staging.inyokaproject.org

Xubuntu 22.04 guest in virtualbox 6.1.38 kein Überschreiben Shared folder

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

xubufant

Avatar von xubufant

Anmeldungsdatum:
12. Oktober 2022

Beiträge: Zähle...

Ich habe ein Problem mit Xubuntu 22.04 LTS in virtueller Maschine unter virtualbox 6.1.38 (Host ist Win 10 64bit)

SNAP-Programme können Dateien auf einem als Netzlaufwerk eingebundenen Host-Verzeichnis "Shared folder" nicht überschreiben. Lesen und Schreiben geht (Gruppe vboxfs korrekt gesetzt)

Problem zuerst bemerkt mit mousepad - (das war unter 20.04 kein SNAP) - tritt auch auf bei Libreoffice Calc und gedit.

Fehlermeldung bei mousepad (die anderen beiden Programme haben keine offensichtliche Fehlermeldung gegeben):

"Das Dokument konnte nicht gespeichert werden." "Fehler beim Umbenennen der temporären Datei: Das Programm kann" "nicht ausgeführt oder verändert werden (busy).

Zum Check habe ich vom Terminal mehrfach "touch test" in einem shared-folder-Verzeichnis eingegeben. Dabei wird der Zeitstempel hochgesetzt - darum denke ich, dass das an SNAP liegt.

Ich denke, es wird beim Überschreiben einer Datei in einem Netzwerk-Verzeichnis zuerst in ein temporäres Verzeichnis geschrieben und dann rüberkopiert.

Da fehlt eine Berechtigung, aber welche? Muss ich Eigentümer eines temporären Verzeichnisses ändern oder irgendeinen weiteren User in die Gruppe vboxfs aufnehmen?

Unter 20.04 gab es bei bei gnome-Software eine Option für [Berechtigungen]

Da musste man "Daten auf Wechseldatenträgern lesen/schreiben" und "Lese-/Schreibzugriff auf offengelegte U2F-Geräte" aktivieren, damit die dort installierten Programm auf shared folder zugreifen können - eine entsprechende Option sehe ich im Snapshop unter 22.04 nicht

Für Tipps wäre ich dankbar - ich schreibe z.B. Protokolle und Austauschdateien der virtuellen Maschine in solche sharedfolder.

Wenn ich die Datei öffne, im Editor ändere und vor dem Schreiben lösche, dann funktioniert es - das ist aber auf Dauer zu fummelig ☹

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 6036

xubufant, Herzlich willkommen auf ubuntuusers.de!

xubufant schrieb:

Unter 20.04 gab es bei bei gnome-Software eine Option für [Berechtigungen]

Da musste man "Daten auf Wechseldatenträgern lesen/schreiben" und "Lese-/Schreibzugriff auf offengelegte U2F-Geräte" aktivieren

Versuche dann mal:

sudo snap connect notepadqq:removable-media

notepadqq gegen das betreffende Programm austauschen.

Hier steht mehr dazu: –> https://snapcraft.io/blog/security-corner-snap-interface-snap-connections.

Frag ruhig nach wenn was nicht funktioniert oder unklar ist. Es wird sich dann sicher jemand finden der sich damit besser auskennt als ich. 😉

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 1402

Xubuntu nutzt/benötigt keine Snaps außer FF. Erscheint mir in einer VM auch extrem kontraproduktiv wegen Ram und trägem Massespeicher.

Die Ungereimtheiten von Snap in Bezug auf entfernte Laufwerke sind bekannt. Dazu findet man auch Anleitungen im Netz, die aber -für mich- eher wie Workarounds wirken. ☹

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 14945

Hallo xubufant,

Alle Snap Programme durch entsprechenden .deb Pakete ersetzen ....

Gruss Lidux

Antworten |