staging.inyokaproject.org

Fluxbox + Autostart ->wbar , Einstellungen eterm

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

Baasel

Avatar von Baasel

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2005

Beiträge: Zähle...

Hi

Folgendes. Ich möchte gerne "wbar" automatisch starten lassen, nachdem fluxbox gestartet worden ist. Ich habe es in die Datei ~/.fluxbox/startup eingefügt..

#blablabla

...

wbar -above-desk -p top &

exec /usr/bin/fluxbox
# blablabla
# blablalba

leider startet wbar nicht. keine Ahnung warum.

Sonst, um dieses Problem zu umgehen, wie kann ich eine startscript anlegen und einbinden?

\\\Edit///

http://fluxbox-wiki.org/index.php?title=Howto_anpassen_der_startup_file

 #!/bin/sh
 # fluxbox startup-script: 
 #
 
 # Wiederholungsrate
 xset r rate 195 35
 xmodmap ~/.Xmodmap
 
 exec fluxbox &
 fbpid=$!
 
 sleep 1 
 { 
    xsetroot -cursor_name left_ptr -fg white -bg black &
    ipager &
    gkrellm2 &
 } &
 
 wait $fbpid

\\\close Edit///

Frage zu Eterm Wenn ich über XTerm, Eterm starte, wird in Eterm immer noch dieses komische Menü und der Scrolbalken angezeigt. Das will ich weg haben. Ich habe schon in der Menüstruktur von fluxbox einen Eintrag gemacht..

[exec (Eterm) {/usr/bin/Eterm --buttonbar flase --scrollbar false} <>

Das bringt mir ja aber nur was, wenn ich Eterm übers Menü starte. Wenn ich über Xterm, Eterm starte, gibts wieder dieses Menü.

Gruß Baasel

ChemicalBrother Team-Icon

Ehemaliger

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2007

Beiträge: 3136

Gib Fluxbox einfach ein paar Sekunden Zeit, bevor es mit den anderen Programmen weiter machen soll. Bei mir sieht das zum Beispiel so aus:

(sleep 3s && wbar) &
(sleep 3s && fbpager -w) &

Also es soll erstmal 3 Sekunden gewartet werden, bevor er wbar starten soll. Versuch das einfach mal. Das mit fbpager ist nur ein Beispiel, Ich glaube, das "&" gehört da dazu, auch wenn kein Befehl darauf folgt.

fuchsfuchsfuchs Team-Icon

Maskottchen
Avatar von fuchsfuchsfuchs

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2008

Beiträge: 5641

Baasel schrieb:

Hi

\\\Edit///

http://fluxbox-wiki.org/index.php?title=Howto_anpassen_der_startup_file

 #!/bin/sh
 # fluxbox startup-script: 
 #
 
 # Wiederholungsrate
 xset r rate 195 35
 xmodmap ~/.Xmodmap
 
 exec fluxbox &
 fbpid=$!
 
 sleep 1 
 { 
    xsetroot -cursor_name left_ptr -fg white -bg black &
    ipager &
    gkrellm2 &
 } &
 
 wait $fbpid

\\\close Edit///

Wow, jemand der meine Wiki Artikel liest. Freut mich, dass ich helfen konnte.

Frage zu Eterm Wenn ich über XTerm, Eterm starte, wird in Eterm immer noch dieses komische Menü und der Scrolbalken angezeigt. Das will ich weg haben. Ich habe schon in der Menüstruktur von fluxbox einen Eintrag gemacht..

[exec (Eterm) {/usr/bin/Eterm --buttonbar flase --scrollbar false} <>

Das bringt mir ja aber nur was, wenn ich Eterm übers Menü starte. Wenn ich über Xterm, Eterm starte, gibts wieder dieses Menü.

Natuerlich, was erwartest Du? Woher soll xterm wissen, was Du in fluxbox konfiguriert hast? Leg Dir ein Alias an,

http://wiki.ubuntuusers.de/Bash/bashrc?#Wie-definiere-ich-ein-Alias-ueber-die-bashrc

Gruß Baasel

Fuchs

Baasel

(Themenstarter)
Avatar von Baasel

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2005

Beiträge: 55

Wow, jemand der meine Wiki Artikel liest. Freut mich, dass ich helfen konnte.

Bitte 😉

Leg Dir ein Alias an, Link

Jo, entspricht fast 100% meinen Vorstellungen. Hab mir in ~./bashrc einen Eintrag gemacht...

#include bashrc file from home directory
if [ -f ~/.bash_aliases ]; then
    . ~/.bash_aliases
fi

und in der .bash_aliases steht nun..

alias eterm='Eterm --scrollbar false --buttonbar false'

Nun kann ich in irgend einem Terminal "eterm" schreiben ...tada... öffnet sich eterm. Nur wenn ich "Eterm" schreibe, kommt immer noch das "alte". Kann man das auch noch ändern ? Sprich:

1
2
3
4
5
6
7
8
    $Eterm = Eterm; 
    $eterm = eterm;

    if (("" == $Eterm) OR ("" == $eterm)) {
        echo "false";
    } else {                                
        echo "true";
    } 

das man halt beides schreiben kann (groß und kleinschreibung)

Naja aber gut. Zum einen Teil ist dieser Thread gelöst.

