LeoH
Anmeldungsdatum: 16. November 2008
Beiträge: Zähle...
|
Auf meinem neuen Raspi4 wollte ich PhotoPrint nach den Anleitungen im Wiki installieren, habe aber folgenden Fehler erhalten: 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26 | sudo apt install ./libgutenprint2_5.2.13-2_amd64.deb ./photoprint_0.4.2~pre2-2.5_amd64.deb
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Hinweis: »libgutenprint2:amd64« wird an Stelle von »./libgutenprint2_5.2.13-2_amd64.deb« gewählt.
Hinweis: »photoprint:amd64« wird an Stelle von »./photoprint_0.4.2~pre2-2.5_amd64.deb« gewählt.
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:
Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
libgutenprint2:amd64 : Hängt ab von: libc6:amd64 (>= 2.14) ist aber nicht installierbar
photoprint:amd64 : Hängt ab von: libc6:amd64 (>= 2.14) ist aber nicht installierbar
Hängt ab von: libgcc1:amd64 (>= 1:3.0) ist aber nicht installierbar
Hängt ab von: libgdk-pixbuf2.0-0:amd64 (>= 2.22.0) ist aber nicht installierbar
Hängt ab von: libglib2.0-0:amd64 (>= 2.35.9) ist aber nicht installierbar
Hängt ab von: libgtk2.0-0:amd64 (>= 2.24.31) ist aber nicht installierbar
Hängt ab von: libjpeg8:amd64 (>= 8c) ist aber nicht installierbar
Hängt ab von: liblcms2-2:amd64 (>= 2.2+git20110628) ist aber nicht installierbar
Hängt ab von: libnetpbm10:amd64 ist aber nicht installierbar
Hängt ab von: libstdc++6:amd64 (>= 5.2) ist aber nicht installierbar
Hängt ab von: libtiff5:amd64 (>= 4.0.3) ist aber nicht installierbar
Hängt ab von: libx11-6:amd64 ist aber nicht installierbar
E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.
|
Ich hatte mit dem Programm eigentlich recht gute Erfahrungen gemacht und habe es auf die beschriebene Art auch auf meinem Desktop-PC (auch Ubuntu 22.04) auf die gleiche Weise ohne Probleme installiert. Kann ich das o.a. Problem irgendwie lösen? Wenn nicht, lassen sich die Fehler rückgängig machen, oder ist dies überhaupt nötig? MfG L-H
|
ChickenLipsRfun2eat
Supporter
Anmeldungsdatum: 6. Dezember 2009
Beiträge: 12070
|
Hallo! Welches System läuft denn konkret auf dem Raspi? Abgesehen davon dürfte der ARM sein, nicht AMD64, insofern bräuchtest du die Möglichkeit des cross compiling oder eben Pakete für diese Architektur. Scheint aber aus Gründen nicht mehr in den Quellen zu sein, möglicherweise weil das seit >10 Jahren nicht mehr gepflegt wird. → photoprint
|
LeoH
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. November 2008
Beiträge: 252
|
ChickenLipsRfun2eat schrieb:
Welches System läuft denn konkret auf dem Raspi?
System: Ubuntu 22.04.2 LTS, 64 bit
Gnome-Version: 42.5
Fenstermanager: X11
Abgesehen davon dürfte der ARM sein, nicht AMD64
Kann ich das irgendwie herausfinden? Gruß L-H
|
voxxell99
Anmeldungsdatum: 23. September 2009
Beiträge: 3744
|
Brauchst du nicht. Raspi IST ein ARM, darauf laufen auch nur für ARM kompilierte Programme. Wenn du Ubuntu für ARM benutzt musst du dich aus dessen Quellen bedienen. Oder bei Debian für ARM.
|
LeoH
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. November 2008
Beiträge: 252
|
Ich habe jetzt das Paket multimedia-photography mit synaptic installiert.
Innerhalb dieses Paketes ist das Programm digiKam enthalten.
Dieses Programm hat unter Anderem ähnliche Funktionen wie PhotoPrint.
Damit kann ich Digitale Bilder gut drucken. Jetzt habe ich aber noch eine Frage: | E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.
|
Die o.a. letzte Zeile meiner ursprünglichen Fehlermeldung!
