staging.inyokaproject.org

Intel Pro Wireless 3945ABG und WPA ?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

Corpsegrinder

Avatar von Corpsegrinder

Anmeldungsdatum:
22. Januar 2008

Beiträge: Zähle...

Guten Morgen!

Ich hab da ein Problem mit meiner Wlan Verbindung. Mit WEP Verschlüsselung und dem Networkmanager passte alles.Nun wollte ich aber WPA-PSK verwenden und hab auch schon viel rumprobiert.Networkmanager,wifi-radar,wpa_suplicant und wicd! Dann bin ich auf den eintrag im Kartenverzeichnis hier gestossen und glaube das Problem liegt an dem Kommentar dort:

!Für wpa_supplicant müssen idR das IEEE802.11 subsystem und die Kerneltreiber des WLAN Chipsatzes auf den neuesten Stand gebracht werden.

Es handelt sich um folgende Karte: http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Karten#Intel

Nun die Frage: Wie bringe ich die Treiber auf den neuesten Stand?Leider weiss ich nicht mehr wo ich da ansetzten soll.

Vielen Dank schonmal.

Gruss CG

elendil Team-Icon

Avatar von elendil

Anmeldungsdatum:
13. April 2005

Beiträge: 10506

Hi,

eigentlich solltest Du garnichts machen müssen - WPA und WPA2 werden unter 8.04 bei dieser Karte out-of-the-box unterstützt. Verbindungsprobleme könnte es höchstens mal geben, wenn der Access-Point die SSID versteckt.

Ansonsten gib uns doch bitte noch ein paar mehr Informationen: http://forum.ubuntuusers.de/topic/vor-dem-erstellen-eines-neuen-beitrags-bitte-/

Corpsegrinder

(Themenstarter)
Avatar von Corpsegrinder

Anmeldungsdatum:
22. Januar 2008

Beiträge: 87

Hi. Sorry wegen zu wenig Infos.Ich poste hier zu selten.

Der Router ist ein Netgear DG834GB 54 MBit/s Wireless ADSL Modem Firewall Router

lspci | grep -i net

liefert:

02:00.0 Ethernet controller: Marvell Technology Group Ltd. 88E8039 PCI-E Fast Ethernet Controller (rev 14)
06:00.0 Network controller: Intel Corporation PRO/Wireless 3945ABG Network Connection (rev 02)

/etc/network/interfaces

auto lo
iface lo inet loopback

/etc/resolv.conf

nameserver 192.168.0.1

/etc/hosts

127.0.0.1	localhost
127.0.1.1	Wolfgang-laptop
::1     ip6-localhost ip6-loopback
fe00::0 ip6-localnet
ff00::0 ip6-mcastprefix
ff02::1 ip6-allnodes
ff02::2 ip6-allrouters
ff02::3 ip6-allhosts

iwconfig

lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

wmaster0  no wireless extensions.

eth1      IEEE 802.11g  ESSID:"NETGEAR"  Nickname:""
          Mode:Managed  Frequency:2.462 GHz  Access Point: 00:18:4D:66:BB:C2   
          Bit Rate=54 Mb/s   Tx-Power=27 dBm   
          Retry min limit:7   RTS thr:off   Fragment thr=2346 B   
          Power Management:off
          Link Quality=80/100  Signal level=-54 dBm  Noise level=-98 dBm
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

Komischerweise funktioniert Wicd und WEP süperpst.Nur WPA will einfach nicht.

Corpsegrinder

(Themenstarter)
Avatar von Corpsegrinder

Anmeldungsdatum:
22. Januar 2008

Beiträge: 87

Naja nachdem ich nun echt alles durchprobiert hab bin ich wieder zurück zu WEP. Es ist zwar unsicher aber mit der Zugriffskontrolle per Mac Adresse langt mir die Sicherheit hoffentlich aus.

Nicht die beste Lösung aber es funktioniert wenigstens.

Antworten |