Leider funktioniert das mit wbar immer noch nicht. Ich habe jetzt nach exec /usr/bin/fluxbox den Eintrag

(sleep 3s && wbar -above-desk -p top) &

gesetzt. Nichts passiert.

fuchsfuchsfuchs Team-Icon

Maskottchen
Avatar von fuchsfuchsfuchs

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2008

Beiträge: 5641

Baasel schrieb:

das man halt beides schreiben kann (groß und kleinschreibung)

Warum komplizierte Loesungen, wenn es einfach geht? Leg einfach zwei Aliase an. Natuerlich kannst Du in der bashrc auch shellsyntax verwenden, aber von solchen Basteleien rate ich ab. Hat einfach keinen praktischen Nutzen.

Naja aber gut. Zum einen Teil ist dieser Thread gelöst.

Leider funktioniert das mit wbar immer noch nicht. Ich habe jetzt nach exec /usr/bin/fluxbox den Eintrag

(sleep 3s && wbar -above-desk -p top) &

gesetzt. Nichts passiert.

Pack Deine aktuelle ~/.fluxbox/startup hierhin und ich sehe, was ich machen kann.

Fuchs

AdrianB Team-Icon

Avatar von AdrianB

Anmeldungsdatum:
23. August 2005

Beiträge: 6565

Startet wbar bei dir überhaupt?

Baasel

(Themenstarter)
Avatar von Baasel

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2005

Beiträge: 55

~/.fluxbox/startup

# fluxbox startup-script:
#
# Lines starting with a '#' are ignored.

# You can set your favourite wallpaper here if you don't want
# to do it from your style.
#
# fbsetbg -f /home/baasel/pictures/wallpaper.png
#
# This sets a black background

/usr/bin/fbsetroot -solid black


# This shows the fluxbox-splash-screen
# fbsetbg -C /usr/share/fluxbox/splash.jpg

# Other examples. Check man xset for details.
#
# Turn off beeps:
# xset -b
#
# Increase the keyboard repeat-rate:
# xset r rate 195 35
#
# Your own fonts-dir:
# xset +fp "/home/baasel/.fonts"
#
# Your favourite mouse cursor:
# xsetroot -cursor_name right_ptr
#
# Change your keymap:
# xmodmap "/home/baasel/.Xmodmap"



# Applications you want to run with fluxbox.
# MAKE SURE THAT APPS THAT KEEP RUNNING HAVE AN ''&'' AT THE END.
#
# unclutter -idle 2 &
# wmnd &
# wmsmixer -w &
# idesk &

# And last but not least we start fluxbox.
# Because it is the last app you have to run it with ''exec'' before it.

exec /usr/bin/fluxbox
# or if you want to keep a log:
# exec /usr/bin/fluxbox -log "/home/baasel/.fluxbox/log"

(sleep 5s && wbar -above-desk -p top) &

Ob ich nun das vor exec setze oder danach, passieren tut bei beiden nichts.

AdrianB schrieb:

Startet wbar bei dir überhaupt?

jo tut sie....

user@ubuntu:~$wbar
Using /usr/share/wbar/dot.bar config file.
Using a Super Bar.

Baasel

fuchsfuchsfuchs Team-Icon

Maskottchen
Avatar von fuchsfuchsfuchs

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2008

Beiträge: 5641

Baasel schrieb:

~/.fluxbox/startup

# fluxbox startup-script:
#
# Lines starting with a '#' are ignored.

# You can set your favourite wallpaper here if you don't want
# to do it from your style.
#
# fbsetbg -f /home/baasel/pictures/wallpaper.png
#
# This sets a black background

/usr/bin/fbsetroot -solid black


# This shows the fluxbox-splash-screen
# fbsetbg -C /usr/share/fluxbox/splash.jpg

# Other examples. Check man xset for details.
#
# Turn off beeps:
# xset -b
#
# Increase the keyboard repeat-rate:
# xset r rate 195 35
#
# Your own fonts-dir:
# xset +fp "/home/baasel/.fonts"
#
# Your favourite mouse cursor:
# xsetroot -cursor_name right_ptr
#
# Change your keymap:
# xmodmap "/home/baasel/.Xmodmap"



# Applications you want to run with fluxbox.
# MAKE SURE THAT APPS THAT KEEP RUNNING HAVE AN ''&'' AT THE END.
#
# unclutter -idle 2 &
# wmnd &
# wmsmixer -w &
# idesk &

# And last but not least we start fluxbox.
# Because it is the last app you have to run it with ''exec'' before it.

exec /usr/bin/fluxbox
# or if you want to keep a log:
# exec /usr/bin/fluxbox -log "/home/baasel/.fluxbox/log"

(sleep 5s && wbar -above-desk -p top) &

Ob ich nun das vor exec setze oder danach, passieren tut bei beiden nichts.

