staging.inyokaproject.org

Flaggen im Wiki

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Hi ☺

Fand gerade eine interessante Sache in Fritzing (Abschnitt „Infobox“). Da sind die folgenden Flaggen drin:

🇩🇪 🇬🇧 🇫🇷 🇮🇹 🇪🇸 🇳🇱 🇵🇹 🇯🇦 🇿🇭 🇷🇺 🇨🇿 🇰🇴 🇬🇷 🇷🇴 🇹🇷

Ursprünglich waren alle Flaggen unter Wiki/Flaggen zu finden. Seit den Änderungen Anfang des Jahres liegt einiges im Argen. So wurden die Länderkürzel überarbeitet und einige Flaggen ausgesondert was Auswirkungen auf das komplette Wiki hat. So fehlt u.a. Korea. Hier müßten fehlende Flaggen wieder ergänzt, die Datenbank durchforstet und Artikel entsprechend korrigiert werden.

https://wiki.ubuntuusers.de/Wiki/Flaggen/a/diff/774768/964571/

chris34 Team-Icon

Ikhaya- und Webteam

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2010

Beiträge: 3695

Hallo,

march schrieb:

Fand gerade eine interessante Sache in Fritzing (Abschnitt „Infobox“). Da sind die folgenden Flaggen drin:

🇩🇪 🇬🇧 🇫🇷 🇮🇹 🇪🇸 🇳🇱 🇵🇹 🇯🇦 🇿🇭 🇷🇺 🇨🇿 🇰🇴 🇬🇷 🇷🇴 🇹🇷

Ursprünglich waren alle Flaggen unter Wiki/Flaggen zu finden.

Die Übersicht ist mittlerweile nur noch für die wichtigsten Flaggen. Ich war da auch kurz davor, noch mehr zu kürzen und nur noch den Satz:

Eine Liste aller möglichen Ländercodes findet sich in der englischen Wikipedia.

stehen zu lassen.

Seit den Änderungen Anfang des Jahres liegt einiges im Argen.

Anfang des Jahres 2019. 😉

So wurden die Länderkürzel überarbeitet und einige Flaggen ausgesondert was Auswirkungen auf das komplette Wiki hat. So fehlt u.a. Korea. Hier müßten fehlende Flaggen wieder ergänzt,

Fehlen sollte kein Land. Insgesamt ist die Liste der Länder (siehe Wikipedia-Link) nun größer wie vor der Änderung. Dank Unicode wird die Liste an Ländern auch automatisch aktualisiert/erweitert.

Aber ja, es hat sich teils was am Rohformat geändert, z.B.:

  • Japan 🇯🇵 ist nun {jp} statt {ja}

  • China 🇨🇳 ist nun {cn} statt {zh}

  • Korea 🇰🇵/🇰🇷 ist entweder 🇰🇵 (nord) oder 🇰🇷 (süd) statt {ko}

die Datenbank durchforstet und Artikel entsprechend korrigiert werden.

Wir haben da vor der Änderung schonmal durch die DB geschaut, wie häufig Flaggen vorkommen. Wo sich etwas am Rohformat geändert hat (wie Korea), waren es afair häufig eher eine handvoll, maximal 20 Treffer. Da hat sich der Aufwand, das automatisch zu migrieren nicht gelohnt. Kann bei Bedarf auch nochmal konkreten Zahlen rauskramen. Beim Rest war es bisher scheinbar niemand wichtig genug. ☺

Viele Grüße
Chris

march Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Eine Kürzung und der Link zur Wikipedia erscheinen sinnvoll. Im Wiki kann man ja Fehler bearbeiten, wenn sie auffallen. War ja bei mir auch nach > 1 Jahr. 😉

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Wo sich etwas am Rohformat geändert hat (wie Korea), waren es afair häufig eher eine handvoll, maximal 20 Treffer

Was vielleicht daran liegt, dass der Teil der Nutzer von uu.de, die koreanisch können, wahrscheinlich eher gering ist...

Die Diskussion kommt ja immer wieder. Persönlich finde ich auch, dass außer Englisch und vielleicht noch Französisch und Spanisch externe Links auf solche Seiten einen eher sehr begrenzten Nutzen haben. Für den Weg zu einer universellen Inyoka-Version (aka ein öffentlicher Release) halt ich die aktuelle implementierte Lösung für sinnvoll.

Gruß, noiselfoor

Antworten |