staging.inyokaproject.org

Programm zur Versionskontrolle gesucht

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 13.10 (Saucy Salamander)
Antworten |

rennradler

Anmeldungsdatum:
27. Februar 2010

Beiträge: 1832

Hallo,

ich suche ein Programm zur Versionskontrolle für Ein-Mann-Projekte. Für meine Hobbyprogrammierzwecke habe ich früher mal rcs verwendet. Sowas in der Art, blos mit schönem graphischem Client stelle ich mir vor. Es sollten ASCII- und Binary-Dateien und ein Verzeichnisbaum unterstützt werden (sowas kann aber rcs nicht, wenn ich mich richtig erinnere). Ein zentrales Repository im Dateisystem sollte es haben.

Einsetzen möchte ich es vorallem für Latex-Dokumente, die ich erstelle und regelmäßig pflege. Die Dokumente beinhalten auch Bilder. Da ich von verschiedenen Rechnern aus arbeite, liegen die Dateien derzeit unter Ubuntu One, Versionierung mittels Unterverzeichnissen. Das wird mir aber auf Dauer zu unübersichlich, vorallem, wenn man Änderungen verfolgen will. Das Repository sollte dann auch unter Ubuntu One liegen.

Was empfiehlt sich da?

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 10978

Hallo,

wie wäre es mit Git? Bei dem GUI-Client musst du dich ein bisschen umschauen, was dir am besten liegt (z.B. hier: https://git.wiki.kernel.org/index.php/InterfacesFrontendsAndTools). Für viele Editoren gibt es auch passende Plugins (und die Bedienung in der Shell ist eigentlich auch sehr einfach)

diesch Team-Icon

Avatar von diesch

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2009

Beiträge: 5072

Schau dir mal Bazaar an.

Ich finde vorallem die Erweiterung qbzr sehr praktisch, die einzelne GUIs für einige Kommandozeilen-Befehl zur Verfügung stellt, so dass icvh das beste aus beiden Welten nutzen kann.

Antworten |