubuntu-mozilla-security/+archive/ubuntu/ppa quasi immer so, braucht Dich nicht beunruhigen.

Auch, wenn das offiziell stets an einem Dienstag kommt, kann man es 1...2 Tage vorher bereits bei mozilla.net als Binaries ziehen, der Source Code ist noch einige Tage vorher fertig - und aus dem baut auch das PPA.

Wolf2018

(Themenstarter)
Avatar von Wolf2018

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2018

Beiträge: 10

Tschuldigung - kannst Du mir bitte nochmal sagen, wie ich die Terminal-Anzeige hier ins Forum kopieren kann? Tut mir wirklich leid.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

Meinst Du die Vorgehensweise bei copy & paste? Doch wohl nicht...im Terminal mit zusätzlich gedrückter Shift-Taste oder einfach mit der Maus.

Code kommt in einen Codeblock, entweder durch Schreiben jeweils dreier öffnender und schließender geschweifter Klammern (im einfachen Fall) oder durch markieren und Klick auf den "<>"-Button.

Was mich angeht, überflüssig. Ich hab's bereits erklärt. Da ist auch nichts mit next, beta etc.

Wolf2018

(Themenstarter)
Avatar von Wolf2018

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2018

Beiträge: 10

Danke:

$ apt-cache policy firefox
firefox:
  Installiert:           113.0+build1-0ubuntu0.22.04.1~mt1
  Installationskandidat: 113.0+build1-0ubuntu0.22.04.1~mt1
  Versionstabelle:
     1:1snap1-0ubuntu2 500
        500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/main amd64 Packages
 *** 113.0+build1-0ubuntu0.22.04.1~mt1 1001
        500 https://ppa.launchpadcontent.net/mozillateam/ppa/ubuntu jammy/main amd64 Packages
        100 /var/lib/dpkg/status}}]

Wolf2018

(Themenstarter)
Avatar von Wolf2018

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2018

Beiträge: 10

Und wieder 2 Sachen dazu gelernt (3 geschweifte Klammern - da hätte ich lange gebraucht) - Nochmals Danke

Und, wenn Euch nichts negatives an der Terminal-Kopie auffällt, setze ich das Thema auf gelöst.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

Wolf2018 schrieb:

Und wieder 2 Sachen dazu gelernt (3 geschweifte Klammern - da hätte ich lange gebraucht)

Du hättest auch auf Zitieren klicken können, um zu sehen, wie das ein Vorgänger macht. Senden hättest Du's ja nicht müssen.

Davon abgesehen liegt rechts neben den Buttons über dem Schreibfenster der Link Hilfe zur Syntax.

wenn Euch nichts negatives an der Terminal-Kopie auffällt,

Nö.

Wolf2018

(Themenstarter)
Avatar von Wolf2018

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2018

Beiträge: 10

Super

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 3425

Dadurch dass ich die Fremdquelle nicht verwende, kenne ich auch den Paketnamen, bzw. die Version nicht. apt-cache policy ist also eher der generische Weg, wenn man wissen möchte, woher die installierte Paketversion ist. Viele PPAs fügen eigene Zusätze in die Versionsangabe ein, wodurch man sowas direkt identifizieren kann. Bin noch bei Firefox 112.0.2~tux1, da gibts so einen Zusatz auch.

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 2627

Das ist zur Zeit tatsächlich die normale Firefox Version, die über das “Mozilla Team” team PPA für Firefox ESR and Thunderbird stable builds als DEB-Paket erhältlich ist.

Aber das sollte eher ein Grund zur Freude sein, denn in der 113er Firefox Version wurde ein sehr lästiger Fehler repariert:

Antworten |