Hab ein ähnliches Problem mit compiz und dem 173.14.12 über EnvyNG installierten nvidia Treiber gehabt is aber mit folgendem Skript zum Glück beseitigt: http://ubuntu.wordpress.com/2005/09/07/adding-a-startup-script-to-be-run-at-bootup/
lg
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Hab ein ähnliches Problem mit compiz und dem 173.14.12 über EnvyNG installierten nvidia Treiber gehabt is aber mit folgendem Skript zum Glück beseitigt: http://ubuntu.wordpress.com/2005/09/07/adding-a-startup-script-to-be-run-at-bootup/ lg |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 68 |
Und welches Script hast Du damit eingepflegt? |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 7 |
Sorry, ohne dem Script ist das natürlich kein sehr hilfreicher Post gewesen! Also hier das Skript: #!/bin/bash while true ; do nvidia-settings -q all > /dev/null sleep 25 done Ist nicht von mir, weiß leider nicht mehr wo ichs her hab. Bitte nur auf eigene Gefahr testen. Ich habe es einfach in einem file gespeichert und mit "sh file" in der Shell ausgeführt und dann wie im vorigen Post von mir verfahren. Beim Neustart hat es bei mir Probleme verursacht und es ist ständig die Meldung "The control display is undefined, please run nvidia-settings --help for more information." gekommen. Hab dann einfach das Skript in etc/init.d/ auskommentiert und dann is der computer wieder normal gestartet. |
||||
Maskottchen
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5641 |
space agent schrieb:
Im Zweifelsfalle von mir resp. von nvnews, eventuell ueber dritte.
Da passiert nichts. Also nichts, was kaputt gehen kann. Du hast eine Schleife, die sich nie beendet weil die Abbruchbedingung nie eintritt. In dieser Schleife wird alle 25 Sekunden der Befehl
Das Problem ist, dass nvidia-settings eine gesetzte $DISPLAY Umgebungsvariable braucht. Somit ist es kompletter Unsinn das in ein Initskript zu packen, da hast Du nur alle 25 Sekunden einen unnoetigen Aufruf. Sowas gehoert in den Autostart der Desktopumgebung oder Fensterverwaltung, sprich: in einen, in dem $DISPLAY gesetzt ist. Fuchs |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 7 |
Danke für den Hinweis, das erklärt die Probleme beim starten. Kannst du mir noch sagen wo ich das Script hinkopieren muss damit es sich im Desktop Autostart befindet? |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 172 |
irgendwohin, ist egal. System → Einstellungen → Sitzungen Da kannst du Autostarts verwalten |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 68 |
Ui, Wahnsinn, das Skript scheint seinen Dienst zu erfüllen! 👍 Vielen Dank! Mein Mann meinte, es könne damit höchstens zu Problemen kommen, wenn ich das Laptop auf Akku laufen lasse, weil evtl. der Stromsparmodus nicht funktioniert (wenn ich es richtig in Erinnerung hab). Stimmt das? Viele Grüße, ubuntuuserin |
||||
Maskottchen
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5641 |
ubuntuuserin schrieb:
Ist korrekt. Deswegen gibt es die von mir leicht angepasste Version, die funktionieren _sollte_. Verlaesst sich halt darauf, dass /proc/acpi/ac_adapter/AC/state existiert und so formatiert ist wie meine. Sollte es nicht gehen, so gib mir die Ausgabe von /proc/acpi/ac_adapter/AC/state und ich schreib es um.
Retour Fuchs |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 68 |
Hi folks, nach längerer Zeit, die ich zufrieden mit dem antiflicker-Skript gearbeitet hab, hat sich mein kubuntu (8.10) erdolcht. Vom Problem mit dem weißen Bildschirm bei der Anmeldung des ersten Users haben ja schon mehrere berichtet, dieses hat sich jetzt auf den zweiten angelegten User ausgedehnt - ich konnte mich überhaupt nicht mehr anmelden. Also musste ich einen dritten User anlegen und alle möglichen Daten vom zweiten User auf den dritten rüberkopieren. So weit zur Vorgeschichte. Natürlich habe ich das antiflicker-Skript wieder eingepflegt. Jetzt habe ich aber ein neues (?) Problem mit Bildschirmflackern: Auf dem Bildschirm tauchen für Sekundenbruchteile schwarze Striche von etwa 2 cm Länge auf, allerdings nur dann, wenn ich einen Text tippe, egal ob hier im Forum, in einer Mail oder in einem Schreibprogramm. Dieses Problem hatte ich früher schonmal, ich weiß aber nicht mehr, wie ich es damals in den Griff bekommen habe. ☹ Hat mir jemand eine Idee, wie ich flackerfrei tippen kann? Vielen Dank, ubuntuuserin |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 68 |
😐 Weiß niemand was dazu? Edit: Heute (3. April) flackert nix ☺ . Hab den Rechner zuvor richtig runter- und wieder hochgefahren, aber sonst kann ich mich nicht erinnern, irgendwas verändert zu haben... 😮 Strange. |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Bei mir hat das Skript, welches unter http://www.thinkwiki.org/wiki/Installing_Gentoo_2007.0_on_a_ThinkPad_R61#Graphics:_NVIDIA_Quadro_NVS_140M erwähnt ist, Wunder gewirkt. Endlich kein Flackern mehr, vielen Dank für das Skript! Deswegen habe ich es im Wiki unter http://wiki.ubuntuusers.de/Grafikkarten/Nvidia#Bildschirm-flackert-wird-kurz-schwarz erwähnt. Wenn Du damit nicht einverstanden bist, sag am besten kurz bescheid. |
||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 920 |
Es gibt ja zwei Varianten des modprobe Eintrags:
Dann gibt es noch zwei Dateien in die man das schreiben kann:
Kann mir jemand die Unterschiede erklären? Bei mir funktioniert nämlich die Option ohne '_new'. |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Hi, auf http://wiki.ubuntuusers.de/Grafikkarten/Nvidia/nvidia steht: "Seit Intrepid (8.10) muss die Zeile in /etc/modprobe.d/options eingetragen werden." Ich frag mich auch, was der Unterschied zwischen den beiden Zeilen sein soll... Hab beide probiert, bringen beide nicht das gewünschte Ergebnis. Außerdem steht bei mir in der /etc/modprobe.d/nvidia-kernel-nkc.conf bereits ein Eintrag: options nvidia NVreg_DeviceFileUID=0 NVreg_DeviceFileGID=44 NVreg_DeviceFileMode=0660 /etc/modprobe.d/options gibbet bei mir nicht, hab den Treiber neu installiert, keine Änderungen... Lustigerweise flackert es nicht mit meinem Laptop nicht (Dell Vostro1310, kein Plan, welche nvidia-Graka), aber mit meiner Workstation mit nvidia 9800GTX+ Graka (per VGA über Adapterstecker) ist immer ein flackern ☹ Gruß davey |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 35 |
Wird sich hier eigentlich mit 9.10 wieder was ändern? |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 108 |
kann ich mir kaum vorstellen, liegt ja denk ich ma am nvidia treiber keine ahnung wie eng da ubuntu mit nvidia zusammen arbeitet außerdem sind wir hier im falschen thread, hier gehts um den 177er, ich hab aber den 180er Gruß davey |