staging.inyokaproject.org

Finanzverwaltung

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Finanzverwaltung.

Matthias Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Matthias

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2006

Beiträge: 1257

Ich habe ubuntu-yogi eine Nachricht geschrieben und hoffe er schließt sich dieser Diskussion an.

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

Hallo,

aus meiner Sicht sind alle Anleitungen nun reif für das Wiki. Mir gefällt zwar noch nicht, dass in einigen Artikeln explizit auf Synaptic eingegangen wird, aber jemand aus der KDE-Fraktion kann ja noch das entsprechende für Adept ergänzen.

Gruß
pippovic

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

Ich glaube, da mußt Du länger warten. 😉 Adept hat (zumindest in Edgy) keine Funktion, um Schlüssel zu importieren. Keine Ahnung, ob die das endlich mal in Feisty hinzugefügt haben.

Winston sollte dann aber auskommentiert werden bzw. der Link entfernt, da der Artikel wohl nicht so schnell fertig wird.

Gruß, Dee

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

Hallo,

ich habe alle Artikel ins Wiki verschoben und erstmal unter Büroanwendungen verlinkt. Müssen die noch woanders verlinkt werden?

Gruß
pippovic

pesobs

Avatar von pesobs

Anmeldungsdatum:
3. März 2006

Beiträge: 690

Zwei Tippfehler gefunden, die möchte ich gerne hier abgeben...

  • Finanzverwaltung - Übersicht über Programme zur Finanzverwaltung

    • Hibiscus - Programm für Onlinebanking mit HBCI-UNterstützung

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

Danke pesobs, ist korrigiert.

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

Ist es eigentlich sinnvoll, die ganzen Programme bei Büro zu listen und dann noch mal unter Finanzsoftware? Eigentlich ist die Seite ja dafür da, daß man eben nicht alles nochmal extra listen muss.

Gruß, Dee

tölva

Anmeldungsdatum:
3. November 2006

Beiträge: Zähle...

Hallo, ich hatte Probleme, ein PIN/TAN Konto zu eröffnen und musste erst das Paket libaqbanking-plugins-libgwenhywfar nachinstallieren. Sollte das nicht auch ins wiki?

Gruß
Tölva

Matthias Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Matthias

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2006

Beiträge: 1257

Um welche Ubuntu-Version, welches Programm und welche Paketquellen handelt es sich? Aber generell sag ich einfach mal "Füg das fehlende Paket ruhig hinzu" - es ist ein Wiki, jeder darf mithelfen.

joker21

Anmeldungsdatum:
4. November 2006

Beiträge: Zähle...

Hallo,

auch ich konnt kein PIN/TAN-Konto eröffnen. Nachdem installieren von libaqbanking-plugins-libgwenhywfar ging es. Ich arbeite unter feisty mit den vorhandenen Paketquellen. Ob das auch bei anderen Versionen nötig ist, we0 ich nicht. Deshalb möchte ich nicht gleich im wiki rumschmieren...

Jochen

Matthias Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Matthias

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2006

Beiträge: 1257

Das scheint eine Hilfsbibliothek des AqBanking Entwicklers zu sein: http://gwenhywfar.sourceforge.net Ein kleiner Vermerk im Wiki ist da gern gesehen. Falls das nicht in allen Fällen richtig ist, kann es jederzeit prezisiert werden. Siehe auch: Wikipedia:Sei_mutig!

Win32netsky

Anmeldungsdatum:
25. Dezember 2007

Beiträge: 1508

Hallo Hibiscus installation

Fehlermeldung Anleitung

sudo unzip jameica-linux.zip -d /opt/ unzip: cannot find or open jameica-linux.zip, jameica-linux.zip.zip or jameica-linux.zip.ZIP.

beste Grüße Meine Änderung diesbezüglich wurde entfernt ? Dann sollte auch Jaunty ober entfernt werden da es so nicht geht. da passiert unter Jaunty nix

schaut auch unter Baustelle/Hibiscus einrichten

hylli

Anmeldungsdatum:
17. August 2007

Beiträge: 1313

Freilich geht das tadellos!

Man muss sich nur im Verzeichnis befinden, in der sich entsprechende Datei befindet.

cd /pfad/wo/die/datei/liegt
sudo unzip jameica-linux.zip -d /opt/

Im Zweifel öffnet man sich ein Terminal und holt sich die Dateien per wget in das Verzeichnis in welchem man sich gerade befindet. Die aktuellen Versionen wie folgt:

wget http://www.willuhn.de/products/jameica/releases/1.8/jameica/jameica-linux.zip
sudo unzip jameica-linux.zip -d /opt/

bzw. für die 64bit-Version:

wget http://www.willuhn.de/products/jameica/releases/1.8/jameica/jameica-linux-amd64.zip
sudo unzip jameica-linux-amd64.zip -d /opt/

und für Hibiscus:

wget http://www.willuhn.de/products/hibiscus/releases/1.10/hibiscus/hibiscus.zip
sudo unzip hibiscus.zip -d /opt/jameica/plugins/

Hylli

Netzmaat_007

Anmeldungsdatum:
27. März 2010

Beiträge: 173

Jemand hat die Diskussion des Artikels GnuCash gesperrt, warum das? http://forum.ubuntuusers.de/topic/gnucash-hbci-unterstuetzung

Jedenfalls funktionert GnuCash HBCI (jetzt mit den pcscd Chipcard Treibern) leider so nicht mehr mit 11.04.

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Servus ☺

Zum Vorposter: Keine Ahnung warum das damals gesperrt war. Die alte Diskussion zu Gnucash wieder frei gegeben und GnuCash wieder damit verknüpft.

Habe mal ein wenig Ordnung in Finanzverwaltung gemacht:

  • Zwei Überschriften für Buchhaltungssoftware

  • Starmoney raus geschmissen, da nicht mehr unterstützt

  • Elster Online etwas nach oben verschoben, da damit viele Steuererklärungen gemacht werden können

IMHO sollte man Online-banking auch nach ganz oben schieben, da Buchhaltungssoftware für unsere Zielgruppe nicht so interessant erscheint. Gegenstimmen?

Gruß
kaputtnik