staging.inyokaproject.org

grafische Oberfläche nur bis zum Bootscreen, dann schwarz

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.04 (Natty Narwhal)
Antworten |

dcn

Anmeldungsdatum:
13. März 2011

Beiträge: Zähle...

Hallo,

mein 10.10 Ubuntu hat ich vor wenigen Wochen auf die 11.04 geupdatet. Somit war alles wunderbar. Von Arbeit aus konfigurier ich per SSH meine Daten oder was ich halt so brauch. Angezeigt wurden halt auch Updates die ich brav mache.

Zu Haus angekommen merk ich, dass die grafische Oberfläche sich nicht mehr starten lässt. Mein Sambashare, SSH, FTP Gedönhns und alles läuft noch. Also bevor ich großartig am rumflicken bin... Daten gesichert, Ubuntu 11.11 geladen, auf nen Stick gequetscht und neu installiert. Komplett alles schiggi. Mein SSH Server druff, alles super eingerichtet. Gestern mach ich wieder nen Update per Shell, komm nach Haus, ist die Oberfläche wieder weg.

Nun hab ich die Vermutung das es an einem (meinem jeweils letzten) Update liegt. Darum meine Frage. Wie kann ich per Shell die letzten Updates prüfen und ggf. wieder rückgängig machen? Oder kann ich die Oberfläche alternativ starten?

Fehlerbeschreibung: Er startet bis zum Bootbildschirm wo das Ubuntulogo groß angezeigt wird und wird schwarz. So, dass der Bildschirm auch sagt das kein Signal vorhanden ist.

Hinweis: das erste mal passierte es beim Unity. Da mir das Interface zu unübersichtlich war hab ich nach der Neuinstallation zurück auf Gnome gewechselt. Da ist es mir halt eben auch wieder passiert.

Ich benutz als Hardware einen Acer Revo r3600 (http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=579052) mit 2GB Ram und hab die 32bit Ubuntu 11.04.

Vielen Dank fürs lesen.

UbuntuFlo Team-Icon

Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

Huhu!

Du kannst auf jeden Fall schon mal schauen, welche Updates reinkamen und installiert wurden. Eventuell hilft Dir das bei der Fehlersuche.

Dazu in einem Terminal diesen Befehl nutzen:

find /var/lib/dpkg/info -name \*.list -mtime -3 | sed 's#.list$##;s#.*/##' | sort  

Der markierte Teil -3 zeigt die Updates der letzten drei Tage an. Eventuell musst Du diese Option also breiter fassen. Siehe dazu apt-get (Abschnitt „Verlaufslisten“).

Liebe Grüße,

Flo

dcn

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. März 2011

Beiträge: 5

Verdammt wie schnell das geht. Super Danke. Ich hab das mal mit 1Tag gemacht und folgende Ausgabe bekommen:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
freepats
gstreamer0.10-ffmpeg
gstreamer0.10-plugins-bad
gstreamer0.10-plugins-bad-multiverse
gstreamer0.10-plugins-ugly
gstreamer0.10-plugins-ugly-multiverse
libcdaudio1
libcelt0-0
libdirectfb-1.2-9
libfaac0
libfftw3-3
libflite1
libgme0
libid3tag0
libmimic0
libmjpegtools-1.9
libmms0
libmp3lame0
libmusicbrainz4c2a
libofa0
libopencore-amrnb0
libopencore-amrwb0
libopenspc0
libquicktime1
librtmp0
libsidplay1
libsoundtouch0
libts-0.0-0
libwildmidi1
libxvidcore4
libzbar0
nvidia-180-libvdpau-dev
nvidia-185-libvdpau
tsconf

Kann ich das als solches wieder rückgängig machen? Ich benutz Aptitude für die Verwaltung der Quellen. Kollege meinte das das Handling mit den Abhängigkeiten besser ist.

UbuntuFlo Team-Icon

Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

Ui, gute Frage. Konsultiere dazu mal Tante Google oder das Wiki.

Allerdings würde ich mich Deiner Liste nach mal auf die beiden Pakete

nvidia-180-libvdpau-dev
nvidia-185-libvdpau

konzentrieren. Ist es korrekt, dass es einmal Version (?) 180 und einmal 185 ist? Nicht, dass dort zwei Versionen miteinander konkurrieren.

Ansonsten mal warten, dass hier ein Grafikkartenexperte aufschlägt. Ich selbst nutze kein Nvidia.

Liebe Grüße,

Flo

dcn

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. März 2011

Beiträge: 5

ich hab durch

apt-get remove nvidia-180-libvdpau-dev
apt-get remove nvidia-185-libvdpau

die Pakete enfernt. Hat sich leider nix geändernt. Trotzdem Danke.

Antworten |