staging.inyokaproject.org

Firefox/Sicheres_Surfen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Firefox/Sicheres_Surfen.

Beforge Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
29. März 2018

Beiträge: 2007

BillMaier schrieb:

Hallo,

auf den externen Link https://www.kuketz-blog.de/empfehlungsecke/#firefox würde ich nich nicht verlassen wollen. Falls es da was "offizielles" gibt, könnte man das aber durchaus nur verlinken.

"Offizielles" kann man jetzt sehr weit interpretieren. Von staatlicher Seite gibt es m. E. wenig brauchbares, und wenn besteht es i. d. R. (fast) ausschließlich aus sehr allgemeinen Sicherheitstipps. Oder wie hast du "offizielles" gemeint?

Vielleicht hat das BSI etwas brauchbares, vielleicht noch die Landesdatenschutzbeauftragten. Aber damit hat sich das so ziemlich. Was spricht eigentlich konkret dagegen, auf Aussagen von "nicht offiziellen" Experten zu verweisen?

Also Zusammenfassung (wie ich das verstanden habe):

Wünschenswert wäre eine Erklärung der beiden Themen

"sicheres Surfen" und "datenschutzorientiertes Surfen"

in der Einleitung, dann gemeinsame Auflistung von Maßnahmen.

Ja, das fände ich sinnvoll.

Viele Grüße
Beforge

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Hallo,

so war das nicht gemeint.

Beforge schrieb:

Oder wie hast du "offizielles" gemeint?

Da es eine Firefox-Seite ist, meinte ich etwas von Firefox.

Vielleicht hat das BSI etwas brauchbares, vielleicht noch die Landesdatenschutzbeauftragten. Aber damit hat sich das so ziemlich. Was spricht eigentlich konkret dagegen, auf Aussagen von "nicht offiziellen" Experten zu verweisen?

Nichts. Verweisen ist super. Ich war nur dafür, den Inhalt hier (kurz) darzustellen und zu verweisen statt nur zu verweisen.

Viele Grüße

BillMaier

Beforge Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
29. März 2018

Beiträge: 2007

BillMaier schrieb:

Hallo,

so war das nicht gemeint.

Beforge schrieb:

Oder wie hast du "offizielles" gemeint?

Da es eine Firefox-Seite ist, meinte ich etwas von Firefox.

Ach so, jetzt verstehe ich. Ich glaube aber auch nicht, dass Firefox (bzw. Mozilla) da er beste Ansprechpartner ist. Man muss sich einfach bewusst sein, dass dort Sicherheit und ganz besonderer Datenschutz nicht die höchste Priorität haben, sondern (intuitive) Benutzbarkeit (und zwar für Jedermann, d. h. auch DAUs). Nichtsdestotrotz können und sollten wir uns natürlich auch darauf beziehen, wenn dort etwas schlaues steht.

Nichts. Verweisen ist super. Ich war nur dafür, den Inhalt hier (kurz) darzustellen und zu verweisen statt nur zu verweisen.

Klar, das soll ja kein Linksammlung werden. Aber chris34 schon gesagt geschrieben hat: Das funktioniert nur, wenn da jemand von uns dran bleibt und den Artikel permanent aktuell hält. Der Themenbereich entwickelt sich zum Teil extrem schnell weiter, und ich habe gerade im Bereich Sicherheit ungern falsche oder veraltet Informationen im Artikel stehen.

Viele Grüße
Beforge

chris34 Team-Icon

Ikhaya- und Webteam

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2010

Beiträge: 3695

@rolands11: Gibt es einen tiefergehenden Grund wieder zurück zu RefControl zu gehen? Es ist halt nicht für Quantum kompatibel. Ich hatte scheinbar für Smart Referer den Link vergessen anzupassen auf https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/smart-referer/.

Viele Grüße
Chris

rolands11

Anmeldungsdatum:
17. September 2016

Beiträge: 70

Danke für den Hinweis. Ich bin wegen dem Link durcheinander gekommen. Smart Referer ist wiederhergestellt.

Viele Grüße, Roland

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Hallo Beforge,

magst du hier noch was von deinen angemerkten Überarbeitungsplänen umsetzen? Oder jemand anderes?

Gruß BillMaier

Beforge Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
29. März 2018

Beiträge: 2007

Langfristig ja, aber nicht in den nächsten Wochen. Andere Dinge haben im Moment leider Priorität.

Wenn sich aber jemand hier beteiligen möchte, trotzdem gerne schonmal melden.

Antworten |