staging.inyokaproject.org

Focal Length Analyzer - FLA

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Surst Team-Icon

Lokalisierungsteam

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2008

Beiträge: 392

Möchte hier mal mein kleines Projekt vorstellen. Zu finden auf Launchpad

Ziel des ganzen ist es, Besitzern digitaler Kameras ein Werkzeug an die Hand zu geben, welches ihre Bilder auf die zur Aufnahme verwendete Brennweite hin analysiert. Einmal für die Leute, die es interessiert, aber besonders in Hinblick auf Kameras mit Wechselobjektiven als Indikator, ob sich die Anschaffung einer Festbrennweite als Erweiterung zu einem Zoomobjektiv lohnt.

Der aktuelle Status ist soweit, dass man es benutzen kann und auch was sinnvolles rauskommt ☺ Ist bisher stark auf meine Bedürfnisse zugeschnitten, so lange es niemand anderes nutzt, wird es wohl auch so bleiben 😉 Binaries für Windows und Linux (nur 64-Bit) finden sich hier

Geschrieben in FreePascal unter Lazarus

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Interessante Idee. Weil es nicht explizit erwaehnt wird: ein Kommandozeilenprogramm?

Surst Team-Icon

Lokalisierungsteam
(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2008

Beiträge: 392

Hupps, doch glatt die Screenshots vergessen^^

Nein, hübsch mit Oberfläche

Bilder

Surst Team-Icon

Lokalisierungsteam
(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2008

Beiträge: 392

PNG-Export ergänzt

Surst Team-Icon

Lokalisierungsteam
(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2008

Beiträge: 392

Und jetzt auch ein 32-Bit Build für Linux

Schmutzfink

Anmeldungsdatum:
29. Juni 2008

Beiträge: 88

Ich interessiere mich sehr für Fotografie und digitale Bildbearbeitung, aber ich bin noch Anfänger und kann daher nicht so recht erkennen, was dieses Programm macht. Welche Brennweite verwendet wurde, kann ich doch auch aus den Exif Daten erkennen. Was kann dein Programm mehr?

Surst Team-Icon

Lokalisierungsteam
(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2008

Beiträge: 392

Nunja, du kannst natürlich auch händisch in alle Bilder reinschauen und dir eine Strichliste machen. Oder du lässt das Programm drüberlaufen, was dir ein nettes Histogramm zu den Brennweiten erstellt. Es geht schneller. Einfach mal ausprobieren ☺

Schmutzfink

Anmeldungsdatum:
29. Juni 2008

Beiträge: 88

Danke, jetzt habe ich verstanden, worum es geht.

Aber ich sehe da auch gleich ein mögliches Problem. Also ich sortiere meine Bilder nach Themen in entsprechende Ordner. Dadurch befinden sich Bilder mehrerer Kameras mit unterschiedlichen Sensorgrößen und Formaten im selben Verzeichniss (Handy-, Kompack- u. Spiegelreflex Kamera sowie .JPG u. .DNG).

Da wäre möglicherweise eine Selektion nach Kameratyp/Marke hilfreich.

Mein Handy scheint übrigens keine Brennweite anzugeben.

Surst Team-Icon

Lokalisierungsteam
(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2008

Beiträge: 392

Aktuell implementiert ist schon eine mögliche Filterung nach Dateiendung

Jockel88

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2008

Beiträge: Zähle...

So, ich bin gerade noch dabei das Programm runter zu laden, wollte jedoch trotzdem mal kurz sagen was ich davon erwarte (und bin gespannt was schon erfüllt ist).

Als erstes fände ich eine Darstellung in Prozentualer Nutzung der Brennweitentypen interessanter als ein Diagramm. Für eine kurze Übersicht ist ein Diagramm zwar Praktisch, für eine genaue Auswertung meines Erachtens aber eher unbrauchbar. Evtl. wäre es auch toll die verwendeten Objektive zu listen und mit einer Prozentualen Nutzung zu versehen. Das selbe könnte man auch noch mit der Blende anstellen und in Verbindung mit der Belichtungszeit aufzeigen ob evtl der Kauf eines Lichtstärkeren Objektivs sinnvoll für die eigenen Ansprüche wäre. Dazu gibt es auch eine Faustregel die ich aber erst nochmal nachschlagen muss... Mache ich bei Interesse gerne.

Dazu ließen sich natürlich auch diverse Filter erstellen die nach Kameratyp, Objektiv sowie Brennweite Filtern können und die jeweilige Statistik ausgibt. (Häufigkeit der Verwendung, durchschnittliche Bildbewertung, durchschnittliche Blende, durchschnittliche Belichtungszeit). Wäre zum teil vermutlich Spielerei, ich persönlich finde die Informationen aber recht interessant und man könnte aus diesen Informationen am ende wirklich viel ableiten.

Grüße, Sebastian

Surst Team-Icon

Lokalisierungsteam
(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2008

Beiträge: 392

Ging für mich aus dem Post nicht ganz hervor, hast du das Programm jetzt schonmal laufen gehabt?

Antworten |