Muss ich da noch was unternehmen, oder kann ich das so belassen.
Ich denke, das bezieht sich auf die unvollständige, bzw. nicht durchgeführte Installation von PhotoPrint.
Dann könnte ich die Meldung ja vergessen. Wenn mir da noch jemand einen treffenden Rat geben kann, ist der Thread für mich gelöst. MfG L-H
|
Mankind75
Lokalisierungsteam
Anmeldungsdatum: 4. Juni 2007
Beiträge: 3050
|
LeoH schrieb: Damit kann ich Digitale Bilder gut drucken.
Ich wollte fragen ob sich dies auf einem Heimdrucker finanziell etwas lohnt.. Bei mir ist ein Supermarkt (Kaufland) mit Fotodruckstation in der Nähe wo ich die Bilder online über die Cewe-Software hochladen und dann mit Express-Service innerhalb einer halben Stunde direkt abholen kann. Seitdem drucke ich nur noch schwarz/weiss mit meinem Tintenstrahler.
|
LeoH
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. November 2008
Beiträge: 252
|
Mankind75 schrieb: Ich wollte fragen ob sich dies auf einem Heimdrucker finanziell etwas lohnt.. Bei mir ist ein Supermarkt (Kaufland) mit Fotodruckstation in der Nähe...
Na ja, bei mir ist das nächste Kaufland 11 km weg. Da komme ich auch nicht mit den Öffentlichen hin.
Einzelne Bilder sind da auf jeden Fall günstiger aus meinem "Tintenspritzer", als wenn ich mein Auto über 22 km bewegen muss.
Außerdem hab ich mein Auto auch nicht immer zur Verfügung. Mein Frau arbeitet noch... Trotzdem vielen Dank für den Beitrag. Damit kann so was auch mal zur Sprache kommen. MfG L-H
|
Mankind75
Lokalisierungsteam
Anmeldungsdatum: 4. Juni 2007
Beiträge: 3050
|
LeoH schrieb: Na ja, bei mir ist das nächste Kaufland 11 km weg. Da komme ich auch nicht mit den Öffentlichen hin.
Cewe-Color arbeitet auch mit anderen Supermärkten und Drogerien (z.B. Rossmann, dm etc.) zusammen. Vielleicht ist da was passendes für dich dabei wo in deinem Umfeld eine Fotostation steht. Häufig brauche ich die Bilder auch nicht zu sofort, dass ich die Fotos erstmal sammele und dann "in einem Rutsch" zu Cewe-Color hochlade. Für so Sachen wie Weihnachtsgrüße bestelle ich dann auch mal 20 Abzüge und reihe die "nice to haves" dann auch ein. Lieferung per Post ist dann nicht so teuer. Hin und wieder gibt es auch Rabattcodes, die man nutzen kann. Die Installation der Cewe Color steht bestimmt auch im Wiki, zumindest habe ich schon einige Anfragen im Forum gesehen. Will die Diskussion aber auch nicht zu "off topic" machen.
|
ChickenLipsRfun2eat
Supporter
Anmeldungsdatum: 6. Dezember 2009
Beiträge: 12070
|
LeoH schrieb: Jetzt habe ich aber noch eine Frage: | E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.
|
Die o.a. letzte Zeile meiner ursprünglichen Fehlermeldung!
Muss ich da noch was unternehmen, oder kann ich das so belassen.
Ja. Das musst du reparieren. Die Paketverwaltung ist essentiell für dein System. Ich vermute mal, das du Probleme dadurch bekommen hast, das du ein nicht für deine Version geeignetes Paket einfach installiert hast — oder im Falle des Raspis einen Architektur-Konflikt hast. In beiden Fällen solltest du das lösen. Falls du dabei Hilfe brauchst, eröffne bitte ein Thema unter installieren-aktualisieren
|
LeoH
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. November 2008
Beiträge: 252
|
ChickenLipsRfun2eat schrieb:
Ja. Das musst du reparieren. .. Falls du dabei Hilfe brauchst, eröffne bitte ein Thema unter installieren-aktualisieren
Vielen Dank ChickenLipsRfun2eat ich hab das Thema dort eröffnet und werde diesen Thread hier als gelöst markieren. MfG L-H
|