So wuerde es starten nachdem fluxbox beendet wurde.

Vor fluxbox startet es eventuell nicht, weil es eine Fensterverwaltung braucht.

http://fluxbox-wiki.org/index.php?title=Editing_the_startup_file#How_do_I_start_an_application_after_fluxbox_starts

Fuchs

AdrianB Team-Icon

Avatar von AdrianB

Anmeldungsdatum:
23. August 2005

Beiträge: 6565

Bei mir ging es damals das wbar nach Fluxbox gestartet ist, vor Fluxbox sollte es nicht starten(geht aber auch), da sonst wbar den Hintergrund nicht übernimmt. Leite einfach mal nach dem start von wbar die Ausgabe um.

Sollte rein theoretisch mit folgender Zeile gehen:

(sleep 5s && wbar -above-desk -p top > /Pfad/für/die/Log/Datei) &

Als alternative kann ich fbpanel empfehlen, mit ein paar Handgriffen hat man eine schöne kleine Leiste die man auch besser platzieren kann.

gruß Adrian

Baasel

(Themenstarter)
Avatar von Baasel

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2005

Beiträge: 55

@fuchs^3

wie binde ich das ein? Also muss ich noch in der startup datei was schreiben, das man dieses script einbindet (inlcude?) ?

@AdrianB Muss ich heute Abend ausprobieren. Ich kann ja auch mal versuchen, ein anderes Programm zu starten (rox-filer). Vielleicht macht fluxbox das ja. Was ist wenn fluxbox das auch nicht macht?

Baasel

AdrianB Team-Icon

Avatar von AdrianB

Anmeldungsdatum:
23. August 2005

Beiträge: 6565

Baasel schrieb:

@AdrianB Muss ich heute Abend ausprobieren. Ich kann ja auch mal versuchen, ein anderes Programm zu starten (rox-filer). Vielleicht macht fluxbox das ja. Was ist wenn fluxbox das auch nicht macht?

Dann startest du Fluxbox falsch, zum starten von Fluxbox solltest du das Skript startfluxbox benutzten und nicht fluxbox

gruß Adrian

Baasel

(Themenstarter)
Avatar von Baasel

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2005

Beiträge: 55

Dann startest du Fluxbox falsch, zum starten von Fluxbox solltest du das Skript startfluxbox benutzten und nicht fluxbox

jut, das mache schon...

.xsession

#!/bin/sh

DEFAULT_SESSION=fluxbox

case $1 in
fluxbox)
        exec startfluxbox
        ;;
*)
        exec $DEFAULT_SESSION
        ;;
esac

Nachtrag:

ich wollte jetzt mal rox-filer starten anstatt wbar....nix ist, macht fluxbox auch nicht. Eine Logdatei legt er auch nicht an, als wenn er die startup ignoriert.

fuchsfuchsfuchs Team-Icon

Maskottchen
Avatar von fuchsfuchsfuchs

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2008

Beiträge: 5641

Baasel schrieb:

@fuchs^3

wie binde ich das ein? Also muss ich noch in der startup datei was schreiben, das man dieses script einbindet (inlcude?) ?

Nein, Du sollst Deins dem anpassen.

Ich verweise erneut auf #fluxbox auf dem FreeNode IRC Netzwerk. (Kleine Vorwarnung: der Kanal ist strikt englisch und es gilt sehr strikt die Netiquette. Aber die Leute da sind sehr kompetent)

Baasel

Fuchs

Baasel

(Themenstarter)
Avatar von Baasel

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2005

Beiträge: 55

aaaaa ich hab hin bekommen....

~./xsession

#!/bin/sh

DEFAULT_SESSION=startfluxbox

case $1 in
startfluxbox)
        exec startfluxbox
        ;;
*)
        exec $DEFAULT_SESSION
        ;;
esac

/etc/slim.conf

[...]
login_cmd       exec /bin/bash -login /etc/X11/Xsession %session
[...]
session         startfluxbox
[...]

Ich habe mal alles auf startfluxbox gesezt...und tada, wbar startet

Achso, die startup...

exec /usr/bin/fluxbox -log "home/user/.fluxbox/log" &
fbpid=$!

sleep 5
{
wbar &
}
wait $fbip

fuchsfuchsfuchs Team-Icon

Maskottchen
Avatar von fuchsfuchsfuchs

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2008

Beiträge: 5641

Prima. Sollten alle Fragen beantwortet und alle Probleme geloest sein: bitte thread auf geloest setzen.

Freut mich, dass wir helfen konnten.

Fuchs

Antworten |