staging.inyokaproject.org

FFmpeg/Kompilieren

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/FFmpeg/Kompilieren.

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Berlin 1946 schrieb:

wenn ich dich richtig verstehe, soll das so bleiben, da es ja für fortgeschrittenere Anwender ist. Vllt bin ich ja auch schon ein kleiner fortgeschrittener Anwender. Wie man an meinen Beispielen sieht, wurde ich es hin bekommen. Die Hoffnung stirbt zu letzt 😎

Ich würde eher sagen "Übung macht den Meister", und "Man lernt nie aus, egal wie alt man ist" 😇

Hat denn das Kompilieren aus dem Ubuntu-Quellcode jetzt funktioniert?

so long
hank

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 7478

Hallo hank,

nein, leider nicht.

kaputtnik schrieb:

Servus ☺

ich fand bis jetzt leider keine Zeit um das zu testen (und nächste Woche habe ich auch keine Zeit dafür). Frage bitte im Forum Paketbau nach.

Wenn Du die Lösung weist, dann bitte hier wieder melden ☺

Gruß
kaputtnik

Ich habe es hier http://forum.ubuntuusers.de/topic/test-des-wiki-ffmpeg-kompilieren/ eingestellt und Antwort gleich 0. Leider

ps.: die Berliner Sprüche: Man wird alt wie ein Haus und lernt nicht aus. Man wird alt wie me Kuh und lernt immer noch dazu. 😊

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 7478

Hallo in die Runde,

Im Forum Paketbau ist ein Stand erreicht, der es vllt ermöglicht diesen Thread zu schließen.

Siehe nachfolgender Link:

http://forum.ubuntuusers.de/topic/test-des-wiki-ffmpeg-kompilieren/

Meine Kenntnisse reichen leider nicht aus, jetzt zu sagen, das war ein Test.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich den richtigen Ursprungszustand hergestellt habe. Der Befehl

dpkg -i ./ffmpeg_0.5.1-1ubuntu1.2+private1_i386.deb ./libavcodec52_0.5.1-1ubuntu1.2+private1_i386.deb ./libavdevice52_0.5.1-1ubuntu1.2+private1_i386.deb ./libavfilter0_0.5.1-1ubuntu1.2+private1_i386.deb ./libavformat52_0.5.1-1ubuntu1.2+private1_i386.deb ./libavutil49_0.5.1-1ubuntu1.2+private1_i386.deb ./libpostproc51_0.5.1-1ubuntu1.2+private1_i386.deb ./libswscale0_0.5.1-1ubuntu1.2+private1_i386.deb

hat bei mir geholfen. Mit traGot konnte ich einen kleine File in ein anderes Format bringen. Daraus schließe ich zumindes das FFMPEG richtig installert ist. Sollte die *.deb aus dem Befehl in der Wiki aufgelistet werden?

Alle haben welchen gemeinsam Teil und unterscheiden sich dadurch vom Rest?

kaputtnik schreib:

Wenn Du die Lösung weist, dann bitte hier wieder melden ☺

Das ist mein Bericht, leider reichen meine Kenntnisse (noch) nicht weiter 😢

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Servus ☺

Vielen Dank für Deinen Mühen 👍

Ich habe mal den entsprechenden Abschnitt etwas modifiziert.

Ob das vorherige Entfernen der anderen Pakete (x264, VP8 und yasm-1.1.0) im Artikel erwähnt werden muss, überlasse ich barcc

Gruß
kaputtnik

barcc

Avatar von barcc

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2007

Beiträge: 696

Berlin 1946 schrieb:

…. Sollte die *.deb aus dem Befehl in der Wiki aufgelistet werden?

Alle haben welchen gemeinsam Teil und unterscheiden sich dadurch vom Rest?

Der Satz im Wiki

Wer lediglich die FFmpeg-Anwendungen verwenden möchte, braucht als nächstes nur das Paket ffmpeg_*.deb zu installieren [4]. Wer dagegen auch die FFmpeg-Bibliotheken braucht, muss auch die anderen .deb-Pakete installieren. Aufgrund der Abhängigkeiten empfiehlt es sich, das Paket libavcodec-dev_*.deb vor dem Paket libavformat-dev_*.deb zu installieren.

ist irgendwie nicht klar. Ich weis jetzt auch nicht, warum da empfohlen wird die -dev-Pakete zu installieren und das ffmpeg_*.deb-Paket alleine zu installieren reicht wahrscheinlich auch nicht aus. Schau ich mir bei Gelegenheit nochmal genauer an.

kaputtnik schrieb:

Servus ☺

Vielen Dank für Deinen Mühen 👍

Ob das vorherige Entfernen der anderen Pakete (x264, VP8 und yasm-1.1.0) im Artikel erwähnt werden muss, überlasse ich barcc

Gruß
kaputtnik

Es stören ja nicht die Pakete aus der Paketverwaltung, sondern die selbstkompilierten. Der Abschnitt geht einfach davon aus, dass man keine selbstkompilierten Pakete installiert hat. Ansonsten kann man nur im Einzelfall sagen was stört und was nicht. Ich neige dazu das nicht zu erwähnen, die Problematik mit nicht passenden Versionen wird im Artikel Programme kompilieren beschrieben.

Gruß, barcc

Enternix

Avatar von Enternix

Anmeldungsdatum:
11. November 2010

Beiträge: 145

git-core installieren? Auf launchpad für Maverick steht:

The 'git-core' package has been renamed to 'git', which has been installed automatically. This git-core package is now obsolete, and can safely be removed from the system.

Heißt das, bis 10.04 git-core installieren?

Lasall

Ehemalige
Avatar von Lasall

Anmeldungsdatum:
30. März 2010

Beiträge: 7723

Hi Enternix,

du schriebst:

Heißt das, bis 10.04 git-core installieren?

Exakt.

Gruss Lasall

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Ungetestet, m.E. > Archiv

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Archiv +1

Gruß, noisefloor

Antworten |