staging.inyokaproject.org

Foto- bzw. Bildverwaltung gesucht.

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 23.04 (Lunar Lobster)
Antworten |

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8162

Mankind75 schrieb:

Darktable hatte ich persönlich mehr als RAW-Konverter in Erinnerung gebracht aber der Kontakt mit dem Programm ist bei mir schon lange her.

Das ist absolut korrekt. darktable macht zwar auch etwas Bildverwaltung aber z.B. keine direkte Gesichtserkennung. Könnte man evtl. über lua-Skripte machen aber darktable ist dazu eigentlich nicht gedacht.

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 1402

Ich würde erst mal die Netzwerk Geschichte lösen ... ☹

sudo apt-get install fuse

Das benötigt man bei Containern, appimage, flatpak, snap.

Wenn das nicht das Problem ist, würde ich mal einen Thread im Subforum "Netzwerk" aufmachen.

MarioNetz

(Themenstarter)
Avatar von MarioNetz

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2005

Beiträge: 341

hakel2022 schrieb:

Ich würde erst mal die Netzwerk Geschichte lösen ... ☹

sudo apt-get install fuse

Das benötigt man bei Containern, appimage, flatpak, snap.

Wenn das nicht das Problem ist, würde ich mal einen Thread im Subforum "Netzwerk" aufmachen.

Ich denke es wiederholt sich hier alles ein wenig in die falsche Richtung. Ist aber nicht so schlimm: - fuse ist installiert. Sonst hätte ich kein appimage installieren können oder smb mounten per fstab ist sonst auch nicht so einfach. - Mit meinen sonstigen Netzwerkapplikationen habe ich kein Problem. Kurz Netzwerk läuft gut. Ich habe Probleme eine passende Bildverwaltung zu finden. Keine Probleme mit SMB und FTP. - Ich suche eine Bildverwaltung welche native Netzwerktauglich ist und noch einiges anderes kann (siehe weiter oben)

voxxell99

Avatar von voxxell99

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: 3744

Dann war es das wohl, denn weitere Programme dieser Art (mit Datenbank und Gesichtserkennung) kenne ich nicht auf Linux.

MarioNetz

(Themenstarter)
Avatar von MarioNetz

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2005

Beiträge: 341

So, jetzt läufts. Und tatsächlich mit DigiKam, aber eine alte Version: 7.9 Die 7.9er Version läuft und macht bisher keine Zicken mit den Netzlaufwerk. Also scheint es ein Problem mit der 8er-Version zu geben.

Ich lasse die 7.9er jetzt erst einmal die Datenbank fertig erstellen (Das kann aber noch ein wenig dauern) und werde danach noch ein Update auf die 8.0er Version versuchen.

Ich werde den Beitrag diesbezüglich, später noch aktualisieren und mache danach auch noch einen gelöst-Haken.

Mankind75 Team-Icon

Lokalisierungsteam
Avatar von Mankind75

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2007

Beiträge: 3050

MarioNetz schrieb:

Die 7.9er Version läuft und macht bisher keine Zicken mit den Netzlaufwerk. Also scheint es ein Problem mit der 8er-Version zu geben.

Wenn Du Zeit und Lust hast wäre es sicherlich sinnvoll einen Bug zu melden bzw. einen gemeldeten Bug zu bestätigen. Wenn etwas vorher lief und mit einer späteren Version nicht mehr ist es eine sogenannte "Regression".

Tuemmler

Anmeldungsdatum:
26. März 2007

Beiträge: 8018

Moin Moin,

MarioNetz schrieb:

So, jetzt läufts. Und tatsächlich mit DigiKam, aber eine alte Version: 7.9

DigiKam 7.10 ist released https://www.digikam.org/news/2023-03-13-7.10.0_release_announcement/

und kann als AppImage https://www.digikam.org/download/ heruntergeladen werden und z.B. dafür ein Starter erstellt werden.

Die Version 8.0 hat noch einige Probleme wie ich feststellen musste. Ich habe für diese Version noch keinen BUG gemeldet. Die Probleme der Vorgängerversionen bestehen mit den Einfügungen von mp4 Dateien in eine Präsentation.

Siehe auch ⇒ https://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=463852

Gruß

MarioNetz

(Themenstarter)
Avatar von MarioNetz

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2005

Beiträge: 341

Danke Tuemmler,

Tuemmler schrieb:

Moin Moin,

MarioNetz schrieb:

So, jetzt läufts. Und tatsächlich mit DigiKam, aber eine alte Version: 7.9

DigiKam 7.10 ist released https://www.digikam.org/news/2023-03-13-7.10.0_release_announcement/

und kann als AppImage https://www.digikam.org/download/ heruntergeladen werden und z.B. dafür ein Starter erstellt werden.

Die Version 8.0 hat noch einige Probleme wie ich feststellen musste. Ich habe für diese Version noch keinen BUG gemeldet. Die Probleme der Vorgängerversionen bestehen mit den Einfügungen von mp4 Dateien in eine Präsentation.

Siehe auch ⇒ https://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=463852

Gruß

da erklärt sich das Ganze vielleicht. Ich denke, ich lasse das mal noch mit dem Upgrade auf 8.0 und nehme auch erst einmal maximal die DigiKam 7.10. DigiKam 8.0 werde ich einfach überspringen und versuche mein Glück später mit der 8.1 😀

Zwar läuft noch der Bilderscann (Ich habe vielleicht ein paar Bilder mehr im Netzwerk), aber soweit können wir einen Haken dahinter machen.

Dankeschön an alle

Antworten |