staging.inyokaproject.org

Adblock

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Adblock.

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Bei auf Webkit basierenden Browsern (Chromium, Midori, rekonq usw.)

ist das so? Ich frage, weil Midori ja gerade deshalb is Archiv soll...

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

es gibt ja auch aktuelle Versionen von WebKit, dass Projekt lebt ja. Nur nutzt Midori die nicht...

Der Artikel ist aber an anderer Stellen veraltet: Chrome / Chromium nutzen die Blink Engine

Ob Adblock noch mit den neueren Versionen von Firefox Quantum läuft weiß ich nicht.

Gruß, noisefloor

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Jedenfalls sollte der Artikel mal gründlich überarbeitet werden. Viele Inhalte sind von 2011 / 2015.

Wer mag?

Gruß BillMaier

//edited: Hab mal eine ausbaufähig-Box eingefügt

mrkramps Team-Icon

Avatar von mrkramps

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 5523

Benutzt man heutzutage nicht sowieso uBlock Origin oder was ein Browser selber direkt als Werbeblocker integriert? Insgesamt sollte das eher ein Grundlagenartikel zu Werbeblockern sein und nicht nur zu Adblock. Da man sich aber inzwischen auch an anderer Stelle sehr gut über Werbeblocker im Detail informieren kann (bspw. Wikipedia), braucht das Wiki hier eigentlich nicht auch noch einen Artikel dazu. Meiner Meinung nach kann der ab ins Archiv, weil das den Aufwand einer Überarbeitung nicht wert wäre.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

also ich nutzte auch uBlock Origin. Aber ob "man" das allgemein so macht - keine Ahnung.

Meiner Meinung nach kann der ab ins Archiv, weil das den Aufwand einer Überarbeitung nicht wert wäre.

+1

Gruß, noisefloor

tassilomoedl

Avatar von tassilomoedl

Anmeldungsdatum:
27. Juli 2022

Beiträge: 74

Der Artikel ist gar nicht wie gekennzeichnet "ausbaufähig"!

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

also bei mir ist er das.

was genau meinst du damit?

tassilomoedl

Avatar von tassilomoedl

Anmeldungsdatum:
27. Juli 2022

Beiträge: 74

Er funktioniert doch!

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Das ist schön zu hören. Kannst du das für den kompletten Artikel, inkl. z.B. https://wiki.ubuntuusers.de/Adblock/#Empfehlenswerte-Filterlisten und aller anderer Inhalte bestätigen? Dann kannst du m.E. die ausbaufähig-Box entfernen.

Viele Grüße!

tassilomoedl

Avatar von tassilomoedl

Anmeldungsdatum:
27. Juli 2022

Beiträge: 74

O.K. Ich habe es getestet.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

mit welcher Version von Mint denn?

Gruß, noisefloor

tassilomoedl

Avatar von tassilomoedl

Anmeldungsdatum:
27. Juli 2022

Beiträge: 74

Mit Ubuntu 22.04

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: 1129

noisefloor schrieb:

Hallo,

mit welcher Version von Mint denn?

Gruß, noisefloor

Hallo,

wie kommst du denn darauf, dass der Artikel mit Mint getestet wurde?

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Guckst du: Link.

Gruß, noisefloor

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: 1129

Hallo,

ach so, dann lässt sich das natürlich herleiten.

@tassilomoedl Warum hast du denn dann den Getestet-Block noch nicht hinzugefügt?

Antworten |